- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X4 F26, G02 & F98
- G02 - vermutliche/tatsächliche mängel
G02 - vermutliche/tatsächliche mängel
hallo gemeinde,
da es so einen tread auch in den anderen foren gibt und eine bündelung zu dieser thematik sinn macht würde ich das mal hier starten wollen. nun ist nicht jedes ungewöhnliche verhalten gleich ein mangel, weils ja oft an einer falschen bedienung aufgrund fehlender info liegt. deswegen auch die unterscheidung zwischen vermutlichen und tatsächlichen mängeln.
dann möchte ich mal folgendes verhalten beschreiben, dass meiner ansicht nach eigenartig bis mangelhaft ist.
der bereich um die cupholder und die induktionsladefläche wird nun in der „heizsaison“ extrem warm (schätze um die 50 grad, vl. sogar mehr). dachte bisher, dass es das handy selbst während des ladevorgangs ist, aber seit ich einen behälter für kleinkram und schlüssel in einem der cupholder habe bemerke ich auch, dass der inhalt ebenfalls so warm ist. ist jetzt für dort aufbewahrte tankkarten, handyakku etc. nicht so ideal....
tritt das bei euch auch auf?
Ähnliche Themen
91 Antworten
Zitat:
@motoaki schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:48:59 Uhr:
Das mit der Rückfahrkamera ist mir auch aufgefallen. Im Vergleich zum Vorgängermodell F26 ist die Kamera sehr viel tiefer angebracht, was natürlich dazuführt, dass sich dort mehr Wasser ansammelt. Die Lösung von Mercedes finde ich ebenfalls vorteilhafter. Rückfahrkamera ist geschützt und wird nur bei Bedarf "ausgefahren".
Und noch was: Im Vergleich zum F26 finde ich die Qualität des Kamerabildes (deutlich) schlechter. Die Abstimmung von Kontrast und Helligkeit je nach Lichtsituation lässt zu wünschen übrig. Ja, man kann beides selbst einstellen, aber ich möchte nicht immer zwischen den Einstellungen bei Tag und Nacht wechseln müssen. Hat evtl. jemand einen Tipp hierzu?
ich komme vom A6 Kombi. Da war das ähnlich schlecht gelöst - also nach Regen/Schneefahrten eigentlich unbrauchbar, bevor man nicht drüberwischt. Für mich also keine „Verschlechterung“ - geht aber offensichtlich auch wesentlich besser zu lösen wie ich den Posts entnehme - wird aber wohl die Marge belasten.....
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 24. Januar 2019 um 17:12:15 Uhr:
Das hab ich auch und wenn ich etwas auf die Abdeckung drücke, dann ist das Scheppern weg ... dachte zuerst es sei hinten rechts der Lautsprecher der defekt ist!
Bei lauter Musik hört sich das nicht so schön an!
die Lautsprecher sind mit hoher Wahrscheinlichkeit ok, aber die Konstruktion der Lautsprecheraufnahme muss von jemandem verantwortet werden, der von grundlegenden physikalischen Zusammenhängen (in der Akustik) nicht ansatzweise jemals was gehört hat. Es hat einen Grund warum Lautsprechergehäuse nicht mitschwingen sollten, und diese Kunststoffteile sind ja mit relativ geringem Kraftaufwand fast so verformbar wie die Polsterung der angrenzenden Rücksitzbank.
So ich habe nun 2200km auf der Uhr. Neben den bisher beschriebenen Problemen, ist mir nun noch aufgefallen wie schlecht die Spracherkennung funktioniert. Nicht mal ne Stadt wie Duisburg erkennt mein Wagen. Meistens 6-7 Versuche um halbwegs die Stadt zu verstehen, sodass ich dann über die Liste die richtige Auswählen kann.
Solche Probleme hatte ich bei meinem X5 nicht. Der hat mir immer brav zugehört und direkt umgesetzt was ich wollte.
Hab es dann noch andere Leute ausprobieren lassen und dort das selbe Phänomen. Also können wir schon mal ausschließen, dass ich seit dem neuen Wagen angefangen habe zu „nuscheln“
Geht das nur mir so oder habt ihr auch das Problem? Werd ich auf jeden Fall in die Werkstatt bringen. Das ist so nicht akzeptabel.
Grüße Bleifuss (ich hoffe ich muss in Zukunft meinen Namen nicht abändern bei der aktuellen Tempolimitdebatte)
heute beim freundlichen beide themen (induktionsladung; lautsprecher) neben einem "neuen" angesprochen.
1. induktionsladeschale: entscheidend ist die beschaffenheit/dicke der handyhülle; überraschung! - ohne hülle ist am besten; naja, da kann jede(r) seinen zugang zur "lösung" des überhitzungsthemas selbst überlegen; es soll aber tatsächlich nicht ohne sein, kann bis zur thermischen zerstörung von kunststoffteilen führen; deto sei vorsicht geboten, dass die luftauslässe für die rücksitzbank bei starkem heizen nicht geschlossen sein sollten - auch hier hitzestaugefahr in der mittelkonsole
2. lautsprecher hutablage: der werkstattmeister schien auch davon nicht wirklich überrascht gewesen zu sein, wahrscheinlich also auch kein ganz unbekanntes problem; er sprach von unterlegung der lautsprecher; sobald das erledigt ist werde ich wieder rückmeldung geben
3. aussenspiegel klappen ungleichmäßig stark an: wird auch beim werkstatttermin eingestellt
Zitat:
@Bleifusswoerlaubt schrieb am 28. Januar 2019 um 11:29:56 Uhr:
So ich habe nun 2200km auf der Uhr. Neben den bisher beschriebenen Problemen, ist mir nun noch aufgefallen wie schlecht die Spracherkennung funktioniert. Nicht mal ne Stadt wie Duisburg erkennt mein Wagen. Meistens 6-7 Versuche um halbwegs die Stadt zu verstehen, sodass ich dann über die Liste die richtige Auswählen kann.
ich habe das eigenartige gefühl, dass das anfangs (übernahme im oktober) besser funktioniert hat als zuletzt. ist aber natürlich nicht "wissenschaftlich fundiert", sondern eher ein anektotischer befund. werde es aber weiter beobachten.
Das mit den Spiegel anklagen ist mir auch aufgefallen. Wir haben das an mehreren Fahrzeugen beim Freundlichen geprüft. Ergebnis: bei allen klappt der rechte Aussenspiegel weiter an als der linke.
Die Thematik mit der Sprachbedienung kann ich nicht bestätigen ,
im Gegenteil bei mir funktioniert das fast problemlos .
Lediglich bei Stassen mit Doppelnamen verhaspelt er sich schonmal.
Zitat:
@habu01 schrieb am 28. Januar 2019 um 17:38:44 Uhr:
Das mit den Spiegel anklagen ist mir auch aufgefallen. Wir haben das an mehreren Fahrzeugen beim Freundlichen geprüft. Ergebnis: bei allen klappt der rechte Aussenspiegel weiter an als der linke.
exakt. da frag ich mich schon was der grund für so was eigenartiges sein kann.
ist zwar hinsichtlich funktionalität vollkommen egal, aber es stört das feng shui

fertigungstoleranzen vom spiegelgehäuse?
Na das mit der Hülle möchte ich mal nicht so stehen lassen.
Habe mir extra die Handyhülle und die Qi-Ladematten für das Handy gekauft, welche bei Kitman problemlos funktionieren und bei mir funktioniert das eher schlecht als recht.
Ich muss ewig das Handy verschieben, bis das Gerät geladen wird und dann nach einigen Sekunden wieder weg.
Ist eher eine Punktlandung auf der Ladeschale, hier bin ich ewig milimeterweise am verschieben, damit das Handy überhaupt ewas geladen wird.
Sorry, aber so ist diese Ladeschale echt unbrauchbar!
Muss aber an der Hardware im Fahrzeug liegen, denn die anderen externen Ladegeräte funktionieren mit allen Hüllen bei mir zu Hause einwandfrei!
Und sorry, aber eine Hülle ist wohl heutzutage Pflicht, wie kann man ein solch unausgereiftes Produkt auf dem Markt anbieten?
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 28. Januar 2019 um 19:51:00 Uhr:
Na das mit der Hülle möchte ich mal nicht so stehen lassen.
Habe mir extra die Handyhülle und die Qi-Ladematten für das Handy gekauft, welche bei Kitman problemlos funktionieren und bei mir funktioniert das eher schlecht als recht.
Ich muss ewig das Handy verschieben, bis das Gerät geladen wird und dann nach einigen Sekunden wieder weg.
Ist eher eine Punktlandung auf der Ladeschale, hier bin ich ewig milimeterweise am verschieben, damit das Handy überhaupt ewas geladen wird.
Sorry, aber so ist diese Ladeschale echt unbrauchbar!
Muss aber an der Hardware im Fahrzeug liegen, denn die anderen externen Ladegeräte funktionieren mit allen Hüllen bei mir zu Hause einwandfrei!
Und sorry, aber eine Hülle ist wohl heutzutage Pflicht, wie kann man ein solch unausgereiftes Produkt auf dem Markt anbieten?
Hallo Pizzaofen, meine Ladefunktion ist weiter einwandfrei. Das Mate 10 pro meldet sich auch mit Signalton bei 100%, dann lege ich es von der Schale auf die Abdeckung. Die Rückwand vom Handy ist warm, aber im Winter dann als Taschenwärmer praktisch ;-)
Meine Becher für die Flaschen erhitzen sich kaum.
Was bleibt ist mein fehlender Bass. Und meine Beifahrerin bemängelte eine fehlende Gurthöhenverstellung.....
Zitat:
@stalzinger schrieb am 28. Januar 2019 um 19:09:41 Uhr:
Zitat:
@habu01 schrieb am 28. Januar 2019 um 17:38:44 Uhr:
Das mit den Spiegel anklagen ist mir auch aufgefallen. Wir haben das an mehreren Fahrzeugen beim Freundlichen geprüft. Ergebnis: bei allen klappt der rechte Aussenspiegel weiter an als der linke.
exakt. da frag ich mich schon was der grund für so was eigenartiges sein kann.
ist zwar hinsichtlich funktionalität vollkommen egal, aber es stört das feng shui![]()
fertigungstoleranzen vom spiegelgehäuse?
Ich warte noch auf einen Termin, wegen Fahrersitz, mit einem mir bekannten Ingenieur aus München. Mal sehen was der dazu sagt. Irgendwas müssen die sich ja dabei gedacht haben. Von den Händlern kann man bei solchen Fragen ausser Achselzucken oder Bullshit nichts erwarten.
Zitat:
@Kitman schrieb am 28. Januar 2019 um 20:23:59 Uhr:
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 28. Januar 2019 um 19:51:00 Uhr:
Na das mit der Hülle möchte ich mal nicht so stehen lassen.
Habe mir extra die Handyhülle und die Qi-Ladematten für das Handy gekauft, welche bei Kitman problemlos funktionieren und bei mir funktioniert das eher schlecht als recht.
Ich muss ewig das Handy verschieben, bis das Gerät geladen wird und dann nach einigen Sekunden wieder weg.
Ist eher eine Punktlandung auf der Ladeschale, hier bin ich ewig milimeterweise am verschieben, damit das Handy überhaupt ewas geladen wird.
Sorry, aber so ist diese Ladeschale echt unbrauchbar!
Muss aber an der Hardware im Fahrzeug liegen, denn die anderen externen Ladegeräte funktionieren mit allen Hüllen bei mir zu Hause einwandfrei!
Und sorry, aber eine Hülle ist wohl heutzutage Pflicht, wie kann man ein solch unausgereiftes Produkt auf dem Markt anbieten?
Hallo Pizzaofen, meine Ladefunktion ist weiter einwandfrei. Das Mate 10 pro meldet sich auch mit Signalton bei 100%, dann lege ich es von der Schale auf die Abdeckung. Die Rückwand vom Handy ist warm, aber im Winter dann als Taschenwärmer praktisch ;-)
Meine Becher für die Flaschen erhitzen sich kaum.
Was bleibt ist mein fehlender Bass. Und meine Beifahrerin bemängelte eine fehlende Gurthöhenverstellung.....
Also bei mir wurde das so extrem warm, dass das jetzt nicht mehr so richtig laden möchte.
Kann das Handy schieben wie ich will, das ist milimeterarbeit bis es dann mal lädt und schwupps ist die Anzeige von blau auf orange gesprungen und nichts lädt mehr.
Habe das auch mit dem Huawei P20 Pro meiner Frau versucht, da funktioniert es auch nicht. Nur noch kurz und dann ist der Spaß vorbei.
Ich vermute, dass die Wireless Ladeschale jetzt ein Ding weg hat, ist wirklich so heiß geworden, dass man die Hand nicht mehr drauflegen wollte ohne das es deutlich unangenehm war.
Seitdem findet der auch nur noch schwerlich das Handy.
Habe den Ladeadapter am Handy durch einen Neuen ausgetauscht, brachte aber keine Besserung!
Auch das mit dem Spotify funktioniert nur bedingt so bei mir, nicht wie bei Dir Kitman.
Identische Handys, identische Handyhüllen, identische Qi-Ladeadapter, identischer Softwarestand und dennoch sind die Funktionen so deutich unterschiedlich!
Es geht via Bluetooth bei mir Spotify, aber es werden keine Playlist oder Titelbilder im Autobildschirm angezeigt, was ja bei Dir der Fall ist.
Mittlerweile wird Spotify unter den Mediaeinstellungen angezeigt, aber wenn ich da raufklicke passiert rein gar nichts.
Soviel zu derselben Software und Hardware im Fahrzeug!
update zur lautsprecher-sache: wagen diese woche wg. diesem und einem anderen problem (kein mangel ) beim freundlichen gelassen. am abend mit dem kommentar retour bekommen, dass nun doch der lautsprecher getauscht werden soll, aber nicht vorrätig war. kann aber auch daran liegen, dass der werkstattmeister auf urlaub war und wieder mal niemand was wusste.... anderes thema.
also kann somit doch ein defekter lautsprecher sein. who knows? scheint aber durchaus probleme mit hk und den verbauten lautsprechern im g02 zu geben, wenn man sich hier den einen oder anderen thread durchliest.
auch noch interessant - glaube das auch schon mal irgendwo hier gelesen zu haben - motorhaube läßt sich nur unter „massiver gewaltanwendung“ komplett schließen. bei mir ist es auf der rechten seite. meine motorhaube war bei der rückgabe nicht mal vom werkstattpersonal richtig zugemacht gewesen. auf der rechten seite ca. 1 cm spaltmaß weil das schloss nicht eingerastet war. also das dann auch noch reklamiert.
Zitat:
@stalzinger schrieb am 8. Februar 2019 um 16:57:11 Uhr:
update zur lautsprecher-sache: wagen diese woche wg. diesem und einem anderen problem (kein mangel) beim freundlichen gelassen. am abend mit dem kommentar retour bekommen, dass nun doch der lautsprecher getauscht werden soll, aber nicht vorrätig war. kann aber auch daran liegen, dass der werkstattmeister auf urlaub war und wieder mal niemand was wusste.... anderes thema.
also kann somit doch ein defekter lautsprecher sein. who knows? scheint aber durchaus probleme mit hk und den verbauten lautsprechern im g02 zu geben, wenn man sich hier den einen oder anderen thread durchliest.
update lautsprecher hutablage: nachdem nun der werkstattmeister sich der sache wieder angenommen hatte also doch kein lautsprechertausch sondern eine "unterlegung", d.h. dass kunststoffteile durch eine einfügung einer materialschicht voneinander entkoppelt werden. und siehe da - scheppern weg.
Hallo zusammen,
ich empfinde in meinem X M40d starke Windgeräusche im Innenraum. Die Spaltmaße an den Türen waren alle ungleich und wurden nach justiert.
Hat nix gebracht...
Nun habe ich mir ein dB Messgerät gekauft und im Innenraum bei 130 km/h gemessen.
(Lüfter & Radio aus)
Ergebnis: 74,6 dB/a.
Warum 130 km/h?
Es gibt einen Testbericht vom ADAC zum gleichen Model, Ergebnis bei denen war: 65 bB/a.
Nun die Frage, wie ist das bei euch?
Hat jemand vielleicht auch ein Messgerät zuhause und könnte ebenfalls mal messen?
Vielen Dank