FZS 600 Fazer bj 02 gibt es einen Termostat für das Öl

MBK

Hallo

Gleich vor weg gesagt. Ja ich weiß es ist Winter!

Ich wollte mal die Erfahrung von anderen Fazer fahrern erfahren in sachen Öl Temperatur.

Ich fahre seid gut 11 Monaten mit einem Digitaler Öltemperaturanzeige der über einen Fühler in der Ölablassschraube integriert ist und da die eigentliche Öltemperatur misst.

Meine Erfahrunge sind folgende. Bei -2 Grad kommt mein Öl nach 30km oder auch 70km bei 5000U/min nur auf 50-53 Grad. Wenn ich weiter mit erhöter Drehzahl 7000 U/min < fahre und ans heitzen denke dann komm ich nur auf 58-60 Grad.

Gersten der Montag bei 7 Grad im Schatten fahre ich bei zügiger fahrt mit 57-62 Gard.

Im letzen Sommer bei 20-25 Grad im Schatten kommt sie sehr leicht auf 68-73 Gard beim Warmfahren Beim Pistenbügeln kommt sie auf 80< Grad.

Meine frage ist:
Gibt es einen Öltermostat im Ölkreislauf der bei mir vielleicht defekt ist?

Ich denke es muss einen geben. Kann mir nicht vorstellen das ständigt zwangsgekühlt wird wenn der Motor noch nicht warm ist.
Ist ja wie im Wasserkreislauf denke ich!
Wenn es den gibt. Wo sietzt der?

Oder habt ich die selben Temp´s?

19 Antworten

Kennt jemand einen Yamaha 4-Zylinder mit Motorschaden? Ich nicht.
Ich will nicht ausschließen, dass es sowas gibt ... aber der klassische Motorschaden ist extrem selten.

Das muss man nichtmal auf yamaha begrenzen...

Die einzigen querschläger sind 250er und kleiner. Da wird zum teil so konstruiert, bzw werden teile verwendet dass es zwangsweise zu ausfällen kommt...

Das mit dem Messen an der Ölablasschraube ist völliger Mist. Ich hatte mir einst ein digitales Ölthermometer von Koso für teuer Geld (50 EUR für die Anzeige, 20 EUR für die Schraube) gekauft, das auf die selbe Weise maß.
Die Temperatur war bei mir auf diese Weise gemessen weit zu gering, wie bei dir, zusätzlich schwankte sie überdurchschnittlich abhängig von der Außentemperatur und dem Fahrtwind. Begann es zu regnen wurde das Öl laut Anzeige geradezu kalt.

Die Überprüfung mit einem digitalen Fleischthermometers (gesteckt in den Eingang des Ölpeilstabes) ergab völlig andere Werte.

Diese Art und Weise der Messung per Ölablasschraube kann man etwas realitätsnäher gestalten , in dem man die Ablasschraube dick umwickelt (isoliert) mit einem Streifen Mikrofasertuch und das mit Kabelbinder fixiert. Das macht die Sache zumindest insoweit brauchbar, als dass man halbwegs feststellen kann, wann Betriebstemperatur erreicht ist.

Ich habe mir aufgrund dieses unzufriedenstellenden Umstandes daraufin von einem Motorinstandsetzer den Peilstab aus der Halterung drehen lassen und statt dessen eine Tauchhülse einpressen lassen. Darin habe ich einen NTC in Epoxidharz eingelassen, der dem des NTC von Koso entspricht.
Koso ist mir da leider überhaupt nicht entgegen gekommen mir zu sagen, was für einen NTC sie in ihren Ablasschrauben sie verbauen (Betriebsgeheimnis für ein extern eingekauftes Standard-Bauteil für 5 cent?). Ich musste ungefähr zehn verschiedene NTC kaufen, mit kochendem Wasser und Multimeter experimentieren um dahinter zu kommen, welchen NTC Koso tatsächlich verbaut hat. Aber seitdem stimmt meine Öltemperatur.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 16. März 2018 um 10:40:07 Uhr:


Kennt jemand einen Yamaha 4-Zylinder mit Motorschaden? Ich nicht.
Ich will nicht ausschließen, dass es sowas gibt ... aber der klassische Motorschaden ist extrem selten.

Dein Wort in Gottes Ohr, dein Wort in Gottes Ohr. Ich gehe mit meiner 600er nun auf die 70K zu - 40K würde ich mir noch wünschen

Wenn es den sensor auch für andere tachos gibt, ist es einheitsbrei...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Natriumdampflampe schrieb am 16. März 2018 um 23:31:37 Uhr:


Diese Art und Weise der Messung per Ölablasschraube kann man etwas realitätsnäher gestalten , in dem man die Ablasschraube dick umwickelt (isoliert) mit einem Streifen Mikrofasertuch und das mit .......

Ich finde es schon unglaublich welchen Aufwand manche betreiben um irgend etwas an ihr Motorrad ranzubasteln.

Zitat:

@Natriumdampflampe schrieb am 16. März 2018 um 23:31:37 Uhr:


...... Ich musste ungefähr zehn verschiedene NTC kaufen, mit kochendem Wasser und Multimeter experimentieren um dahinter zu kommen, welchen NTC Koso tatsächlich verbaut hat. Aber seitdem stimmt meine Öltemperatur.

Und da bist Du sicher?

Welche Temperatur meinst Du? Wenn Du an zehn verschiedenen Stellen im Motor die Öltemperatur misst bekommst Du elf verschiedene Werte.

Grundsätzlich interessiert es mich nur ob der Motor und das Öl schon warm ist und ich die Technik ohne großes Ristiko auch 'fordern' kann. Ob das 80, 90 oder 100°C sind ist mir dabei egal.

Ich fahre mit meinem Motorrad und Motorschaden hatte ich noch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen