g-tron

Audi A4 B9/8W

Hallo,

der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.

Was bisher bekannt ist:

- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I

Beste Antwort im Thema

Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)

Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.

Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.

Matthias

1732 weitere Antworten
1732 Antworten

Bleiben die Fragen
ob der A5 g-tron 2018 einen Partikelfilter verbaut hat (anders wäre EU 6d kaum realisierbar)
und ob andere g-tron Kunden auch informiert wurden, dass in KW19 oder ähnlich angeliefert werden soll.

Im Erdgasbetrieb entstehen faktisch keine Partikel. Ob er für den Reserve-Benzinbetrieb dann einen braucht?

mfg, Schahn

Nach meinem Wissen, starten die g-trons grundsätzlich im Bezinbetrieb und schalten erst auf Erdgas um, wenn sie warm sind?

Die VAG Erdgaser starten schon seit Jahren bis -10 Grad auf Gas.

Ähnliche Themen

Heißt, solange Ergas im Tank ist, gibt es über -10°C kein Abgasproblem. Für die Zulassung nach 6c, 6d temp und 6d wird das wahrscheinlich aber nicht reichen.

Bleiben die Fragen:
ob der A5 g-tron 2018 einen Partikelfilter verbaut hat
und ob andere g-tron Kunden auch informiert wurden, dass in KW19 oder ähnlich angeliefert werden soll.

@4oede zumindest mein A4 Avant g-tron startet nur nach einer Betankung kurz im Benzinmodus und schaltet recht schnell auf CNG um.
Ansonsten startet er immer im CNG Betrieb. Das war auch im kalten Winter so.
Und dies gilt nach selbstgefahrenen Tests auch bei A5 und auch beim A3.
Das ist mein Wissen als g-tron Fahrer

Hat jemand etwas zur mehrfach von 4oede gestellten Frage?

„Bleiben die Fragen:
ob der A5 g-tron 2018 einen Partikelfilter verbaut hat
und ob andere g-tron Kunden auch informiert wurden, dass in KW19 oder ähnlich angeliefert werden soll.“

Würde mich auch brennend interessieren.

Das klingt alles vielversprechend. Ich rechne auch gleich mit 6dtemp => siehe Volvo.

Mal schauen, wann die g-trons wieder konfigurierbar sein werden...

Zitat:

@AuMW [url=https://www.motor-talk.de/.../g-tron-t5461660.html?...]und ob andere g-tron Kunden auch informiert wurden, dass in KW19 oder ähnlich angeliefert werden soll.“

Würde mich auch brennend interessieren.

Ich wurde nicht informiert. Bin nach wie vor im Unklaren wann ich endlich meinen im Oktober bestellten gtron erhalte.

Zitat:

@DiscoTeka schrieb am 29. April 2018 um 16:09:39 Uhr:



Zitat:

@AuMW [url=https://www.motor-talk.de/.../g-tron-t5461660.html?...]und ob andere g-tron Kunden auch informiert wurden, dass in KW19 oder ähnlich angeliefert werden soll.“

Würde mich auch brennend interessieren.

Ich wurde nicht informiert. Bin nach wie vor im Unklaren wann ich endlich meinen im Oktober bestellten gtron erhalte.

Geht mir genau so. Noch keine neuen Infos bzgl. Lieferung erhalten.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 29. April 2018 um 16:35:47 Uhr:



Zitat:

@DiscoTeka schrieb am 29. April 2018 um 16:09:39 Uhr:


Ich wurde nicht informiert. Bin nach wie vor im Unklaren wann ich endlich meinen im Oktober bestellten gtron erhalte.

Geht mir genau so. Noch keine neuen Infos bzgl. Lieferung erhalten.

Hallo Zusammen,

Bestellung Ende Dezember, Liefertermin 20.4.18, jetzt verschoben auf 15.6.18. Bin ja gespannt ob es wirklich so wird.

Schönen Abend!

da ist noch Luft nach hinten.

Heute erhielt ich Email von der Audi AG:

Aufgrund von Lieferengpaessen bei g-tron spezifischen Bauteilen kam es leider zu Verzoegerungen in der Produktion.
Nach Pruefung der Ausstattungsspezifikationen und der bereits vorliegenden Bestellungen koennen wir - nach heutigem Kenntnisstand - eine voraussichtliche Auslieferung fuer die Kalenderwoche 20/2018 Aussicht stellen.

Meine Bestellung ist von Anfang Dezember 2017.
Die Frage ist, warum teilweise 2-3 Monate ältere Bestellungen nicht zuerst bedient werden.

Jetzt wird´s wohl interessant. Ich habe Ende Oktober 2017 bestellt, Lieferung ursprünglich unverbindlich Ende Januar 2018. Habe noch keine Nachricht wegen Liefertermin. Wenn jetzt andere, die später bestellt haben, ihren angeblich(?mal abwarten) früher bekommen, könnte das mit unterschiedlichen Konfigurierungen zu tun haben?
Sehe ich entspannt, habe ja mittlerweile einen Leih-(Ersatz)wagen = A4 Avant und warte gelassen ab, was kommt. Spannend ist noch die Frage mit der Abgasnorm, ob da tatsächlich noch Veränderungen am Motorsetup vorgenommen werden/wurden. Danke an alle Mitstreiter für die Infos über diese Plattform. Wäre eigentlich Audis Aufgabe, aber wir wissen uns ja auch so zu helfen.

Meine Bestellung datiert von Februar 2018: "Liefertermin unverbindlich 01/2019" (Wunschtermin wäre 03/2019, damit ich mit der alten Möhre noch den Winter mitnehmen kann).

Händler-Post von März 2018: "Der Liefertermin wird aktuell noch ermittelt..."

Jetzt bin ich gespannt, ob in diesem Jahr noch alle vorliegenden Bestellungen abgearbeitet und die Fahrzeuge ausgeliefert werden (womit ich genötigt wäre, das Auto schon in diesem Jahr abzunehmen), dann wäre erst mal Pause und im Frühjahr 2019 ginge es dann mit den Facelift-Modellen los.

Zitat:

@DonaldDuck60 schrieb am 30. April 2018 um 11:40:18 Uhr:


Jetzt wird´s wohl interessant. Ich habe Ende Oktober 2017 bestellt, Lieferung ursprünglich unverbindlich Ende Januar 2018. Habe noch keine Nachricht wegen Liefertermin. Wenn jetzt andere, die später bestellt haben, ihren angeblich(?mal abwarten) früher bekommen, könnte das mit unterschiedlichen Konfigurierungen zu tun haben?
Sehe ich entspannt, habe ja mittlerweile einen Leih-(Ersatz)wagen = A4 Avant und warte gelassen ab, was kommt. Spannend ist noch die Frage mit der Abgasnorm, ob da tatsächlich noch Veränderungen am Motorsetup vorgenommen werden/wurden. Danke an alle Mitstreiter für die Infos über diese Plattform. Wäre eigentlich Audis Aufgabe, aber wir wissen uns ja auch so zu helfen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen