G2 RP Monotronic ruckelt bei eingeschalteten Stromverbrauchern

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!

Grade eben auf der Autobahn habe ich wie auch in den letzten beiden Nächten, wenige Ruckler am Anfang der Fahrt gehabt. Dies passiert nur, wenn ich z.B. mein Licht anschmeiße. Aus spaß habe ich eben als ich einen Berg hochgefahren bin, die Heckscheibenheizung an gemacht und die Maschine begann sofort sehr stark zu ruckeln -> Heckscheibenheizung also sofort ausgestellt, doch der Wagen ruckelte noch etwa 20 sekunden weiter. Vor 3 wochen, als der Wagen noch mehrere Mängel hatte, war die Heckscheibenheizung, radio, Lüftung und Licht an und der Wagen ist liegen geblieben. Danach habe ich eine Batterie aus meinem alten Golf umgebaut.

Woran wird es liegen? Gleichrichter kaputt? LiMa hin? Ich habe noch einen Golf 2 GX Jetronic aufm Hof stehen, aus dem ich brauchbare Teile verwenden könnte. Wie soll ich vorgehen?

Vielen Dank,
Matthi

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Ersma: Massekabel überprüfen! Wenn du Stromschläge bekommst, stimmt da auf jeden Fall was nich...

Grüße, Toby

Also das Massekabel an der Batterie? Vielleicht sollte ich die klemmen mal vorsichtshalber reinigen und dann mit Kontaktspray neu festziehen.

_Alle_ Massekabel! Also von der Batterie zu allen angeschlossenen Teilen, vor allem aber das zur Karosserie.

Grüße, Toby

Ich habe grade beide Pole von der Batterie genommen. Ich bekomme immernoch stro,schläge an der Karosse. Ich bin hilflos

Ok, die Masseprobleme habe ich beseitigt bekommen. Ich habe das halbe Armaturenbrett auseinander nehmen müssen, da der vorbesitzer scheinbar viele Kabel einfach nur mit hilfe einer Zange abgekniffen hat. Einige Kabel konnte ich zuordnen, da zB. die Lüftung nicht funktioniert hat. Die geht jetzt wieder. Heute habe ich den Regler aus meinem alten Golf ausgebaut und an den neuen geschraubt, da die Modellnummer des Bausteins übereinstimmte. Habe vor meiner Testfahrt bei laufendem Motor die Spannung gemessen, lag bei 12,06V, also viel zu wenig. Ich bin nur eine kurze Strecke ein mal 15Minuten über die A46 gefahren, bei geschmeidigen 3000RPM und danach war die Spannung schon bei 13,40V. Ich will mich nicht zu früh freuen, aber ich hatte schon lange keine so "hohe" Spannung mehr und denke, dass es daran lag, wie Jochen42 schon angepriesen hat.

http://unkraut.mine.nu/meingolf/Bild067.jpg

Wenn die beiden Stifte da die Kohlen sind (Sind es die Kohlen??), dann waren die schon ganz schön runter. Sollte es tatsächlich an dem Bauteil gelegen haben, werde ich trotzdem besser ein neues kaufen, da die alten Kohlen, wenn es denn die Kohlen sind, auch schon ziemlich verbraucht sind.

Vielen Dank soweit für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen