FYI: ePetition zu Radarwarngeräten in Kfz
Nur zur Info und ohne weiteren Kommentar meinerseits: Wolfgang Back (Journalist, bekannt aus dem Computerclub des WDR - jetzt Computerclub 2) hat beim Deutschen Bundestag eine Petition zur Zulassung von Blitzer-POIs für Navigationsgeräte eingereicht.
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=17878
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cupidus
Nur zur Info und ohne weiteren Kommentar meinerseits: Wolfgang Back (Journalist, bekannt aus dem Computerclub des WDR - jetzt Computerclub 2) hat beim Deutschen Bundestag eine Petition zur Zulassung von Blitzer-POIs für Navigationsgeräte eingereicht.
Ich finde das aus mehreren Gründen unsinnig:
- Wird das doch nur benutzt, um sich trotz eigentlich chronischem Zu-Schnell-Fahrens nicht erwischen zu lassen.
- Wenn ich die Begründung lese frage ich mich, wieso dann keine Datenbank mit Gefahrenschwerpunkt-POIs angeboten wird anstelle einer Blitzer-POI-Datenbank. Die Gefahrenschwerpunkte sollten zwar an allen stationären Blitzern vorliegen, umgekehrt muss das aber nicht so sein. Eine Datenbank mit Unfall-Schwerpunkten und anderweitig gefährlichen Punkten fände ich klasse (und alle stationären Blitzer müssten eigentlich mit enthalten sein). Die wäre auch für solche Leute noch sinnvoll, die nicht zu schnell fahren.
- Egal wer sie betreibt: Ich habe noch keine Blitzer-POI-Datenbank gesehen, die wirklich aktuell gewesen. Die Blitzer-Standortewechseln selbst bei stationären Geräten relativ schnell. Bei mobilen Geräten erst recht. Gefahrenschwerpunkte hingegen bleiben meistens über Jahre oder gar Jahrzehnte hinweg konstant.
Naja, nur meine Meinung, daher werde ich die Petition auch nicht zeichnen (obwohl ich das mit vielen anderen regelmäßig tue).
Ciao,
Sven
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Und wer sagt dir, dass die vorgegebenen Tempolimits angemessen sind?
Na, diese Frage darfst der Abteilung "Regelerotik" aber nicht stellen, Du weist doch "Schild ist Schild"...😉
Ja ich merk schon. Was jetzt die Vergleiche mit den Drogen und dem Alkohol sollen, frag ich mich allerdings auch..
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Und wer sagt dir, dass die vorgegebenen Tempolimits angemessen sind?
und wer sagt dir, dass das missachten der vorgegebenen tempolimits angemessen ist ??
wenn jeder selbst entscheidet was angemessen ist, dann schafft doch alle gesetzte und verordnungen ab .....
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Ja ich merk schon. Was jetzt die Vergleiche mit den Drogen und dem Alkohol sollen, frag ich mich allerdings auch..
weil für dich das infragestellen von verkerszeichen selbstverständlich ist, aber das akzeptieren bzw das nicht in frage stellen von alkohol oder drogen geschichten ok ist? wen du schon diese runden schildchen hinterfragst warum dann nicht auch alkoholkontrollen sonntag mittags zur faschingszeit.
weil der böse alkohol in deinen augen in strassenverkehr nix zu suchen hat? is ja wunderbar das du so vernünftig bist. aber warum dann andere sachen die für andere leute selbstverständlich sind in frage stellen?!
Ähnliche Themen
Beim Eislaufen fahren auch alle so wie sie wollen und trotzdem klappt es wunderbar.
Versuche haben gezeigt, dass der Verkehr ohne Schilder und Ampeln sehr gut funktionieren kann - es ist ein Irrglaube, man bräuchte für alles und jeden irgendeine Regelung.
Als vernünftiger Autofahrer sollte man sowieso in der Lage sein, seine Geschwindigkeit entsprechend den Straßenverhältnissen anzupassen.
Onkel-howdy, ich fahre immer mit 0,0 Promille. Freiwillig.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass viele Tempolimits überhaupt nichts mehr mit den tatsächlichen Straßenverhältnissen zu tun haben.
Und ich rede hier von Diskrepanzen in beide Richtungen. Ich kenne Autobahnen, da würde ich das Tempolimit sofort senken auf Grund der hohen Unfallgefahr - und ich kenne eben auch Autobahnen, bei denen das Limit überhaupt keinen Sinn macht und nur aus Gründen eingeführt wurde, die nichts mit der Verkehrssicherheit zu tun haben.
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Versuche haben gezeigt, dass der Verkehr ohne Schilder und Ampeln sehr gut funktionieren kann - es ist ein Irrglaube, man bräuchte für alles und jeden irgendeine Regelung.
Ich stelle mir gerade Berlin ohne Schilder und Ampeln vor. 😁
Alle Kreuzungen wären dicht da jeder der Meinung wäre er hätte Vorfahrt. Alle Straßen wären dicht da parkende Autos den Verkehr zum erliegen bringen.....ne ich will nicht weiterdenken, ich will Schilder !
Verkehr ohne Schilder funktioniert nur in den entlegendsten ruhigsten Winkeln wo jeder jeden kennt oder in Ländern wo nicht die deutsche Mentalität herrscht.
Bis auf Groß- und Innenstädte kann ich mir dieses Modell sehr gut vorstellen - nicht nur auf Bauer Elmars Hof, sondern besonders in kleineren Städten, Dörfern und Vororten.
Auch in Berlin würde sowas abseits der Hauptverkehrsstraßen durchaus funktionieren, denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von shathh
und ich kenne eben auch Autobahnen, bei denen das Limit überhaupt keinen Sinn macht und nur aus Gründen eingeführt wurde, die nichts mit der Verkehrssicherheit zu tun haben.
es muss ja nicht immer der verkehrssicherheit dienen. umweltschutz oder lärmschutzmassnahmen z.b.
Wobei man besonders über das Thema Lärmschutz hervorragend diskutieren kann.
Diverse Bundesstraßen wurden von Tempo 60 auf 50 runtergeschraubt, weil laut der Grünenfraktion Autos dann sehr viel leiser fahren würden.
Das es ganz ohne Regeln & Schilder nicht geht, ist wohl eine Tatsache. Es sollte m.E. nur nicht überreguliert und damit dem Verkehrsteilnehmer jeglichen Sinn für eigenverantwortliches Handeln und selbstständiges Denken im Strassenverkehr aberzogen werden.
Lieber einige wenige nachvollziehbare Regeln (Limits), als ein Wust von Bevormundungen, teils nur um ihrer selbst Willen.
Gerade bezüglich der Höhe und der Platzierung von Limitierungen scheint doch sehr oft Willkür, bzw. "worst-case" denken bei den Entscheidern vorzuherrschen. Zumal viel zu oft eine Geschwindigkeitsbegrenzung als Allheilmittel für Sicherheitsoptimierungen aller Art gesehen wird...🙄
Ich richte meine Geschwindigkeit nach der konkreten Verkehrssituation und den mich umgebenden Parametern (dazu gehören selbstverständlich auch Warnschilder). Damit bin ich nunmehr 20 Jahre weitgehend unfall- und Punktefrei gefahren, so verkehrt kann selbstständiges Denken in Bezug auf die gewählte Geschwindigkeit also nicht sein...
Die netten Schilderchen mit den schwarzen Ziffern auf weissem Grund, sehe ich maximal als unverbindliche Empfehlung😉, die ich je nach konkreter Situation sowohl über-, als auch unterschreite...
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Wobei man besonders über das Thema Lärmschutz hervorragend diskutieren kann.
Diverse Bundesstraßen wurden von Tempo 60 auf 50 runtergeschraubt, weil laut der Grünenfraktion Autos dann sehr viel leiser fahren würden.
naja DAS is natürlich paragraphenreiterei und mühfickerei....da geb ich dir recht. aber die frage zu tempolimits für lärmschutz is z.b. auf autobahnen oder bundesstrassen nicht ganz von der hand zu weissen.
Wir hatten hier in Bremen einmal den Ausfall einer Ampelanlage auf einer vielbefahrenen Kreuzung. Der ganze Verkehr wurde flüssiger in der Rush Hour und entzerrte sich. Die beiden Polizisten, die den Verkehr regeln sollten, standen ungläubig daneben.
Immer die selben Sprueche und in fragestellung der Schilder und Vorschriften. Hier gibts Leute die Schnallen sich nicht an weil es Vorschrift ist. Wære es keine dann wuerden genau diese Typen immer angeschnallt fahren und am Stammtisch erzæhlen wie schlau sie doch sind und das es eine Frechheit ist das es keine Vorschrift ist. Genauso sieht es dann beim Tempo aus. Stehen keine Schilder blæsst der Fachmann um die Kurve mit seiner selbstgewæhlten Geschwindigkeit und Fliegt ab. Danach kann er dann grosses geschrei machen warum da kein Schild steht. Es ist immer so. Und genau diese Typen halten das Forum hier am leben😉 da gibt es immer was zu diskutieren und ein Grund sich mit Chips und Cola oder Bier vor den Rechner zu setzen.
In dem Sinne schønes WE. 🙂
Mich nerven weniger die Zahlen auf den Schildern, sondern die Anzahl an sich. Permanent muß die Geschwindigkeit stark nach oben und unten korrigiert werden. Wenn dann das 25. 70er-Schild wegen einer Wald- und Wiesen-Einfahrt kommt, reduziert man aus Frust eben nicht mehr die Geschwindigkeit für 200m.
Ich kann Tom-Tom empfehlen. Selbst in England warnte es uns perfekt vor allen stationären Kästen.
Glaubt hier eigentlich jemand ernsthaft daran, daß die Kästen nur dort stehen, wo es eine Gefährdung gibt? Mein persönliches Highlight sind die 5 Kästen auf 10km bei Erfurt. Selbstverständlich stehen die immer auf geraden Teilstücken und in einer Senke. Natürlich wird nur darauf spekuliert, daß durch die Hangabtriebskraft hier ein wenig zu schnell gerollt wird. Genau der gleiche Terz an Ampeln. Einmal nicht aufgepaßt und schon hat einen der Kasten.
Solange alles beim alten bleibt, habe ich auch keine Skrupel mit meinem POI-Warner.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Mich nerven weniger die Zahlen auf den Schildern, sondern die Anzahl an sich. Permanent muß die Geschwindigkeit stark nach oben und unten korrigiert werden. Wenn dann das 25. 70er-Schild wegen einer Wald- und Wiesen-Einfahrt kommt, reduziert man aus Frust eben nicht mehr die Geschwindigkeit für 200m.
Ich kann Tom-Tom empfehlen. Selbst in England warnte es uns perfekt vor allen stationären Kästen.
Glaubt hier eigentlich jemand ernsthaft daran, daß die Kästen nur dort stehen, wo es eine Gefährdung gibt? Mein persönliches Highlight sind die 5 Kästen auf 10km bei Erfurt. Selbstverständlich stehen die immer auf geraden Teilstücken und in einer Senke. Natürlich wird nur darauf spekuliert, daß durch die Hangabtriebskraft hier ein wenig zu schnell gerollt wird. Genau der gleiche Terz an Ampeln. Einmal nicht aufgepaßt und schon hat einen der Kasten.
Solange alles beim alten bleibt, habe ich auch keine Skrupel mit meinem POI-Warner.
Ja kommt mir bekannt vor!!
Bei uns in Österreich gibts ne Strecke die zu 70% auf 70 Limitiert is RAUF und RUNTER alle 30 m ein Schild und jetzt will man dort 80 Einführen so QUASI 70 aus 80 ein 80 aus 70 ein.... Man fühlt sich als würde einem das DENKEN ERSPART!