G-Klasse kaufen!? Auf was achten?
Hallo zusammen,
nach Cayenne und Macan steht aktuell die Überlegung an einen G zu kaufen. Schon immer war die G-Klasse der absolute Favorit bei MB doch bisher wollte es einfach nicht sein. Vor Corona dann doch nicht bestellt und während Corona war es wie viele wissen nicht mehr möglich. Bei den Gebrauchtwagen waren die Preise auch völlig überzogen, was sich aktuell wieder annehmbaren Bereichen annähert. Kurz zu meiner Suche, ohne das ich bisher in meinem Autoleben einen G gefahren bin, soll es ein 400d werden. Vom 500er bin ich aufgrund der steigenden Spritpreise und dem doch hohen Verbrauch weggekommen. Zusätzlich denke ich, dass der G400d in unseren Breitengraden eher einen Käufer findet wie ein V8, da der Unterhalt doch auch immer teurer wird. Nun meine Frage zum G Kauf. Auf was muss ich in Bezug auf Ausstattung achten? Was muss ein G unbedingt haben?
Aktuell steht die Standheizung und das Night Paket auf der Wunschliste und da es ein 400d werden soll klar ein Vorfacelift. Einige haben die Einleger am Lenkrad in schwarz die anderen in Chrome!? Hat das was mit dem BJ. oder dem Night Paket zu tun?
Gibt es Bj. die man meiden soll, oder "Schwachstellen" an diesem Motor/Fahrzeug?
Über den ein oder anderen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Gruß Tobi
43 Antworten
Ich habe mal eine Frage an die G Experten. Gibt es einen Unterschied im Fahrkomfort (Lenkung, Dämpfung, Geräusche) zwischen einem G500 von 2007 und einem von 2015?
Die Karosserie ist ja eins zu eins dieselbe, aber es gab ja diverse Änderungen über die Modelljahre.
Zitat:
@W465-Besteller schrieb am 16. Februar 2025 um 10:11:06 Uhr:
Hi, meine persönliche Meinung:
Der Diesel passt am Besten zur aktuellen Baureihe, unabhängig von der eingesetzten und notwendigen Technik.
Der 500er hat ja leider nur noch 6 Zylindern und war bei meiner Kaufentscheidung damit raus. Der 63 ist schon geil, aber mir als daily Driver persönlich zu viel Krawall.
Außerdem sind dann die Preise beim Neukauf übertrieben zu hoch, was es mir nicht wert war.
Mit dem Diesel bin ich sehr zufrieden, der Durchschnittsverbrauch ist, je nach Fahrweise, relativ moderat.
Wie an anderer Stelle schon geschrieben finde ich die Gebrauchtpreise zu hoch und realitätsfern, sowas würde ich nicht unterstützen.
Ich würde meinen G nur neu kaufen, aktuell scheint das auch kein Problem mehr zu sein im Bezug auf Kontingent und Lieferzeiten.
Durch das neue Agenturmodell von MB sind den Händlern wohl die Hände gebunden was ein eventueller Preisnachlass betrifft. Das betrifft anscheinend besonders gefragte Modelle, vor allem den G.
Als ich letztes Jahr bestellt habe gab es keinerlei Rabatt, aber vielleicht ändert sich das auch gerade wieder.
Hast du eine Konfiguration von deinem? Ist AMG Paket Pflicht?
Konfiguratorcode: MD48XJWW
AMG-Paket ist nicht Pflicht.
Ähnliche Themen
Dankeschön, aber es geht ja bekanntlich immer etwas besser.... ;-)
Bin gerade echt am hadern, ist schon verdammt viel Geld für ein Fahrzeug. Und was, wenn in 2 Jahren keiner mehr eine G-Klasse möchte und ich das Fahrzeug nicht vom Hof bekomme?
Zitat:
@Steinbock200 schrieb am 17. Februar 2025 um 08:19:15 Uhr:
Bin gerade echt am hadern, ist schon verdammt viel Geld für ein Fahrzeug. Und was, wenn in 2 Jahren keiner mehr eine G-Klasse möchte und ich das Fahrzeug nicht vom Hof bekomme?
Naja, nicht vom Hof bekommen halte ich für unwahrscheinlich. Aber klar, die Zeiten, dass so ein Fahrzeug nicht 1 Cent Wertverlust hat oder gar noch Gewinn abwirft, sind vorbei.
Aber im Vergleich zu den meisten anderen Fahrzeugen bleibt der G sicher noch recht wertstabil, Angebot und Nachfrage klaffen immer noch auseinander. Auch wenn es sich (angeblich) etwas entspannt hat.
Und bezüglich viel Geld. Das ist nicht viel Geld. Das ist ein Vermögen. Das sind Summen, wenn man da mal in sich reinhört, fragt man sich manchmal, ob das so richtig ist, solche Beträge für ein Fortbewegungsmittel auszugeben.
Aber bei mir ist die Leidenschaft für schöne Autos einfach zu groß, als dass ich da rational Rangehen könnte.
Zitat:
@Steinbock200 schrieb am 17. Februar 2025 um 08:19:15 Uhr:
Bin gerade echt am hadern, ist schon verdammt viel Geld für ein Fahrzeug. Und was, wenn in 2 Jahren keiner mehr eine G-Klasse möchte und ich das Fahrzeug nicht vom Hof bekomme?
Als Wertanlage würde ich mir sicher keinen G kaufen :-) ... da brauchst du schon eine verdammt grosse Glaskugel. Zumal ein 2-10 jähriger inzwischen ziemlich sicher keinen Wertzuwachs mehr haben wird.
Bestenfalls ist der Wertverlust im Vergleich zu anderen Fahrzeugen Ecke 100 - 200 Tsd EUR geringer ..
Ich seh das wie zetta350 ... es braucht die Leidenschaft, und natürlich die nötigen finanzellen Möglichkeiten.
Ich habe den Eindruck dass der gesamte PKW Markt in den letzten Jahren extrem preislich angezogen hat.
So einen Business Passat kann man leicht über 70 Tsd konfigurieren, einen A6-ETron fängt man bei rund 70 Tsd mit der Konfiguration an...
Im Vergleich dazu halte dich den G für "vergleichsweise" wertstabil ...
Wenn genug Leidenschaft für den G da ist ... fährst du ihn einfach 10 Jahre anstatt von 2 Jahren :-)
Guter Punkt. Was alleine diese klassischen Vertreter Fahrzeuge teilweise kosten. Ein A6 Völlig verrückt. Und da gibt es, bei allem gebührenden Respekt, jetzt keine Emotionen auf dem Silbertablett.
Dem stimme ich zu.
Einen G zu kaufen ist, wenn man es mal wirklich nur nüchtern und rationell betrachtet, genauso sinnlos wie ein Cayenne, X6, A8, oder was weiß ich.
Es soll ja auch Leute geben die einen Tesla für teuer Geld kaufen.
Es ist ein Haufen Kohle die da über den Tisch geht, da könnte man eventuell auch andere schöne Dinge damit tun, nur was ?
Für mich ist es bis jetzt eines der geilsten Autos das ich je hatte. Und glaub mir bitte, ich hatte die letzten fast 40 Jahre einige mobile Highlights. Es gibt für mich nichts besseres als in meinem G einzusteigen und damit zu fahren. Ein sehr souveränes und entspanntes Fahren, und wenn ich will geht der auch 200 auf der linken Spur. Die Resonanz von meiner näheren Umwelt ist durchweg positiv, sowas hatte ich bisher nur mit meinem alten 250 SE von 1966.
Bei einigen Freunden löst mein G einen starken "will-ich-auch-haben-Effekt" aus.
Die brauchen sich nur rein setzen, da ist dann schon die erste Frage nach dem Preis.
Mein Nachbar ist Ingenieur bei BMW-Motorsport, der saß mit leuchtenden Augen drin und meinte das BMW sowas nie hinbekommen wird.
Meine Frau war zuerst dagegen. Zu groß , zu teuer, Spielzeug für Männer, und was weiß ich nicht alles.
Rate mal wer immer am Steuer sitzt, wenn wir gemeinsam unterwegs sind.
Wenn Du einen schönen und gepflegten G hast bekommst Du den mit Sicherheit besser und mit weniger Wertverlust verkauft als jede andere Kiste.
Der G hat eine Historie und ist unverwechselbar, im Gegensatz zu den ganzen modernen Gurken die ich täglich so auf der Autobahn sehe. Das kann man eigentlich nur mit einem 911er, oder Käfer vergleichen.
Wenn ich einen G sehe freue ich mich immer, egal wie alt er ist und wie er aussieht.
G ist G, alles andere sind für mich nur noch Fortbewegungsmittel um von A nach B zu kommen.
Ist es das Wert? Keine Ahnung , ich wollte einen und finde es nur geil. Mag sein daß er teurer ist als üblich, aber das ist es mir wert.
Grüße, Carsten
Auf jeden Fall kann ich deinem Text zustimmen. Ich schau mich jetzt mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt um. Evtl. muss ja jemand seinen „alten“ G loswerden weil der neue kommt.
Ist den nun schon klar ob es eher ein G500 oder G400d werden soll ? ... vermute deine Tendenz geht zum G500 ?
Ich kann jetzt mal nur was zu den Dieselpreisen sagen da ich mich selbst damit intensive beschäftigt hatte - wenn man etwas Zeit mitbringt kriegt man einen 463a G400d mit 5-40 Tsd km Bj 21 aufwärts Ecke 120 - 140 Tsd was je nach Ausstattung zumindest unter Listenpreis ist.
(Derzeit knapp 50 St in dem Rahmen in meinem Filter)
G500 mit dem gleichen Filter auch was zu finden aber nur halb soviele Fahrzeuge.
Wenn du einen für 120-130 kriegst müsste sich der weitere Wertverlust in den nächsten 2 Jahren in Grenzen halten.
Zitat:
@logangun schrieb am 18. Februar 2025 um 09:07:09 Uhr:
Ist den nun schon klar ob es eher ein G500 oder G400d werden soll ? ... vermute deine Tendenz geht zum G500 ?Ich kann jetzt mal nur was zu den Dieselpreisen sagen da ich mich selbst damit intensive beschäftigt hatte - wenn man etwas Zeit mitbringt kriegt man einen 463a G400d mit 5-40 Tsd km Bj 21 aufwärts Ecke 120 - 140 Tsd was je nach Ausstattung zumindest unter Listenpreis ist.
(Derzeit knapp 50 St in dem Rahmen in meinem Filter)G500 mit dem gleichen Filter auch was zu finden aber nur halb soviele Fahrzeuge.
Wenn du einen für 120-130 kriegst müsste sich der weitere Wertverlust in den nächsten 2 Jahren in Grenzen halten.
Tatsächlich soll es ein Diesel werden, da ich das Drehmoment schon klasse finde. Aktuell bin ich an einem dran der mit knapp zwei Jahren und unter 20tkm knapp 127 kilo kosten soll. Mal schauen. Mein Vorteil, dass die Nachfrage aktuell wirklich deutlich zurück ging und die neuen Modelle ausgeliefert werden. Im Normalfall braucht keiner zwei G Klassen und muss dann irgendwann verkaufen, zur not über den Preis.