G-Nocke ist die schärfste?
hallo.
ich hab mir die hochgelobte nockenwelle mit dem G drauf eingeprägt,geholt,was angeblich die schärfste sein soll,die es von VW für 8V hydros gab.diese welle is genau die selbe wie die ausm 1.8 monojet motor (90ps) ausm audi typ89.da ich damals in besagten typ89 eine welle vom gti drin hatte und die tatsächlich schärfer war,kann die welle mit dem G drauf doch nicht die schärfste sein,wenn die gleich mit der 90ps welle ist.oder wird mit "G-nocke" die vom G60 gemeint und ich hab was falsch verstanden.in meinem typ89 war eine ausm gti drin(weis nur das ein 2er gti war,nicht ob 107 oder 112 ps),und die würd ich gern wieder haben für meinen PN motor...aber welche ist das?gibt ja zig wellen von vw,welche ist defenitiv die,die ich suche?
ich hab keine grosse lust zig wellen zu holen,bis ich finde was ich suche...
mfg roland
26 Antworten
hab die beiden zu ner motorenschleiferei gebracht,die ham die wohl vermessen.zudem sind auch 5 grad unterschied mit dem auge sichtbar.und die gti welle die ich imtyp98 hatte sah auch schon anders aus.
Dann haben die sich vermessen oder du kannst nocht so genau gucken, wie du dachtest.
Wie wurde denn gemessen?
Norder hatte mal aufgeführt, wie scharf welche VW Nocke ist. Die G und A Nocken waren definitiv die schärfsten.
Die "alte" G-Nocke (aus Motoren mit Tassenstößeln) waren noch n Tick schärfer.
Ähnliche Themen
hm.es ist auf alle fälle die nockenwelle mit dem G drauf....026 steht drauf,und 1a glaub ich.weis grad ned auswendig.
ist das dann die,die ich brauch?am freitag kommen neue hydros rein,und spannrolle kommt auch neu,und da bietet sich das ja an...
sicher nicht,hatte die im typ89....ein wunder wars nicht,würd sogar sagen das die nicht wirklich mehr leistung gebracht hat,aber der drehzahlverlauf war besser,lies sich einfach schöner fahren,bissl kräftigerer durchzug.
hab auch noch ne düse hier,die soll was bringen,hab ich mir hier sagen lassen...da steht 110 drauf,und nochwas,leider nicht mehr lesbar....bring die was,ich denk das wie damals beim mofa ist,und das 110 1,1mm durchlass sind,oder?
hab die welle ma rausgekramt.
da steht:G audi/vw zeichen 2c
auf der anderen seite:G WWO 026 1d
sind die nockenwellenräder eigentlich gleich,weil ich hab hier mehrere...aus brasilien,mexico,deutschland,und ein wo BBS drauf steht,was mich ein wenig verwirrt....aber des vom PN passt da,oder?
ein wunder hab ich im PN schon erlebt als ich vom 2.8er avant aufn golf umgestiegen bin....mehr wunder erhoffe ich mir nicht von dem motor...
ich hab hier im forum mal einiges zum pn motor gelesen....
mir scheint,das ist der VW-LOOSER-Motor... aber 6,8-7,4liter verbrauch hat was für sich.
trotz alle dem is es wohl tatsächlich sinnlos zu versuchen aus dem was raus zu bekommen.weil in jedem fall ein umbau auf GTI oder gar 16V motor billiger und besser ist,die eintragung solcher motoren bei den dementsprechenden bremsen sollte ja denkbar einfach sein.
da der pn ja in jeder drehzahllage bei mittlerer steigung (10%) deutlich an seine grenzen stößt und man alles wird aber nicht schneller....ok 3. gang bei 4500U/min geht grad so...
mein avant mit über 100ps mehr hat bei gleicher fahrweise wie im golf(meist vollgas)gut doppelt so viel verbraucht.
dafür kam ich mit halb gas einiges schneller vom fleck,bei 10-12liter/100km
trotz alle dem is der 2er golf neben der audi typ89 limo und den letzten E30 eines der besten autos die ich kenne....
ich schätze die günstige preislage vom golf(unterhalt,ersatzteile,ect...)
aber wie bekomm ich da mehr dampf ohne gleich ab 10l/100km zu brauchen,und ohne das ganze auto komplett mit verschiedenen teilen aufzubauen....
gibts da net nen anderen vergaser motor der mehr dampf hat und auf die elektrik vom pn passt.also motor tausen und gut is?
wie beim alten audi B2 ohne kat.1,6er raus und 1,8er rein und schon waren aus 75 ps 90 ps geworden...
gibts das beim pn auch?
Es gibt noch den 1,6l RF mit 72PS. Wenn Du vorher den PN gefahren bist und dann den RF, glaubst Du automatisch, das wären plötzlich 90PS... (beim 1,6l EZ mit 75PS erst recht) Der PN ist einfach eine lahme Krücke.
Der RF hat halt ab Werk leider nur U-Kat, mit Nachrüstung G-Kat, aber nur Euro 1 möglich.
Ansonsten gibt es zum PN (zum Glück) kein 1,8l-Gegenstück, den 2EE-Vergaser gibt es nur im PN. Die 1,8l ohne Kat und mit U-Kat haben den 2E2-Vergaser (wie auch RF und EZ) und der 1,8l mit G-Kat hat eine Single-Point- Einspritzung (die dem PN sicher auch gut gestanden hätte).
die Nummer, die auf der Düse steht, kann den Durchmesser bedeuten wie auch den Durchfluss in ml/min.
muss nicht zwingend was bringen. hängt von der grundeinstellung des vergasers ab. wenn er eher zu mager ist, bringts schon was, wenn er aber eh schon eher fett läuft, sind eher leistungseinbusen dadurch möglich.
Sollte die 110er düse leerlauf sein oder was (hast ja mehr als eine Düse drin) ??
Vergleich: in meiner honda mit 660 ccm ist eine 155er Hauptdüse verbaut auf einem 40er Gleichdruckvergaser 🙂, wäre mal ein experiment, das ganze doppelt oder vierfach an einen Normalen motor (1,8-2l) zu flanschen 🙂
Nur vom höhrensagen her würde ich keine Düse tauschen. Damit du da weisst, was du tust, solltest zuerst mal eine Standpunktsbestimmung machen, wie läuft der motor. Dann entsprechend optimieren. Was dann allerdings auch ist: der motor ist dann genau für den Punkt (Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur usw) optimiert. abweichend von dem kanns dann durchaus passieren, das weniger leistung oder andere negative beeinflussung ist, die zuerst nicht war.
Bei meiner honda ists jetzt so, das bei regen im teillastbereich sehr schwierig zum fahren ist. ebenso ist auf großen höhen (ab 1500m seehöhe) auch ein wesentlich höherer leistungsabfall bemerkbar gegenüber serie.
Und damit das ganze überhaupt lack hat: alles optimieren was frischluft und abgasanlage betrifft. und dann bist bald wesentlich teurer, als ein motor mit derselben leistung serie, vom eintragen her will ich gar nicht reden.
danke...des sagt mir jetz wenigstens mal was.
das vergaser sehr feinfühlig sind,weis ich..
da war mein b3 mit der monojet schon wesentlich unempfindlicher was z.b. das wetter angeht.
auch der unterschied zwischen min. und max. verbrauch ist beim vergaser deutlich höher,finde ich.
alles in allem läuft mein pn sehr sauber,bis auf hydroklappern und spannrollen-quitschen,wird aber am freitag gemach,dann is der wieder tip top.
ich denk des beste is,den motor so zu lassen wie er ist,oder?
er fährt ja,ma kann eben ned alles haben.
leg mir evtl ma zusätzlich nen oldtimer mit bissl dampf zu,is einfacher.
ma sehn.