G 350 BT wirklich so schlecht?

Mercedes

Liebe Gemeinde,

nach mittlerweile 3 Anläufen möchte ich es diesmal packen. Bisher fiel die Entscheidung für Defender und Discoyery (jetzt 80000km ohne Mängel!) aus. Der G soll 4 Jahre geleast werden, um ihn dann privat zu übernehmen und zu behalten. Bei der Suche nach Erfahrungsberichten musste ich nun feststellen, dass es - im Gegensatz zu Landrover - relativ wenig Forenbeiträge dazu gibt. Die meisten habe ich hier gefunden. Nach dem Lesen der Beiträge bin ich nun doch ziemlich ernüchtert. Trotz des hohen Anschaffungspreise bekommt offenbar nicht die "Anschaffung fürs Leben". Berichte über häufige ausserplanmässige Werkstattaufenthalte, feste KD-Intervalle von 15000km, hohe Kundendienstkosten, Rostbildung, Verbrauch auch ohne Gelände bei gemässigten Autobahnfahrten über 15 Litern lassen einen verblüfft prüfen, ob man nicht versehentlich ins Forum einer anderen Marke geraten ist. Daher die provokante Frage, ob der 350 BT wirklich so schlecht ist oder ob es sich eher um Berichte über Montagsautos handelt.
Soweit die Berichte empfehlen, den Benziner zu nehmen, um sich den Werkstattfrust zu ersparen: Ich möchte keinen Benziner.

Falls ihr mich doch noch überzeugen könnt, dass der G350BT das ersehnte Traumauto dieser Fahrzeugklasse ist (muss im Urlaub einen 3,5t- Hänger ziehen):

- wo finde ich weitere Erfahrungsberichte
- welche Vertragswerkstatt in der Münchner Umgebung ist empfehlenswert (möchte nicht zur Niederlassung München)

Bin gespannt auf Eure Meinung. Danke dafür im Voraus

Jonny

Beste Antwort im Thema

G= Geländewagen!

El.Fensterheber ohne Komfortschaltung, na und?
Hecktüre öffnet seitlich das ist gut so wie soll man sonst mit dem Gabelstapler beladen?
Keine abnehmbare AHK, wozu? wenn sie abnehmbar ist ist sie nicht stabiler
zu hoch für die meisten Parkgaragen und Waschanlagen die meisten sind 2m das reicht
Zentralverriegelungsgeräusch a`la 190Benz von 1984 - klingt geil brauch ich!
Kein Start-Stop-System (außer G63AMG) brauch ich nicht
Kein Glasschiebedach, nur Stahlschiebedach bestellbar das ist gut so gehört sich das für einen Geländewagen
Kaum Ablagen im Innenraum die die da sind reichen mir
Die Geräuschentwicklung von Motor und Antriebsstrang ist Unterhaltung vom feinsten!

Rostbefall Trift bei Daimler leider nicht nur den G…

131 weitere Antworten
131 Antworten

Das mit den Türen ist mir neu das Geräusch im Heck ist das Reserve Rad

Nochmal servus!

- Michigan, Du hattest natürlich recht. Der Soßfänger ist aus gehärtetem Kunststoff, aber hart wie Stahl!

- "Bluedreck": Mein Traktor ist jetzt seit 28.03. zur 5. (in Worten fünften) Nachbesserung bei meinem Freundlichen. Das einzige, woran ich nichts auszusetzen habe, ist der Dieselmotor.

- Als Nachschlag und Frage an Euch: Bei Nachbesserung Nr. 4 (ist allerdings auch schon vier Tage her) habe ich vorne zwei neue Blinker erhalten. Die alten waren zu klein, um dauerhaft Zierfische darin zu halten und das Wasser ist in Trockenperioden auch immer wieder abgeflossen, so dass ich "gebeten" habe, die terraristisch-humiden Modelle gegen aride zu ersetzen). Dauerbrenner aber ist das Navi: Obwohl es nach der Positions-/Kompassanzeige 5-6 Sateliten empfängt und eine plausible GPS-Position anzeigt, bleibt die Kartendarstellung und die Benennung der Straße im Display am Tacho regelmäßig auf einer Position hängen. Umschalten auf Radio, Command ausschalten oder Zündung aus nützen da nix. Ich muss das Fahrzeug ausschalten, verriegeln und ca. 10 Sekunden bis zum Neustart warten (was zum Beispiel auf der Autobahn nicht immer praktikabel, oder gar ratsam ist). Bei Neuzündung funktioniert die Kartendarstellung dann wieder. Bei Nachbesserung zwei habe ich neues Kartenmaterial erhalten und mich bereit erklärt, dafür "symbolisch" ca. 100 € netto zu zahlen. Der Defekt trat nach ein paar Wochen erneut auf. Jetzt bei Nachbesserung 4 habe ich ein Systemupdate spendiert bekommen. Seit Sonntag weiß ich, dass auch das nix gebracht hat, außer die Gotthardstraße in München wurde über Nacht bis in den Forstenrieder Park verlängert. Zudem verlegt die Kartendarstellung häufiger die Fahrtoute in den offroad Bereich, z. B. in den Wald neben der Autobahn. Seit heute morgen ist mein Traktor also zu Nachbesserung Nr. 5 in weniger als 6 Monaten.

Habt Ihr mit dem Navi ähnliche Erfahrungen machen müssen? Oder bin ich nur eine Nervensäge, die den großen Plan hinter dem G-Konzept verkannt hat?

Ratlos aber dank o. g. Umstände mit Rad unterwegs grüßt Euch

Ben

Zitat:

Original geschrieben von GNug


Nochmal servus!

- Michigan, Du hattest natürlich recht. Der Soßfänger ist aus gehärtetem Kunststoff, aber hart wie Stahl!

- "Bluedreck": Mein Traktor ist jetzt seit 28.03. zur 5. (in Worten fünften) Nachbesserung bei meinem Freundlichen. Das einzige, woran ich nichts auszusetzen habe, ist der Dieselmotor.

- Als Nachschlag und Frage an Euch: Bei Nachbesserung Nr. 4 (ist allerdings auch schon vier Tage her) habe ich vorne zwei neue Blinker erhalten. Die alten waren zu klein, um dauerhaft Zierfische darin zu halten und das Wasser ist in Trockenperioden auch immer wieder abgeflossen, so dass ich "gebeten" habe, die terraristisch-humiden Modelle gegen aride zu ersetzen). Dauerbrenner aber ist das Navi: Obwohl es nach der Positions-/Kompassanzeige 5-6 Sateliten empfängt und eine plausible GPS-Position anzeigt, bleibt die Kartendarstellung und die Benennung der Straße im Display am Tacho regelmäßig auf einer Position hängen. Umschalten auf Radio, Command ausschalten oder Zündung aus nützen da nix. Ich muss das Fahrzeug ausschalten, verriegeln und ca. 10 Sekunden bis zum Neustart warten (was zum Beispiel auf der Autobahn nicht immer praktikabel, oder gar ratsam ist). Bei Neuzündung funktioniert die Kartendarstellung dann wieder. Bei Nachbesserung zwei habe ich neues Kartenmaterial erhalten und mich bereit erklärt, dafür "symbolisch" ca. 100 € netto zu zahlen. Der Defekt trat nach ein paar Wochen erneut auf. Jetzt bei Nachbesserung 4 habe ich ein Systemupdate spendiert bekommen. Seit Sonntag weiß ich, dass auch das nix gebracht hat, außer die Gotthardstraße in München wurde über Nacht bis in den Forstenrieder Park verlängert. Zudem verlegt die Kartendarstellung häufiger die Fahrtoute in den offroad Bereich, z. B. in den Wald neben der Autobahn. Seit heute morgen ist mein Traktor also zu Nachbesserung Nr. 5 in weniger als 6 Monaten.

Habt Ihr mit dem Navi ähnliche Erfahrungen machen müssen? Oder bin ich nur eine Nervensäge, die den großen Plan hinter dem G-Konzept verkannt hat?

Ratlos aber dank o. g. Umstände mit Rad unterwegs grüßt Euch

Ben

Dein Auto scheint ein montags Auto zu sein

Nein, denn montags baut Daimler keine Autos mehr;-) - Ob das in Graz anders ist, weiß ich leider nicht. Wäre aber auch nicht konsequent, denn das Navi läd gerne auch montags mal zum verweilen ein...

Ähnliche Themen

vermutlich ist das Navi mit Karten eines Taxis bestückt, in dem schon Fredl Fesl saß...

Hi Ben,

dein G (genannt "Traktor"😉 dürfte das COMAND APS NTG2.5 haben. Dies wurde seit 09/2008 im G verbaut.

Das Problem ist nicht neu und NICHT G-spezifisch. Es scheint an der Antenne zu liegen (vgl. nachfolgenden Link:
http://www.motor-talk.de/.../...ff-road-falsche-position-t4976035.html

Ich hoffe, es hilft Dir.

Gruß

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tomtr


Hi Ben,

dein G (genannt "Traktor"😉 dürfte das COMAND APS NTG2.5 haben. Dies wurde seit 09/2008 im G verbaut.

Das Problem ist nicht neu und NICHT G-spezifisch. Es scheint an der Antenne zu liegen (vgl. nachfolgenden Link:
http://www.motor-talk.de/.../...ff-road-falsche-position-t4976035.html

Ich hoffe, es hilft Dir.

Gruß

Tom

Servus Tom,

danke, aber das Problem war nicht die Antenne, denn das Comand empfängt genug Sateliten und zeigt die GPS-Position richtig an. Es war auch nicht die Verbindung zum Tacho - wie mir geraten wurde. Ich habe gerade die Nachricht von meinem Freundlichen erhalten, dass mir Daimler ein neues Comand spendiert, das morgen eingebaut wird. Das Auto steht auch erst seit Dienstag in der Früh bei Daimler. Ich werde am Sonntag beruflich knapp 600km nach RP fahren. Bin mal gespannt, wie weit ich komme. Werde Euch ggf. von meinem Smartphone von "Nachbesserung" Nr. 6 berichten müssen...

Viele "G"rüße
Ben

Hallo Zusammen,
bei mir zeigt das Comand keine Staus mehr an, Umfahrungen etc. wewrden nicht mehr empfohlen, meine LKontakte vom Telefon werden nicht mehr importiert.
Seit neuestem brennt die Motorlampe, immer wenn ich mich auf den Weg zum Freundlichen begebe geht sie wieder aus, um 1-2 Tage später wieder zu leuchten.

Hat jemand eine Erklärung für mich, würde mich über jede Empfehlung freuen.

P.S.: Neues Update wurde vor 3 Wochen schon geprüft / gemacht - leider ohne Erfolg.

Danke, bis dann Kai

Hallo Kai
mangels weitergehender Informationen gehe ich davon aus, dass Dein Handy über Bluetooth in Dein Comand eingebunden ist. Frage: Sind die Softwarestände zwischen deinem Mobiltelefon und deinem Navi gleich? Wenn nicht, solltest Du ein update machen.

Das TMC (Traffic Message Channel) wird im nicht hörbaren Bereich des UKW-Signals in digitaler Form gesendet. Hier dürfte es eine Empfangsstörung geben. Auch diese Störung spricht für ein fehlendes Softwareupdate.

Das Leuchten der Motorlampe kann ich mir nicht erklären. Das spricht eher für eine Verbindungsstörung (z.B. Wackelkontakt), kann aber auch mit einem Softwarefehler zusammenhängen. Möglicherweise wirken hier einige Fehler zusammen.

Wenn es geht, würde ich das System zurücksetzen und neustarten. Dein Comand müsste diese Funktion haben.

Ich hoffe, es hilft.

Gruß

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tomtr


Wenn es geht, würde ich das System zurücksetzen und neustarten. Dein Comand müsste diese Funktion haben.

Ich hoffe, es hilft.

Gruß

Tom

Hallo Tom

vielen Dank für die Info´s. Ich werde mich dann mal auf die Suche zu Rückstellung machen und probier das mal aus.

Gruß

Kai

Hallo Kai
In der oberen Leiste Im Menüpunkt System findest du den Unterpunkt System zurücksetzen
Gruß
Tom

Hallo heute Nacht kam mein neuer G zum Auslieferungshändler. Ich habe ihn schon angesehen. Er sieht fantastisch aus und riecht klasse. Mein Verkäufer sagte, dass ich nach der Fahrgestellnummer den ersten der neuen Produktion habe. Mein erster Eindruck ist, dass Mercedes hier schon Qualitätssicherung betrieben hat. Der gesamte Rahmen, die Federn, das Fahrwerk sind mit einer klebrigen schwarzen Masse überzogen. Diese dürfte zur Konservierung dienen. Die Türen hinten haben neue Leisten im Fensterrahmen, die sich durch den gesamten hinteren Fensterrahmen ziehen. Insoweit kann kein Wasser mehr in die Türen laufen. Außerdem sind sämtliche Radläufe voll mit Kunststoff verkleidet (leider noch keine Fotos gemacht). In Anlage befinden sich einige Fotos, die ich schnell gemacht habe. Ich habe schon den Auftrag erteilt, das Fahrzeug konservieren zu lassen. Sämtliche Hohlräume werden noch vor der Zulassung versiegelt (daher wird sich diese leider noch hinziehen). Ich denke, ich werde einen Block erstellen und die sämtliche Änderungen, die Mercedes gemacht gegenüber den Vorgängermodellen hat, zusammenstellen. Außerdem werde ich die Konservierungsarbeiten dokumentieren. Ich muss schon sagen, ich kann es kaum mehr erwarten, den Wagen endlich in Besitz zu nehmen. Ich werde mich jedoch solange beherrschen müssen, bis alle Versiegelungen durchgeführt sind. Gruß

Tom

Bild_1
Bild_2
Bild_3
+5

Vorfreude ist doch die schönste Freude ...

Hallo Tom,

da hast Du einen tollen G !!

wünsche Dir viel Freude damit und die Entscheidung den G zusätzlich bei MB konservieren zu lassen,

war goldrichtig😁

Aber die zusätzliche Konservierung von Rahmen und Fahrwerksteilen etc. habe ich schon vor ca 6 Monaten festellen können.

waren neue Fahrzeuge, die bei LUEG / AMG -Kompetenzcenter in Essen standen.

VG,

Michael

Hallo Zusammen,
ich wollte noch Bericht erstatten, bzgl. meiner Probleme mit Comand.
Ich habe Freitagsabends noch das System zurückgesetzt, wie mir Tom geraten hatte. Nach dem Neustart keine Veränderung, d. h. keine Übernahme der Kontakte, keine Staumeldung, gelbe Motorlampe leuchtet. Dies ging auch so den ganzen Samstag.
Am Sonntagnachmittag bin ich dann ins Auto gestiegen, gestartet und losgefahren, oh Wunder, die Motorlampe war aus, noch größeres Wunder, die Kontakte waren alle da und die Stauanzeige funktionierte. Ich hab mich echt gefreut.
Am Montagvormittag war ebenfalls alles in Ordnung, am Nachmittag brennte leider wieder die gelbe Lampe, keine Staus mehr, aber Konakte waren noch drin.
Je nach Zeit wiederholt sixch dieses Schauspiel alle 300-400 km (geht die Lampe aus) nach weiteren 150 - 200km wieder an.
Mein freundlicher wollte mir ja einen Termin machen, hat das wohl aber anscheinend wieder vergessen, oder ist ja nicht so schlimm. Fährt ja noch....
Ja ich denke das liegt am Comand, mal schauen wann der KFZ Meister Zeit hat...

Bis demnächst.

Ach ja an Tom: Viel Spaß mit dem Neuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen