G-Lader an VW Golf 4 1.4L 16V
Hallo bin neu hier und muss jetzt einfach mal doof fragen kann man an meinem Golf 4 1.4l 16v nen G-Lader verbauen kann wenn ja Kosten ca.??? und könnt ihr mir sagen wo man das herbekommt das ganze Zeug!
Gibts noch ne andere Tuning möglichkeit?
danke im vorraus
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von g-ladenerHH
Na, und da haben wir scon wieder diese gefähliche Halbwissen...🙄
Ja, die erste Laderserie war nicht so toll...
Allerdings gründet diese Aussage wohl eher auf vielen, vielen geschrotteten Ladern, die einfach durch Unwissenheit mit dem Umgang, dem Tunigwahn und auch zweifelhaften Material, das zur Überholung eingesetzt wurde/wird, begründet...Laufleisungen eines Diesels sind mit ein bissl Pflege, eher die Regel als die Ausnahme...😉
Es ist wie mit allem im Leben...
Oder wozu meint Ihr gibt es z.B. Schuhpflegemittel😕😉Gruß.
ich lass mich gerne belehren. 🙂 Ich hab selber nie einen G-ladenen gefahren, jedoch von einem ehemaligen Lehrer, der ein unheimlicher Motorenfuchs ist und selber einen Corrado G60 fuhr, nichts gutes über den G-Lader gehört. Das hat mein Bild davon irgendwie geprägt.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nix? 😉Zitat:
könnt euch vorstellen was da los war :P
wie was nix? im 5. gang 7500 rpm oder sogar mehr und anschließend ne dicke weiße wolke :-))))))
Original geschrieben von TropicOrange
ich lass mich gerne belehren. 🙂 Ich hab selber nie einen G-ladenen gefahren, jedoch von einem ehemaligen Lehrer, der ein unheimlicher Motorenfuchs ist und selber einen Corrado G60 fuhr, nichts gutes über den G-Lader gehört. Das hat mein Bild davon irgendwie geprägt.Ja, genau... Und das ist auch noch ein Grund für den Ruf... 😠
-Hörensagen- 🙄
Startpilot musst du einspritzen ! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von g-ladenerHH
Ja, genau... Und das ist auch noch ein Grund für den Ruf... 😠
-Hörensagen- 🙄
nunja, ich hoffe du siehst es mir nach, dass ich weder Motorenbau-Ingenieur noch Fahrzeugtechniker bin.
oh jaa das ist auch mal ne idee, aber an meinem probier ich das net aus :-) vielleicht am 1,4er vom themenstarter?
Naja wie schon gesagt: der 1.4er ist für so ein Umbau die denkbar schlechteste Plattform.
Gut ein G-Lader drückt ganz schön von unten raus und ich denke mal in Verbindung mit nem Turbinenlader würde man sicher ne sehr anständige Leisungskurve hinbekommen aber mir ist absolut schleierhaft wieso so viele Hobbyschrauber immernoch auf die anfällige G-Lader-technik setzen 😕 Jeder Kompressor bringt nahezu die gleiche Leistung und man muss nicht die ganze Zeit mit der Angst leben, dass sich irgendwann mal ein Stück von ner Laderhälfte in das Ansaugrohr verirrt und der Motor kurz darauf Schrott ist.
Hoffe der TE hat es verstanden, und macht nicht wirklich so einen Mist. Genug Ratschläge waren ja dabei.
Wenn doch, fallen mir nur zwei Worte ein: Erkenntnisresistent oder Beratungsresistent.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Wenn doch, fallen mir nur zwei Worte ein: Erkenntnisresistent oder Beratungsresistent.
oder aber: Mutig und experimentierfreudig. 🙂
Hallo!
Also erstens wie schon die anderen berichten, rupf erstmal den unnötigen Balast raus...
Reserverad, Abtrennnetz für Hunde (leg das mal auf die Waage... Da wird dir ganz anders...),
und halt unnötigen Kram den man immer so mit sich rumschleppt...
Hab bei mir im Kombi auch 1.4 16V nen Chip drin und das bringt zwar nicht mehr Endgeschwindigkeit aber er ist doch etwas drehfreudiger und durchzugsfreudiger geworden... wie gesagt, etwas...
Weil aus nem esel machst du kein rennpferd... und Hubraum ist leider durch nichts zu ersetzen... ausser durch noch mehr hubraum...
Und wenn es kein neues auto sein soll, dann kauf dir doch das gleiche nochmal mit nem heckschaden oder wo alles ausser antrieb schrott ist und bau um oder lass umbauen... am besten 2 liter maschine, weil alles andere nagt dann wieder am geldbeutel... sprit etc...
Gruß
Joe Brown
Momentan kannst du komplette 1.8T mit Anbauteilen
zwischen 500 und 1.000 Euro
beim Verwerter mitnehmen ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
...Weil aus nem esel machst du kein rennpferd... und Hubraum ist leider durch nichts zu ersetzen... ausser durch noch mehr hubraum...
Und wenn es kein neues auto sein soll, dann kauf dir doch das gleiche nochmal mit nem heckschaden oder wo alles ausser antrieb schrott ist und bau um oder lass umbauen... am besten 2 liter maschine, weil alles andere nagt dann wieder am geldbeutel... sprit etc...
Naja, mitm 2,0l braucht man auch nicht anfangen, is ne langweilige Maschine und spritfressend noch dazu (die Alten auch noch ölfressend).
PS: Meine erste Antwort mit den 190PS war purer Sarkasmus... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
oder aber: Mutig und experimentierfreudig. 🙂
Wenn es so ist, dann kann er sich doch ne
Freundin
suchen
. 😁 😁 😁