Fzg-Wechsel als Luxusproblem, was ist Eure Meinung?
Hallo Leute!
Ich veräußere mein als Jahreswagen erworbenes vollausgestattetes dt. Mittelklasse-Premium-Fzg., ehe es die 90.000 km und damit die 100tausender Schallmauer erreicht.
Nun stehe ich vor vier Möglichkeiten:
1. Audi e-tron 55 für ca. 33tsd kaufen und fahren bis er hin ist. (Lademöglichkeit ist vorhanden), BJ 2019
2. Audi Q8 e-tron 55 günstigst für zwei Jahre leasen, sorgenfrei BJ 2024
3. MB 400d T-Modell mit unter 80tsd, fahrn-fahrn-fahrn, BJ 2019
4. VW Phaeton V6 TDI (die gepflegten werden inzw. teuer gehandelt, verlieren aber weniger an Wert) BJ 2015, die Variante, etwas mit Stil, alter deutscher Qualität und Seltenheitswert fahren
Sehr vrschiedene Fahrzeuge, deshalb hilft mir auch kein Kostenvergleich, sie liegen da im Jahresmittel und alles berechnend, vor allem die unetrschiedlichen Wertverluste, nicht soweit auseinander.
Was wäre Eure Wahl?
Wie man sieht, bin kein Raser, bevorzuge das leise Langstrecken-Cruisen.
Bin gespannt.
62 Antworten
Zitat:@keksemann schrieb am 16. April 2025 um 20:56:53 Uhr:
@480ES
Zitat:
...Leute, die bei jeder Gelegenheit einen Fiat empfehlen...
Wenn es denn nur bei den Gelegenheiten wäre. Kommt ja auch dann, wenn es ungelegen ist. ;-)
Zitat:
@A346 schrieb am 16. April 2025 um 14:58:22 Uhr:
Und was hat Deine persönliche Meinung zum Design des Phaeton mit den vom TE formulierten Anforderungen an ein neues gebrauchtes Fahrzeug zu tun?Zitat:
@Italo001 schrieb am 16. April 2025 um 12:23:16 Uhr:
Persönlich finde ich den Phaeton als übergroßen Passat. Designtechnisch hat kein Alleinstellungsmerkmal. Vielleicht wäre er erfolgreicher gewesen, wenn er sich vom Passat stärker optisch abgegrenzt hätte, andererseits präsentiert eigentlich Audi den Part.Nebenbei, das klare, zeitlose Design des Phaeton, ohne Sicken und Kanten, hebt sich bis heute fürs Auge wohltuend von den Designsünden der Mitbewerber in der Oberklasse ab. Man schaue sich nur mal deren monströsen Kühlergrills an...
Ich beziehe mich auf die Aussagen vom TE!
Schaut man zurück: welche Autos werden bleiben aus den frühen 2000er Jahren???
Der Phaeton wird zu den Wenigen gehören.
Der Phaeton ist ein moderner Klassiker.
Punkt.
Das sind die vom TE formulierten Anforderungen, Zitat:
"Warum diese vier? Das Fzg muss leise sein, familien- und reisetauglich und keine Vertretersemmel (Mondeo, Passat, A6, Superb, Cupra usf)."
Ähnliche Themen
Leute, der TE hatte schon mal einen Phaeton, war damit zufrieden und würde jetzt wieder einen nehmen - weil er ihm immer noch gefällt.
Ob das Auto anderen gefällt, was andere optisch von dem Auto halten - völlig unwichtig! Der TE kauft das Auto für sich, nicht für andere!
Deswegen bitte jetzt wieder BTT! 😠
Sage das doch bitte ganz gezielt und namentlich den Usern, denen das offensichtlich entgangen ist.
"Leute" ist nämlich sehr pauschal.
Gut.
Dann nun offiziell:
"Detaillierte Technikfragen oder Fragen zu einem speziellen Modell bitte ins Fachforum"
Ist den Stammusern wohl entgangen.
Oder Euch ist langweilig.
Egal.
Ab nun wird sanktioniert - da. o.g. Regel mit Füßen getreten wird.
Die Moderation behält sich die Schließung des Threads vor - der TE kann sich dann bei entsprechenden Usern bedanken.
Der TE selbst lässt sich bereits, zumindest was den Phaeton anbelangt, im Fachforum beraten. Objektiv und frei von Vorurteilen...
Moin,
wie ist denn die Ersatzteilversorgung beim Phaeton? Wollte mir auch mal einen anschaffen, ist aber bei mir kein Thema mehr.
Auch noch mal für Dich :
"Detaillierte Technikfragen oder Fragen zu einem speziellen Modell bitte ins Fachforum"
daher Beitrag editiert - betrachte das als öffentl. Ermahnung.
VG Olli
MT-Mod
darf in der allg. Kaufberatung die Ersatzteilversorgung nicht mehr besprochen werden, oder wie ist Dein editieren des Beitrags von @E500AMG zu verstehen?😕
Es nimmt so langsam überhand - klar darf das angesprochen werden - aber wenn eine Diskussion daraus erwächst, dann ist es in der Tat was fürs Unterforum.
Auch der FP hat mehrfach zum Topic aufgerufen.
Anyway - in erster Linie gehts nun über Missachtung von moderativen Hinweisen.
Per PN lass ich machmal mir mir reden - auch ein Mod. kann irren - aber man sollte trennen können.
Steht aber alles in den Regeln
Zitat:
@480ES schrieb am 13. April 2025 um 18:44:33 Uhr:
... vier Möglichkeiten:
1. Audi e-tron 55 für ca. 33tsd, ... BJ 2019
2. Audi Q8 e-tron 55 für zwei Jahre leasen, ... BJ 2024
3. MB 400d T-Modell mit unter 80tsd, ... BJ 2019
4. VW Phaeton V6 TDI ... BJ 2015 ...
Schönes Thema, interessiert mich (50.000 km p.A.) auch.
Frage: Wieviel km fährt denn der Themenstarter pro Jahr?
zu 4.:
Kann man meiner Ansicht nach vergessen, die Zeit, wo man den kaufen konnte (2017/2018) ist unwiederbringlich durch. Die in Deutschland gefahrenen Phaeton haben alle Salz gehabt und korridieren ohne Ende, u.A. durch den Materialmix Alu/Stahl. Ferner haben die Phaeton alle richtig Kilometer auf der Uhr und Laufleistungen unter 150.000 km sind nicht plausibel. Auf Grund des Alters anfällig ohne Ende (macht einem Wenigfahrer/Liebhaber/Sammler nichts) und die Reperatur/Werkstattkosten sind enorm.
zu 3.:
Der MB E400d ist ein absoluter Vielfahrer-/Kilometerfresser-Wagen. Wieviel km soll der denn 2025 plausibel auf der Uhr haben mit 6 Jahren? (200.-300.000 km) Ferner ist der auch nicht frei von den allgemeinen Diesellproblemen durch Biobeimischung im Diesel: AGR-Ventiel-Probleme, AdBlue-Probleme, Dieselkat zu, usw. Also auch ganz schnell vergessen. Wenn dann würde ich den MB E450 6Zyl. Benziner in Erwägung ziehen, bei dem niedrigere km-Leistungen plausibeler sind.
zu 1 + 2:
Ich würde zu 2, dem neueren Audi Q8-Etron tendieren wg. Korrossion. Der hat Luftfederung, gute Sitze und innen eine ansprechende Qualität. Ferner das Facelift, bei dem Schwachpunkte korrigiert wurden. Im Leasing-Vertrag würde ich festhalten lassen, zu welchem Preis Du den Wagen nach 2 Jahren Leasing verbindlich übernehmen kannst. Allerdings würde ich die Entscheidung offen lassen, ob Du den Wagen übernimmst.
Zitat:
@A346 schrieb am 18. April 2025 um 12:50:22 Uhr:
Was sind denn das jetzt für unqualifizierte und pauschale, falsche Aussagen zum Phaeton?
-
siehste selbst - das ganze Thema driftet ab.
-
Ich bitte die Poster, hier die Kirche im Dorf zu lassen und das Pro/Contra Phaeton nicht auswachsen zu lassen.
Kaufberatung hin oder her.
Auch denke ich, das der TE das Thema Phaeton selbst gut genug kennt.
Zitat:
@E500AMG schrieb am 18. April 2025 um 08:46:02 Uhr:
Moin,wie ist denn die Ersatzteilversorgung beim Phaeton? Wollte mir auch mal einen anschaffen, ist aber bei mir kein Thema mehr.
Auch noch mal für Dich :
"Detaillierte Technikfragen oder Fragen zu einem speziellen Modell bitte ins Fachforum"
daher Beitrag editiert - betrachte das als öffentl. Ermahnung.
VG Olli
MT-Mod
Das waren keine Technikfragen, sondern der Vergleich wie ich die alten Luxusfahrzeuge sehe, mit denen ich Erfahrung habe. Der Phaeton ist auch schon in die Jahre gekommen und das Thema Ersatzteile-Verfügbarkeit ist schon wichtig.
Mein Beitrag war kein "BEV-Missionierer" oder Ping-Pong Beitrag. Einfach sachlich was bei Fahrzeugen über 10 Jahre doch Recht wichtig ist. Vor allem jetzt.
Aber kein Ding, muss meinen Senf hier nicht weiter vertiefen. 🙂
Trotzdem allen ein frohes Osterfest.