Fzg-Wechsel als Luxusproblem, was ist Eure Meinung?
Hallo Leute!
Ich veräußere mein als Jahreswagen erworbenes vollausgestattetes dt. Mittelklasse-Premium-Fzg., ehe es die 90.000 km und damit die 100tausender Schallmauer erreicht.
Nun stehe ich vor vier Möglichkeiten:
1. Audi e-tron 55 für ca. 33tsd kaufen und fahren bis er hin ist. (Lademöglichkeit ist vorhanden), BJ 2019
2. Audi Q8 e-tron 55 günstigst für zwei Jahre leasen, sorgenfrei BJ 2024
3. MB 400d T-Modell mit unter 80tsd, fahrn-fahrn-fahrn, BJ 2019
4. VW Phaeton V6 TDI (die gepflegten werden inzw. teuer gehandelt, verlieren aber weniger an Wert) BJ 2015, die Variante, etwas mit Stil, alter deutscher Qualität und Seltenheitswert fahren
Sehr vrschiedene Fahrzeuge, deshalb hilft mir auch kein Kostenvergleich, sie liegen da im Jahresmittel und alles berechnend, vor allem die unetrschiedlichen Wertverluste, nicht soweit auseinander.
Was wäre Eure Wahl?
Wie man sieht, bin kein Raser, bevorzuge das leise Langstrecken-Cruisen.
Bin gespannt.
62 Antworten
Persönlich würde ich den 4. Nehmen, aber nur weil ich diesen bereits seit fast 9 Jahren und 240tkm habe und die meisten Eigenheiten kenne.
Ansonsten den 400d.
Danke, hatte den auch mal, blöderweise in Panik beim Diesel-Gate und drohenden Verboten zu frühzeitig verkauft.
Big Fail!
Zitat:
@windelexpress schrieb am 13. April 2025 um 18:50:50 Uhr:
Persönlich würde ich den 4. Nehmen, aber nur weil ich diesen bereits seit fast 9 Jahren und 240tkm habe und die meisten Eigenheiten kenne.Ansonsten den 400d.
Ich würde den fünften nehmen, den, der direkt über der Vespa steht.
zu 1.) wirklich fahren, bis der hin ist? Ansonsten vermutlich die günstigste Art, ein anständiges Auto zu fahren.
zu 2.) zwei Jahren leasen = zwei Jahre zahlen und dann nichts mehr haben.
zu 3.) macht Sinn, den BMW abzugeben, bevor er die 90.000 erreicht hat und sich dann für einen interessieren, der älter ist und nur etwas weniger auf der Uhr.
zu 4.) sicher ein schönes, langlebiges Fahrzeug. Hab ich mal probe gefahren und war ein wenig irritiert, dass mir beim Beschleunigen jeder gut laufende Passat Diesel an der Stoßstange hing.
Oben raus wird es dann aber besser.
Ähnliche Themen
Aus der Auswahl würde ich den Phaeton wählen. Lieber wäre mir aber ein 540d, falls man die Auswahl noch erweitern darf.
Man darf, man darf. Aber von BMW komme ich ja. Und ich schätze den BMW, bis auf die straffe Federung. ist mir auf Dauer und bei den dt. Straßen zu unruhig. Wenn sonst auch perfekt.
Zitat:
@BerndE. schrieb am 13. April 2025 um 22:25:33 Uhr:
Aus der Auswahl würde ich den Phaeton wählen. Lieber wäre mir aber ein 540d, falls man die Auswahl noch erweitern darf.
Danke!
Naja, hast nen Punkt. Aber!
1) braucht es Langmut, dann macht das Sinn
2) ich sehe es als zwei Jahre Technologie und Politik abwarten, Kostenpunkt (siehe Wertverlust) fast der selbe
3) ja, wäre ein All-terrain, schon nochmal mehr so ein schweizer Taschenmesser und laufruhiger als so ein 150 PS-Benziner (330e)
4) perfektes Auto mit nicht perfektem Kofferraum und unzeitgemäßen Dieselkosten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 13. April 2025 um 21:14:53 Uhr:
Ich würde den fünften nehmen, den, der direkt über der Vespa steht.
zu 1.) wirklich fahren, bis der hin ist? Ansonsten vermutlich die günstigste Art, ein anständiges Auto zu fahren.
zu 2.) zwei Jahren leasen = zwei Jahre zahlen und dann nichts mehr haben.
zu 3.) macht Sinn, den BMW abzugeben, bevor er die 90.000 erreicht hat und sich dann für einen interessieren, der älter ist und nur etwas weniger auf der Uhr.
zu 4.) sicher ein schönes, langlebiges Fahrzeug. Hab ich mal probe gefahren und war ein wenig irritiert, dass mir beim Beschleunigen jeder gut laufende Passat Diesel an der Stoßstange hing.
Der Phaeton macht nur Sinn (lach), wenn du Zugriff auf eine leidensfähige Werkstatt hast, die nicht jede Minuten Fehlersuche berechnet oder du zumindest die Wartungen selbst machen kannst und du einen Zweitwagen in der Hinterhand hast und du wirklich Spielgeld zum Verbrennen hast. Ich weiß auch, wovon ich da rede... meinen zweiten P habe ich mit 2 "unlösbaren" Problemen verkauft: Sitzsteuergerät (Memory o.F.) und PDC vorne (warnte temp. grundlos). Ich würde dann auch 4 vor 3 nehmen, wenn es nur diese Kandidaten gäbe.
Um weitere Vorschläge machen zu können, fehlt es an Info, warum gerade diese 4 Fahrzeuge zur Auswahl stehen.
Ich wollte, wenn, schon keinen Phaeton holen mit Sonstwas für Historien, sondern einen von den letzten Frischen. Aber steckste natürlich nicht drin. Meine Erfahrung mit Phaeton ist nur gut, hat uns zudem mal das Leben gerettet…
Warum diese vier? Das Fzg muss leise sein, familien- und reisetauglich und keine Vertretersemmel (Mondeo, Passat, A6, Superb, Cupra usf).
Viele meiner Fzg haben im Jahr 8-10tsd Euro an Wert verloren, da kann man dann auch für 7tsd etwas leasen. Ich bin leider nicht der Typ, der ein Auto zehn Jahre fährt, aber ich suche noch nach so einem Fzg.
Zitat:@keksemann schrieb am 14. April 2025 um 05:33:03 Uhr:
Der Phaeton macht nur Sinn (lach), wenn du Zugriff auf eine leidensfähige Werkstatt hast, die nicht jede Minuten Fehlersuche berechnet oder du zumindest die Wartungen selbst machen kannst und du einen Zweitwagen in der Hinterhand hast und du wirklich Spielgeld zum Verbrennen hast. Ich weiß auch, wovon ich da rede... meinen zweiten P habe ich mit 2 "unlösbaren" Problemen verkauft: Sitzsteuergerät (Memory o.F.) und PDC vorne (warnte temp. grundlos). Ich würde dann auch 4 vor 3 nehmen, wenn es nur diese Kandidaten gäbe.
Zitat:
Um weitere Vorschläge machen zu können, fehlt es an Info, warum gerade diese 4 Fahrzeuge zur Auswahl stehen.
Hast du Zugriff auf einen weiteren Wagen, wenn der Dicke mal für länger in die Werft müsste? Nur dann würde ich das machen... dann wäre er aber def. erste Wahl.
Ich habe meinen letzten P verkauft, weil bei 180k die Wehwehchen kamen... er brachte noch gutes Geld und vorallem hat er seine Wege zurückgelegt.
Du müsstest einen um die 10k KM finden. Erste Hand wird schwer werden, weil ja fast alle 1.Hand Leasingwagen waren und dann tlw auch die zweite Hand wieder ein GW-Leasing war.
Ich würde mal in Lüdinghausen fragen, ob jemand aus deren Kundenstamm seinen P abgeben will... man kennt sich ja.
Als Alternative würde ich mal einen Genesis G70ShootingBrake rein werfen, da braucht es glaube ich ähnlich viel Mut... oder gleich ein Leasing.
@480ES ich finde die 4 Fahrzeuge gar nicht so unterschiedlich, außer 2 x E und 2 x Diesel. Allerdings eint sie alle, dass sie technisch auf dem Stand von gestern sind. Hast du dir mal überlegt, Omas Sofa zur Seite zu stellen und dich in etwas modernes zu setzen?
Und das wäre?
– Ionos, BYD oder was meinst Du damit?
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 14. April 2025 um 10:01:49 Uhr:
@480ES ich finde die 4 Fahrzeuge gar nicht so unterschiedlich, außer 2 x E und 2 x Diesel. Allerdings eint sie alle, dass sie technisch auf dem Stand von gestern sind. Hast du dir mal überlegt, Omas Sofa zur Seite zu stellen und dich in etwas modernes zu setzen?
Langstrecke Diesel gegen E - ist halt primär eine Frage wie man fährt und wie oft man laden will.
Max 130 und alle 400km 30 Minuten laden, dann BEV.
130+ und Reicheweite 600+, Diesel.
Zitat:
@seahawk schrieb am 14. April 2025 um 11:22:37 Uhr:
Langstrecke Diesel gegen E - ist halt primär eine Frage wie man fährt und wie oft man laden will.Max 130 und alle 400km 30 Minuten laden, dann BEV.
130+ und Reicheweite 600+, Diesel.
Kann man so nicht sagen, ich habe gerade auf der Langstrecke keinen Bock mehr auf Verbrenner, auch wenn es ein bissel länger dauert, Komfort aus Ruhe und Kraft.
@480ESkeine Ahnung, das war mehr ein Frage. Bei so viel Geld für einen viel gefahrenen Daily würde ich immer etwas neues wählen. 4) wäre mir zu alt. man muss immer Hand anlegen, damit er sich halbwegs neu anfühlt. Der etron ist mir zu fett, ein alter Sumoringer...