Fzg-Wechsel als Luxusproblem, was ist Eure Meinung?
Hallo Leute!
Ich veräußere mein als Jahreswagen erworbenes vollausgestattetes dt. Mittelklasse-Premium-Fzg., ehe es die 90.000 km und damit die 100tausender Schallmauer erreicht.
Nun stehe ich vor vier Möglichkeiten:
1. Audi e-tron 55 für ca. 33tsd kaufen und fahren bis er hin ist. (Lademöglichkeit ist vorhanden), BJ 2019
2. Audi Q8 e-tron 55 günstigst für zwei Jahre leasen, sorgenfrei BJ 2024
3. MB 400d T-Modell mit unter 80tsd, fahrn-fahrn-fahrn, BJ 2019
4. VW Phaeton V6 TDI (die gepflegten werden inzw. teuer gehandelt, verlieren aber weniger an Wert) BJ 2015, die Variante, etwas mit Stil, alter deutscher Qualität und Seltenheitswert fahren
Sehr vrschiedene Fahrzeuge, deshalb hilft mir auch kein Kostenvergleich, sie liegen da im Jahresmittel und alles berechnend, vor allem die unetrschiedlichen Wertverluste, nicht soweit auseinander.
Was wäre Eure Wahl?
Wie man sieht, bin kein Raser, bevorzuge das leise Langstrecken-Cruisen.
Bin gespannt.
62 Antworten
Ein kurzer Hinweis auf die Lage der Ersatzteilversorgung finde ich jetzt schon ok - so lange daraus keine Diskussion entbrennt! 😉
Vielleicht kann @A346 kurz erläutern, wie es da mittlerweile aussieht.
Ich werde hier in diesem Thread gar nix mehr zum Phaeton erläutern.
Wenn der TE noch was zum Phaeton wissen möchte, kann er gerne im Phaeton Forum weitermachen, denn da ist er ja bereits.