G02 - vermutliche/tatsächliche mängel

BMW X4 G02

hallo gemeinde,

da es so einen tread auch in den anderen foren gibt und eine bündelung zu dieser thematik sinn macht würde ich das mal hier starten wollen. nun ist nicht jedes ungewöhnliche verhalten gleich ein mangel, weils ja oft an einer falschen bedienung aufgrund fehlender info liegt. deswegen auch die unterscheidung zwischen vermutlichen und tatsächlichen mängeln.

dann möchte ich mal folgendes verhalten beschreiben, dass meiner ansicht nach eigenartig bis mangelhaft ist.

der bereich um die cupholder und die induktionsladefläche wird nun in der „heizsaison“ extrem warm (schätze um die 50 grad, vl. sogar mehr). dachte bisher, dass es das handy selbst während des ladevorgangs ist, aber seit ich einen behälter für kleinkram und schlüssel in einem der cupholder habe bemerke ich auch, dass der inhalt ebenfalls so warm ist. ist jetzt für dort aufbewahrte tankkarten, handyakku etc. nicht so ideal....

tritt das bei euch auch auf?

91 Antworten

Zitat:

@PatrickNorderstedt schrieb am 20. Februar 2019 um 20:54:54 Uhr:


Hallo zusammen,
ich empfinde in meinem X M40d starke Windgeräusche im Innenraum. Die Spaltmaße an den Türen waren alle ungleich und wurden nach justiert.
Hat nix gebracht...
Nun habe ich mir ein dB Messgerät gekauft und im Innenraum bei 130 km/h gemessen.
(Lüfter & Radio aus)
Ergebnis: 74,6 dB/a.
Warum 130 km/h?
Es gibt einen Testbericht vom ADAC zum gleichen Model, Ergebnis bei denen war: 65 bB/a.

Nun die Frage, wie ist das bei euch?

Hat jemand vielleicht auch ein Messgerät zuhause und könnte ebenfalls mal messen?

Vielen Dank

sehr unerfreulich, hoffe das lässt sich trotzdem lösen. werde ich bei nächster gelegenheit auch mal überprüfen. es gibt eigentlich für jedes smartphone entsprechende apps (suche db messung). die sind vermutlich nicht wirklich geeicht, aber 10 db sollten sie schon nicht daneben liegen (ist ja eine exponentialfunktion). für vergleiche wäre natürlich sinnvoll möglichst einheitlich zu messen, d.h. mit derselben app und am selben ort im fahrzeug. habe nun am iphone8 „dezibel messer pro“ - hat gute bewertungen. werde bei nächster gelegenheit berichten, wobei man sich auch auf dem messpunkt im fahrzeug einigen müsste. schlage mal die lenkradnabe (hupe) vor.

Zitat:

@PatrickNorderstedt schrieb am 20. Februar 2019 um 20:54:54 Uhr:


Hallo zusammen,
ich empfinde in meinem X M40d starke Windgeräusche im Innenraum. Die Spaltmaße an den Türen waren alle ungleich und wurden nach justiert.
Hat nix gebracht...
Nun habe ich mir ein dB Messgerät gekauft und im Innenraum bei 130 km/h gemessen.
(Lüfter & Radio aus)
Ergebnis: 74,6 dB/a.
Warum 130 km/h?
Es gibt einen Testbericht vom ADAC zum gleichen Model, Ergebnis bei denen war: 65 bB/a.

Nun die Frage, wie ist das bei euch?

Hat jemand vielleicht auch ein Messgerät zuhause und könnte ebenfalls mal messen?

Vielen Dank

Kann es an den Winterreifen liegen?

Meinst du die 10 dB Unterschied oder generell die Windgeräusche?
Habe das Fahrzeug 3 Monate mit Sommerreifen gefahren, damit war das genau so schlimm.

Winterreifen machen ca. 2 dB aus, laut bmw.

Zitat:

@PatrickNorderstedt schrieb am 22. Februar 2019 um 13:00:38 Uhr:


Meinst du die 10 dB Unterschied oder generell die Windgeräusche?
Habe das Fahrzeug 3 Monate mit Sommerreifen gefahren, damit war das genau so schlimm.

Winterreifen machen ca. 2 dB aus, laut bmw.

Ja, dachte die 10db könnten an den Reifen liegen.
Habe leider kein Messgerät, finde den Wagen aber eigentlich sehr leise bei 120-130. Schneller bin ich damit nicht gefahren wegen Tempolimit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stalzinger schrieb am 20. Februar 2019 um 21:37:47 Uhr:



Zitat:

@PatrickNorderstedt schrieb am 20. Februar 2019 um 20:54:54 Uhr:


Hallo zusammen,
ich empfinde in meinem X M40d starke Windgeräusche im Innenraum. Die Spaltmaße an den Türen waren alle ungleich und wurden nach justiert.
Hat nix gebracht...
Nun habe ich mir ein dB Messgerät gekauft und im Innenraum bei 130 km/h gemessen.
(Lüfter & Radio aus)
Ergebnis: 74,6 dB/a.
Warum 130 km/h?
Es gibt einen Testbericht vom ADAC zum gleichen Model, Ergebnis bei denen war: 65 bB/a.

Nun die Frage, wie ist das bei euch?

Hat jemand vielleicht auch ein Messgerät zuhause und könnte ebenfalls mal messen?

Vielen Dank

sehr unerfreulich, hoffe das lässt sich trotzdem lösen. werde ich bei nächster gelegenheit auch mal überprüfen. es gibt eigentlich für jedes smartphone entsprechende apps (suche db messung). die sind vermutlich nicht wirklich geeicht, aber 10 db sollten sie schon nicht daneben liegen (ist ja eine exponentialfunktion). für vergleiche wäre natürlich sinnvoll möglichst einheitlich zu messen, d.h. mit derselben app und am selben ort im fahrzeug. habe nun am iphone8 „dezibel messer pro“ - hat gute bewertungen. werde bei nächster gelegenheit berichten, wobei man sich auch auf dem messpunkt im fahrzeug einigen müsste. schlage mal die lenkradnabe (hupe) vor.

Ich habe im Mittelbereich im Armlehnenbereich gemessen

Zitat:

@stalzinger schrieb am 20. Februar 2019 um 21:37:47 Uhr:



Zitat:

@PatrickNorderstedt schrieb am 20. Februar 2019 um 20:54:54 Uhr:


Hallo zusammen,
ich empfinde in meinem X M40d starke Windgeräusche im Innenraum. Die Spaltmaße an den Türen waren alle ungleich und wurden nach justiert.
Hat nix gebracht...
Nun habe ich mir ein dB Messgerät gekauft und im Innenraum bei 130 km/h gemessen.
(Lüfter & Radio aus)
Ergebnis: 74,6 dB/a.
Warum 130 km/h?
Es gibt einen Testbericht vom ADAC zum gleichen Model, Ergebnis bei denen war: 65 bB/a.

Nun die Frage, wie ist das bei euch?

Hat jemand vielleicht auch ein Messgerät zuhause und könnte ebenfalls mal messen?

Vielen Dank

sehr unerfreulich, hoffe das lässt sich trotzdem lösen. werde ich bei nächster gelegenheit auch mal überprüfen. es gibt eigentlich für jedes smartphone entsprechende apps (suche db messung). die sind vermutlich nicht wirklich geeicht, aber 10 db sollten sie schon nicht daneben liegen (ist ja eine exponentialfunktion). für vergleiche wäre natürlich sinnvoll möglichst einheitlich zu messen, d.h. mit derselben app und am selben ort im fahrzeug. habe nun am iphone8 „dezibel messer pro“ - hat gute bewertungen. werde bei nächster gelegenheit berichten, wobei man sich auch auf dem messpunkt im fahrzeug einigen müsste. schlage mal die lenkradnabe (hupe) vor.

habe das heute mit o.g. app in meinem g02 (xline; 3.0d; 20“ winterreifen; akustikverglasung; gutes wetter und fast windstill) überprüft. bei 130 km/h (tacho) lag der wert bei 68-69 dba. bei 150 km/h waren es 71 dba.
nächste woche werden die sommerreifen montiert. werde dann noch mal messen und überprüfen, ob die tatsächlich leiser sind. kanns mir aber nicht ganz vorstellen, da sie breiter sind. aber sollte es den o.g. 2 db vorteil tatsächlich geben, wäre das recht knapp am adac-messwert.

Zitat:

@stalzinger schrieb am 20. März 2019 um 21:20:37 Uhr:



Zitat:

@stalzinger schrieb am 20. Februar 2019 um 21:37:47 Uhr:


sehr unerfreulich, hoffe das lässt sich trotzdem lösen. werde ich bei nächster gelegenheit auch mal überprüfen. es gibt eigentlich für jedes smartphone entsprechende apps (suche db messung). die sind vermutlich nicht wirklich geeicht, aber 10 db sollten sie schon nicht daneben liegen (ist ja eine exponentialfunktion). für vergleiche wäre natürlich sinnvoll möglichst einheitlich zu messen, d.h. mit derselben app und am selben ort im fahrzeug. habe nun am iphone8 „dezibel messer pro“ - hat gute bewertungen. werde bei nächster gelegenheit berichten, wobei man sich auch auf dem messpunkt im fahrzeug einigen müsste. schlage mal die lenkradnabe (hupe) vor.

habe das heute mit o.g. app in meinem g02 (xline; 3.0d; 20“ winterreifen; akustikverglasung; gutes wetter und fast windstill) überprüft. bei 130 km/h (tacho) lag der wert bei 68-69 dba. bei 150 km/h waren es 71 dba.
nächste woche werden die sommerreifen montiert. werde dann noch mal messen und überprüfen, ob die tatsächlich leiser sind. kanns mir aber nicht ganz vorstellen, da sie breiter sind. aber sollte es den o.g. 2 db vorteil tatsächlich geben, wäre das recht knapp am adac-messwert.

Hallo,

ich hab mich nicht getraut es zu schreiben, aber ich kann das Phänomen bestätigen. Auch bei mir starke Windgeräusche, die ich subjektiv im Bereich der B-Säule auf der Fahrerseite orte. Da ich morgens sehr früh 60km über die Autobahn muss, fällt es mir schon sehr auf.

LG Matthias

Hallo,
ich hatte auch stärkere Windgeräusche auf der Fahrerseite im X4. Die Ursache lag an größeren Spaltmaßen an der Fahrertür, da der Schließmechanismus die Tür nicht vollständig in die vorgesehene Stellung zog. War bei meiner Werkstatt innerhalb von zehn Minuten neu justiert.
Grüße, Kitman

Danke, für die feedbacks.
Kurzes Update, Windgeräusche sind immer noch da.
Neues Problem ist dazu gekommen, Komfortzugang fällt bei Regen durchgehend aus.
Händler ist in Klärung. Gebe nicht auf, endlich wieder „Freude am fahren“ zu haben.

Über weitere Ergebnisse würde ich mich freuen. Kann uns allen nur helfen...

Zitat:

@Kitman schrieb am 21. März 2019 um 00:15:50 Uhr:


Hallo,
ich hatte auch stärkere Windgeräusche auf der Fahrerseite im X4. Die Ursache lag an größeren Spaltmaßen an der Fahrertür, da der Schließmechanismus die Tür nicht vollständig in die vorgesehene Stellung zog. War bei meiner Werkstatt innerhalb von zehn Minuten neu justiert.
Grüße, Kitman

wenn man die mängel anderer so hört - man wird ja fast ein wenig "hypochondrisch" 😉

war das auch neben dem doch recht subjektiven geräuschempfinden auf eine andere art erkennbar? - zb optisch?

Nach der Auslieferung habe ich sofort gesehen, dass die Spaltmaße sehr unterschiedlich sind. Auf einer Seite konnte ich meinen kleinen Finger reinstecken und auf der anderen Seite wiederum nicht. Sah auch nicht optisch schick aus.

Habe so eben die Info bekommen, dass nun ein Technik Delegierter vom Werk sich das Fahrzeug anschaut und dann entschieden wird, wie es weiter geht.

Zitat:

@PatrickNorderstedt schrieb am 21. März 2019 um 11:42:54 Uhr:


Nach der Auslieferung habe ich sofort gesehen, dass die Spaltmaße sehr unterschiedlich sind. Auf einer Seite konnte ich meinen kleinen Finger reinstecken und auf der anderen Seite wiederum nicht. Sah auch nicht optisch schick aus.

ok. nein, das ist bei mir definitiv nicht der fall. spaltmaße an diesem auto sind wirklich sehr ordentlich für ein neues modell. ergänzend zum innenlautstärke - thema muß ich noch ergänzend anführen, dass ich insb. deswegen kein schiebedach genommen habe. das kann deutliche lautstärkeveränderungen bewirken, wenns nicht optimal eingebaut ist.

Ist zwar nicht die B-Säule, aber das werde ich bei meinem G01 auch mal machen lassen:

https://www.newtis.info/.../1VncsgfcfO

Zitat:

habe das heute mit o.g. app in meinem g02 (xline; 3.0d; 20“ winterreifen; akustikverglasung; gutes wetter und fast windstill) überprüft. bei 130 km/h (tacho) lag der wert bei 68-69 dba. bei 150 km/h waren es 71 dba.
nächste woche werden die sommerreifen montiert. werde dann noch mal messen und überprüfen, ob die tatsächlich leiser sind. kanns mir aber nicht ganz vorstellen, da sie breiter sind. aber sollte es den o.g. 2 db vorteil tatsächlich geben, wäre das recht knapp am adac-messwert.

mit den 21" sommerreifen ist der wert um ca. 1,5 dba gestiegen. man nimmt das auch subjektiv deutlich wahr, weil sich auch das abrollgeräusch insgesamt verändert.

das gehört durchaus auch zum gesamten thema - "komfort bei großen rädern". jetzt mit dem unmittelbaren umstieg und nach ca. 9000km mit 20" winterreifen, kann ich doch deutliche unterschiede erkennen. neben dem "rauheren" und lauteren abrollgeräusch wirkt das auto (auch mit adaptivem fw) deutlich "gestelzter" und verlangt nach mehr lenkeingriffen (insb. bei schlechterer fahrbahn/spurrillen). ich hatte das natürlich als "con" für die 21er auf der rechnung und kann es auch wegen der doch (für mich) deutlich besseren optik akzeptieren. wer allerdings eine eher komfortablere ausrichtung des x4 möchte, sollte wohl nicht über 19" gehen. ein guter kompromiss zwischen optik und komfort sind die 20".

nach 500km mit den sommerreifen bekam ich übrigens die meldung "rdc ausgefallen". habe es jetzt mal neu initialisiert, mal sehen ob das wieder kommt.

auch die induktionsladefläche habe ich nun mehrfach ohne hülle mit dem iPhone 8 ausprobiert. ganz schwache ladeleistung (30%+ nach 3 std.), auch wenn es nicht mehr ganz so warm wird wie mit der hülle. das ding ist wirklich schwach (zumindest in meiner konfiguration).

Deine Antwort
Ähnliche Themen