G01 Hundetauglich

BMW X3 G01

Hi, eine Frage an die Hundehalter, ist der G01 hundetauglich?
Ist der Kofferraum zB groß genug für zwei Golden Retriever?

47 Antworten

Zitat:

@$id schrieb am 20. Juni 2021 um 20:42:38 Uhr:


Kommt sehr auf den Hund an.

So sieht es aus! Schau dir mal im Hundeverein eine Agility-Gruppe an und versuch dann denen zu sagen ein Sprung in den Kofferraum ist schädlich ,-)
Ist halt wie immer, "es kommt drauf an".

Ich denke es ist auch eine Frage der Hunderasse. Gerade solche, welche eher mal an Hüftdysplasie leiden (Retriever, Boxer, Schäferhunde, …), sollte man den Sprung in und insbesondere aus dem Kofferraum vielleicht erleichtern.

Zitat:

@Croni schrieb am 21. Juni 2021 um 10:03:15 Uhr:



Zitat:

@$id schrieb am 20. Juni 2021 um 20:42:38 Uhr:


Kommt sehr auf den Hund an.

So sieht es aus! Schau dir mal im Hundeverein eine Agility-Gruppe an und versuch dann denen zu sagen ein Sprung in den Kofferraum ist schädlich ,-)
Ist halt wie immer, "es kommt drauf an".

Der Bezug auf Agility zeigt nur deine Unkenntnis, ebenso die Aussage „in den Kofferraum“. Heraus ist das größere Problem. Die Belastung bei Agility für Gelenke und Wirbelsäule ist keinesfalls mit dem Sprung aus größerer Höhe nach unten vergleichbar. Beim Agility rennt der Hund und der Kraftfluss ist ein anderer, für Wirbelsäule und Gelenke viel schonender. Sprich einfach mit deinem Tierarzt.

Schwere Rassen, leichte Rassen, sprungaktive Hunde, eher behäbige Hunde, dies lässt sich nicht auf einen Nenner bringen.
Wir haben jetzt unseren 4. Berner, und der kommt mir nur angeschnallt auf die Rücksitztbank, da mein Hund nicht Teil der Knautschzone sein soll und wir unseren Kofferraum benötigen. Gut, keine Kinder vorhanden und Bekannte haben halt notfalls mal das Nachsehen. Dazu hat sich der G01 bestens bewährt, noch besser der X5 mit 4-Zonenklimaanlage und Luftausströmern in der B-Säule, damit hinten auch was ankommt, da die mittleren hinteren Ausströmer durch die Hundedecke abgedeckt sind. So dekadent dies jetzt klingt, er wurde u.a. eigens dafür angeschafft, weil Berner ist unser Leben.

Ähnliche Themen

Bei 2 Golden Retrievern schon schwer vorstellbar beide auf dem Rücksitz.

Zitat:

@harald335i schrieb am 24. Juni 2021 um 15:02:45 Uhr:


Schwere Rassen, leichte Rassen, sprungaktive Hunde, eher behäbige Hunde, dies lässt sich nicht auf einen Nenner bringen.
Wir haben jetzt unseren 4. Berner, und der kommt mir nur angeschnallt auf die Rücksitztbank, da mein Hund nicht Teil der Knautschzone sein soll und wir unseren Kofferraum benötigen. Gut, keine Kinder vorhanden und Bekannte haben halt notfalls mal das Nachsehen. Dazu hat sich der G01 bestens bewährt, noch besser der X5 mit 4-Zonenklimaanlage und Luftausströmern in der B-Säule, damit hinten auch was ankommt, da die mittleren hinteren Ausströmer durch die Hundedecke abgedeckt sind. So dekadent dies jetzt klingt, er wurde u.a. eigens dafür angeschafft, weil Berner ist unser Leben.

Bruder im Geiste.

Den 30e haben wir auch nur für meinen besten Freund angeschafft.

Für uns alleine haben wir andere Fahrzeuge.

Früher als er noch Freude daran hatte, ist er immer in den Kofferraum gesprungen.
Heute im gesetzten Alter hebe ich ihn rein und raus.

Ein WSS, 45 kg.

WSS
WSS

Toller Kerl!

Springt aus dem Stand quer über den Wohnzimmertisch( anstelle eines Schafes).
Aber das Auto wird mit der Friedrich Treppe erklettert.
Wenn man sieht, wie die junge Dame im echten Leben wieder auf dem Hinterlauf landet und nicht voll auf den Vorderläufen, dann erklärt sich das mit der unnützen Belastung von alleine.

Asset.HEIC.jpg

Was für eine hübsche Dame

Merci

Dann nochmal unser Jungspund, bei Berner ist es besser, das Hinterteil zu unterstützen, wenn er rein geht, kann aber auch unbeaufsichtigt selbstständig in einen X5 einsteigen, dafür bekam er die BMW Trittbretter über X-Line, geht aber in unserem M40d auch problemlos.

Wo ist die Kirche? War ich auch schon mal... Bestimmt

Ramsau am Hintersee, Berchtesgaden in der Nähe unseres Zweitwohnsitzes der mal zum ersten werden wird. Und kein
Ärger, wir nehmen dort niemanden seine Wohnung weg, wir haben selber gebaut.

Zitat:

@harald335i schrieb am 24. Juni 2021 um 23:36:16 Uhr:


Dann nochmal unser Jungspund, bei Berner ist es besser, das Hinterteil zu unterstützen, wenn er rein geht, kann aber auch unbeaufsichtigt selbstständig in einen X5 einsteigen, dafür bekam er die BMW Trittbretter über X-Line, geht aber in unserem M40d auch problemlos.

Oh wait, so etwas haben wir auch daheim :-)

Drückt die Hundetreppe bei einem schweren Hund nicht die Stoßstange oben ein? Also da, wo sie aufliegt? Unsere Lady muss wegen der Kinder in den Kofferraum.

Ich hab unter meiner Box eine "Matte" von 4pets (hatte die Box bestellt bei denen, war mit aber zu klein und nur Matte behalten)

Die wird wie eine Zieharmonika gefaltet mit Klett und schützt die Stoßstange

Screenshot_20210625_084100.jpg
IMG_20200824_152420~2.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen