g-tron

Audi A4 B9/8W

Hallo,

der Thread soll sich auschließlich mit den A4 g-tron befassen, welcher mit CNG
(Natural Compressed Gas) betrieben wird.

Was bisher bekannt ist:

- Kommt als Avant
- Neuer 2.0 TFSI mit 170 PS und 270NM Drehmoment
- Über 500km Reichweite mt CNG, 450km mit Benzin
- Leichte Tanks aus CFK mit 19kg Fassungsvermögen. Der Benzintank fasst 25 Liter.
- Der Verbrauch liegt unter 4kg/100kg. 4,20 €/100km im bundesweiten Preisschnitt mit H-Gas.
- Audi Tankkarte, die verbrauchte Menge an Gas wird mit E-Gas wieder eingespeist

Videos

https://www.youtube.com/watch?v=IdvKoirrItw
https://www.youtube.com/watch?v=zBJ-IxwlQ9I

Beste Antwort im Thema

Ich bin inzwischen 10.000 eigene Kilometer seit Februar gefahren, bei rund 3.000 km habe ich den Wagen übernommen. Wenn das so weitergeht, muss ich für übernächste Woche schon einen Termin für den ersten Ölwechsel machen. Meine Auftraggeber scheuchen mich quer durch Deutschland... :-)

Übrigens: Ich musste bisher knapp 50 km mit Benzin fahren, weil eine Tankstelle mal nach einem fehlgeschlagenen nächtlichen Software-Update nichts verkaufen konnte. Aber 50 von 10.000 Kilometern ist wohl eine gute Quote und zeigt, dass eine der 900 CNG-Tankstellen immer irgendwo auf dem Weg liegt. Ich bin jedenfalls noch nie mehr als zwei Kilometer Umweg gefahren. Und hin und wieder mache ich auch dann voll, wenn noch die Hälfte drin ist, damit es am Ende nicht zu knapp wird. Die für eine gute Planung nötigen Informationen habe ich ja ständig griffbereit, also die verbleibende CNG-Reichweite, und ich kann ja jederzeit einen Blick auf die CNG-Tankstellen entlang der Strecke werfen und sehe, wie weit die weg sind. Dann muss ich ja nicht die knappeste nehmen, sondern kann die zweitknappeste nehmen, um noch eine in der Hinterhand zu haben.

Mir macht das jedenfalls nichts aus, an manchen Tagen zweimal tanken zu müssen. Zwischen den Tankvorgängen liegen übrigens meistens ziemlich genau 400 Kilometer. Und jedes Mal denke ich mir: Wie schön, dass ich nichts mehr mit diesem stinkenden Benzin oder Diesel zu tun habe, dessen Dämpfe beim Tanken durch die Gegend ziehen. Und anstatt mich zu ärgern, dass ich häufiger tanken muss und der Tankvorgang ein wenig länger dauert, freue ich mich einfach darüber, dass ich nicht alle 200 Kilometer für 30 Minuten an die Schnellladesäule muss, sondern nur alle 400 Kilometer für fünf Minuten an den CNG-Rüssel.

Matthias

1732 weitere Antworten
1732 Antworten

Hier mal ein Update zum Preis für CNG:
Ort: Braunschweig
An meiner Stammtanke hat 1 KG CNG vor und kurz nach Ausbruch des Krieges 1,079€/KG gekostet.
Kurz vor Einführung des Tankrabattes wurde der Preis auf 1,179€/KG angehoben. Nach Einführung des Tankrabattes dann Senkung auf 1,099€/KG.
Heute dann Preiserhöhung auf 1,119€/KG. Eigentlich immer noch günstig im Vergleich zu Benzin/Diesel.
Was mich nur wundert:
Nach Tankung dort (H-Gas 100% Bio) zeigte mir das Kombiinstrument eigentlich immer eine Gasqualität von 100% an. Habe dort gestern wieder getankt. Heute zeigte mir das Kombiinstrument nur 90% Gasqualität an. Hattet ihr das auch schon einmal, dass die Gasqualität an Eurer Stammtanke schwankt?
By the way: 4.000KM seit Inspektion; lt. Anzeige im MMI noch kein Tropfen Öl verbraucht. KM-Stand: 59.200

*edit* doppelt.

Bei Dir wurde aber nur Ölwechsel gemacht, mit der normalen,
vorgegebenen Viskosität 0W-20 ? Hattest Du auch ein Softwareupdate,
und wenn ja welches ?

Gruß Ralf

Das war ein normaler Ölwechsel mit 0W-20 und noch den bei 60.000 KM vorgesehenen Zusatzarbeiten (Zündkerzen gewechselt). Von einem Update ist mir nichts bekannt.

Gruß Dirk.

Ähnliche Themen

Das mit den unterschiedlichen Gasqualitäten an H-Gas Tankstellen ist mir auch aufgefallen. Das gab es in den letzten 7 Jahren nicht.

Viele Grüße
Holger

Hi,

ich hab eine neues Problem bei meinem. 152.000 km Laufleistung. Im unteren Drehzahlbereich habe ich gemerkt, dass der Motor unrund läuft. Fehlerspeicher zeigt drei Fehler an:

- Zylinder 4 Einspritzdüse 2 Mindestvolumenanpassung, Obergrenze erreicht.
- Zufällig/mehrere Zylinder, Fehlzündung erkannt
- NG-Betrieb, Verbrennungsaussetzer erkannt

Er schaltet dann irgendwann in den Benzin Betrieb. Werde natürlich zu Audi gehen. Hat das jemand schon gehabt?
Das ruckeln ist z. T. schon sehr stark, klar wenn er unrund läuft bei Zündaussetzern.

Mal etwas zum Verbrauch mit Anhänger.
ich hatte letze Woche das Vergnügen mit einem größeren Anhänger (B. 2mtr, H: 3mtr, geschl. Plane, Tempo 80) etwa 200km zu fahren, dabei musste ich fetsstellen, dass der Verbrauch auf etwa das Doppelte anstieg, knapp 10kg/100km, ist das normal?, der Eigentümer des Hängers hat nach seiner Aussage einen Mehrverbrauch von etwa 20% (Diesel)

Das glaube ich sofort. Mein Eindruck ist eh dass der G keine Lust auf Leistung hat….?
Meiner zieht ordentlich an, hat auch eine schönes Drehmoment.
Obenrum ist aber tote Hose….Als wir neulich mit 4 Leuten auf der Bundesstraße
unterwegs waren, wollte ich überholen….Etwas bai 80 Gas gegeben und ich brauchte
eine gefühlte Ewigkeit, bis ich den Überholvorgang abschließen konnte.
Höhere Drehzahlen wirken nicht stärker, ganz im Ggenteil. So bis ca. 4000 U
ist alles okay, darüber kommt nichts mehr….
Der Motor wirkt irgendwie zugeschnürt und angestrengt. Kurzum kann ich mir also
vorstellen, dass er mit Last am Haken richtig ackern muss und dann eben der Verbrauch
entsprechend hoch geht…?

Da ich den Wagen nur zum Pendeln und Sparen gekauft habe, kann ich damit leben.
Als Alltagsfahrzeug finde ich das Paket insgesamt sehr stimmig.
Nächsten Monat bekommt er seine Feuertaufe, wenn es nach Kroatien geht,
dann werden wir ja sehen, was als Fazit gezogen werden kann.

Gruß Ralf

Zitat:

@Hans_L schrieb am 23. Juli 2022 um 22:37:57 Uhr:


Mal etwas zum Verbrauch mit Anhänger.
ich hatte letze Woche das Vergnügen mit einem größeren Anhänger (B. 2mtr, H: 3mtr, geschl. Plane, Tempo 80) etwa 200km zu fahren, dabei musste ich fetsstellen, dass der Verbrauch auf etwa das Doppelte anstieg, knapp 10kg/100km, ist das normal?, der Eigentümer des Hängers hat nach seiner Aussage einen Mehrverbrauch von etwa 20% (Diesel)

Kann die Erfahrung genau so bestätigen: Durchschnittsverbrauch verdoppelt auf 10kg / 100km, an Anstiegen 20kg / 100km. Der Hänger war über 2m hoch und das Gewicht nahe an der Grenze zum Erlaubten.

Zitat:

@Crypted schrieb am 22. Juli 2022 um 12:05:10 Uhr:


Hi,

ich hab eine neues Problem bei meinem. 152.000 km Laufleistung. Im unteren Drehzahlbereich habe ich gemerkt, dass der Motor unrund läuft. Fehlerspeicher zeigt drei Fehler an:

- Zylinder 4 Einspritzdüse 2 Mindestvolumenanpassung, Obergrenze erreicht.
- Zufällig/mehrere Zylinder, Fehlzündung erkannt
- NG-Betrieb, Verbrennungsaussetzer erkannt

Er schaltet dann irgendwann in den Benzin Betrieb. Werde natürlich zu Audi gehen. Hat das jemand schon gehabt?
Das ruckeln ist z. T. schon sehr stark, klar wenn er unrund läuft bei Zündaussetzern.

66.000km Laufleistung. Kurz nach der 60.000er Inspektion teilweise unrunder Lauf im Leerlauf, Fehlermeldung "Start-Stopp-System nicht verfügbar". Fehlerspeicher ausgelesen ohne nennenswerten Ertrag. Wenig später Zündaussetzer auf der Autobahn und automatisches Wechseln in den Benzin-Betrieb; nach späterem Neustart wieder CNG-Betrieb, aber noch mehrfach die Fehlermeldung. Bei erneuter Vorstellung beim Vertragshändler Motor eröffnet und Ventilfedern ausgetauscht. Bei Probefahrt liegengeblieben. Jetzt "Metallspäne am 3. Zylinder" entdeckt, der Motor wird angeblich (komplett?) getauscht.

Hallo Leute! Lange war ich Mitleser bisher, jetzt hab ich endlich meinen G-tron! Habe nun meinen Steuerbescheid bekommen, soll 122 Euro bezahlen. Angeblich hätte meiner 136g co2 Ausstoß? Steht auch so im Fzg-Schein. Finde nur leider keine Seite im Netz, die das bestätigt. Muss doch nen Fehler sein?
Mein Audi ist EZ 9/2020.

Was zahlt ihr für nen FL an Steuern?

ich bezahle 68,-€/a

@DrDean
das erinnert mich etwas an meine Story
hier:https://www.motor-talk.de/.../...op-automatik-fehler-t6965783.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen