G-Lader Haltbarkeit + Öltemp
Tach
Hab seit kurzem einen G60.
Bisher nur GTI 16V gefahren.
Kann mir wer sagen wieviele KM ein G-Lader im Schnitt so hält wenn alle 40 000 KM Lader überholt wird?
Wie heiss darf das Öl beim G60 maximal sein? Was ist so normale Betriebstemperatur?
Kann es sein das das Steuergerät für die Wassertemp. anzeige schneller schrott is wenn der Kat hohl ist?
Wie kann ich Bordcomputer (Aussentemperaturmesser) einstellen? Stimmt um EXAKT 5 Grad nicht.
Danke schön für die Hilfe
32 Antworten
Lufi
Hallo?
Geh mal nachschauen bei K&N.
1. Hättest du lieber meine Frage beantwortet.
2. Liegste leicht daneben.
Hui, hier gehts aber lustig zu!!! voll die Racegölfe alter!!!
Alles Wissenswertes zum G-Lader gibts auf www.tschlagwein.de
Hier bekommst Du Tips und kannst sogar im eigenen Shop einkaufen, was Dein G-Lader braucht!
Tschlagwein
Danke für den Tip.
War da schon ein paar mal mich umsehen.
Das Problem ist, ich bin Schweizer. 1. Sind die
Lieferkosten ziemlich hoch, dann kommt noch der Zoll hinzu.
Leider gibt es in der Schweiz viel weniger Möglichkeiten und zudem ist noch so gut wie überhaupt alles schlicht weg verboten.
(nich mal n'fröhliches Pop OFF is erlaubt, nich mal ein geschlossenes)
Ähnliche Themen
ja alles was bei K&N steht stimmt natürlich genauso wie der bauch weg gürtel ausm rtl shop und der magnetisiernde jadestein der dein karma beflügelt.....
ja ne is klar!!!!!
offener lufi is fürn oarsch macht aber n guten sound
Sportluftfilter K&N
Jaa, da hast du sicherlich ne Spur weit recht.
Aber der Sportluftiflter komplett (eben der Pilz halt) ist von K&N relativ neu entwickelt und bringt effektive Mehrleistung in Verbindung mit dem Entsprechend grösseren Saugrohr (Gar nich einfach das teil schön reinzumachen wegen G-Lader)
Und der Sound? Naaja, man hörts schon. Ist aber bei. z.b., einem Ford Puma viiiel extremer. Tönt da krass...
Meine Frage wegen dem Bordcomputer kann mir wohl niemand beantworten?
Nochma.. temp. Anzeige ist immer exakt 5 Grad zu tief. Also ist Messer eigentlich ok (misst und sendet Daten) aber irgendwie halt zu tief. Kann ich nich anzeige überlisten?
Re: Sportluftfilter K&N
Zitat:
Original geschrieben von G-PunktLader
JAber der Sportluftiflter komplett (eben der Pilz halt) ist von K&N relativ neu entwickelt und bringt effektive Mehrleistung in Verbindung mit dem Entsprechend grösseren Saugrohr (Gar nich einfach das teil schön reinzumachen wegen G-Lader)
Hast du dazu Ergebnisse vom Prüfstand?
Mich würde mal interessieren, wie es mit größerem Saugrhr und Serienluftfiter aussieht.
Und die Messung bitte bei warmem Motor durchführen, damit der K&N mal warme Luft ansaugt. Dürfte fast gegen den K&N ausfallen.
also denke die Diskussion auf ein spezielles Teil zu beschränken, das in seiner Funktion allein bis auf Krach wenig bringt, ist net richtig.
Denn es ist die Kombination von Pilz, verk. Saugrohr ( am beisten innen poliert), geweitet, polierte Kanäle, Nocke und nem Fächer... Diese Masnahmen zielen darauf ab den gesammten Luft/Agbas-Trakt des Motors Strömungsorientiert und Durchlassorientiert zu verbessern.
Das wird euch jeder der Ahnung von Motoren hat sagen... man darf sich nicht daran hochziehen nen Teil zu Tauschen und zu hoffen. Die Faustregel ist ja nicht umsomst jeden Bekannt: 1PS = ca. 100DM/50€
Naja bei geladenen ist das vielleicht einfacher aber wie gesagt niemand kann dann sagen wie sich die Standfestigkeit eines Motors dann darstellen wird!
mfg
Re: 200PS? Jo..
Zitat:
Original geschrieben von G-PunktLader
Vielen Dank erst mal.
Naja, 200 PS hab ich auch (Chiptuning, Kat Hohl) aber nicht über den G-Lader erreicht. Der ist in Originalzustand mit dem normalen Laderrad.
Trotzdem trau ich ihm nicht so ganz.
Also, meine Fahrweise: Am morgen wenn er kalt ist: nicht auf 3000 Touren. Bis Öl- temp 86 erreicht hat, dann ein wenig schneller.
Wenn die Karre heiss ist fahre ich die Gänge schon aus wenn sich die möglichkeit bietet.
Dann ist die Öl temp dann ziemlich rassig auf 20 Grad. (Ölkühler Kit sooo nötig?)Aber hatte noch mehr Fragen:
Kann ich Bordcomputer einstelle`? (aussentemperaturmesser)Aah ja, noch was. Der gute Golf säuft! Und wie! 380 KM mit 45L!! Das is nich sehr weit. Warum? Müsste man regulierbare Benzinpumpe einsetzen? liegt es am Öl oder sogar an den Wärmesonden?
alles Klar. mit korrekturfaktor der auf 300° für die Ansaugluft ist hat meine kiste auch 500ps.
Träum weiter.
Öl-Temp: ich würd über 110Grad tunlichst vermeiden, weil du nämlich nicht am Kopf mist sondern irgendwo, wo das öl mit sicherheit schon wieder wesentlich weniger energie hat.
80-90 ist optimal. Ölkühler ist aufjedenfall anzuraten weil man dadurch Temp.spitzen abfängt.
Die MFA mist Plateaumäßig das heißt die kann durch aus etwas weniger bzw. mehr anzeigen.
Zitat:
alles Klar. mit korrekturfaktor der auf 300° für die Ansaugluft ist hat meine kiste auch 500ps.
Träum weiter.
Was will uns der Autor damit sagen?
Aussentemperaturmessung / MFA
Es tritt recht häufig auf, das der Außentemp.-Fühler eine nicht ganz korrekte Temp. misst (meist etwas zu hoch), da er durch seinen Sitz auf der Fahrerseite auf Stoßstangenhöhe etwas Motorwärme abbekommt.
Fühler testen/tauschen, sonst versetzen (Ich hab zwei Fühler im Wechsel gefahren, die beide immer etwas zu hohe Temp. hatten/haben).
*greetz*
Jack
Hehe, kapier das mit den 500Ps auch nicht ganz.
Und: Jaaja, habt ja recht! Mir haben schon viele Leute gesagt der K&N bringe Sound und NUR Sound. Aber, mensch, erklär mir mal die 204 PS beim Test? Ich habe den Golf noch keine 2 Wochen. Ich habe dem netten Herrn Verkäufer nicht abgenommen das da ausser Chiptuning und Kat Hohl (und eben Pilz) nichts gemacht wurde und dennoch 200 PS hat. Also: Vor Zahlen der zweiten hälfte Test wobei wir uns einen allfälligen defekt (Die geben da keine Garantie) geteilt hätten.
Naja, wie gesagt: 204 PS, V Spitze 208 im 4en Gang.
Ok, ich bin zu wenig Mechaniker das ich sagen kann was alles noch gemacht ist.
Vielleicht Zylinderköpfe? Doch das Laderrad? Ich weisses net.
Auf alle Fäll danke für die Infos zum Tempfühler. Werde Ihn aber nicht tauschen. Kann mir merken dass er einfach 5 Grad kälter anzeigt :O
Re: Re: 200PS? Jo..
Öl-Temp: ich würd über 110Grad tunlichst vermeiden, weil du nämlich nicht am Kopf mist sondern irgendwo, wo das öl mit sicherheit schon wieder wesentlich weniger energie hat.
80-90 ist optimal. Ölkühler ist aufjedenfall anzuraten weil man dadurch Temp.spitzen abfängt.
Vielen Dank für die Infos. Hab unterdessen aber schon ettliche ander.
Decken sich nicht so ganz.
1. Verwende ich nicht dasselbe Öl wie einer mit nem Golf GTI (16V oder nich) und deshalb darf mein ÖL schon ein bisserl mehr Temperatur haben (gemäss VW Garagist der mir Öl verkauft hat bis zu 140°) sollte aber so gefahren werden dass das Öl die 120 nicht übersteigt. Und dies ist entweder durch Ölkühler Kit oder Fahrpausen machbar. (Oder dann das Spezialöl für den Rennsport verwenden, Castrol IRGENDWASRALLY 10W60 und jedesmal Ölwechsel vornehmen weil da die langlebedinger fehlen 😁).
Zitat:
Naja, wie gesagt: 204 PS, V Spitze 208 im 4en Gang.
hat die kiste nur 4 gänge oder geht nich mehr?
serie sollte der tacho schon 220 sagen (eingetragen 218) mit 204ps sollten es noch einige km/h mehr sein 😉
@hg40.... golf16vau meinte damit das wenn man den korrekturfaktor der ansaugluft nimmt, und diese mal einfach ein paar grad kälter auslegt dann kommt er auch auf viel mehr ps, als er reell hat.