Fußraummodul nach/bei/während Werkstattaufenthalt defekt
Hallo zusammen,
folgender Sachverhalt: Ich fahren einen 318d Touring / E91 / BJ. 2009 mit inzwischen 200.000 km. Da ich für diese Auto dieses Classicline/Blackline bei B&K abgeschlossen habe und schlechte Erfahrungen in anderen Werkstätten gemacht habe, bin ich trotz Alters und Laufleistung reumütig zum BMW-Vertragshändler zurückgekehrt.
Ich habe am Freitag mein Auto in die Werkstatt gebracht, gemacht werden sollten ein Ölwechsel und die Scheibenwaschanlage sollte repariert werden, da ohne Funktion (die Wischer gehen an, aber es wird kein Wasser gepumpt, weder vorne noch hinten, Scheinwerferwaschanlage geht). Soweit so gut, bei der Serviceannahme wurde besprochen, dass es entweder eine Sicherung sein kann oder die Pumpe(n) ansich. Zweiteres wäre auch meine Vermutung gewesen, daher von vorneherein die Freigabe zur Reparatur, falls die Teile am selben Tag noch zu beschaffen wären. Weitere bzw. überhaupt Fehlermeldungen hat es nicht gegeben. (Auch bis zum Ölwechsel wären eigentlich noch 6.000 km Zeit gewesen). Es wurde vereinbart, dass als erstes der Fehlerspeicher ausgelesen werden sollte, ob dieses ggf. schon Aufschluss gibt und erst danach, falls negativ, mit den Arbeiten am Ausbau der Teile für die Scheibenwaschanlage begonnen werden sollte.
Der Wagen sollte um 18:00 Uhr fertig sein, ansonsten würde der Serviceberater sich melden. Leider klingelte dann auch um 15:00 Uhr das Telefon, man hätte leider schlechte Nachrichten. (ab hier bitte Beschreibungsfehler nachsehen, ich war etwas schockiert und habe mir vielleicht nicht alles haargenau merken können) Beim Auslesen der Steuergeräte konnte das Fußraummodul nicht angesprochen werden, es hat sich quasi tot gestellt. Man hat versucht, es zu resetten, was aber erfolglos war. Als ob das noch nicht reichen würde, ist nach diesem Versuch auch die ganze Lichtanlage ausgestiegen, als ob sie jetzt gemerkt hätte, dass es defekt ist (da war vorher nix! Haltet ihr es für möglich, dass man dem Teil dort den Todesstoß versetzt hat?). Gut, ok, dann wird´s wohl teurer, muss ja wohl sein. Jaaa, das Ersatzteil ist aber leider seit Wochen nicht lieferbar und es ist auch nicht abzusehen, wann es das wieder sein wird. Bitte was? Und nun – fahren kann man das Auto ja ohne Licht und andere Funktionen eher schlecht? Ja, man könne mir zumindest für die erste Woche einen kostenlosen Leihwagen anbieten, was danach ist, müsste man sehen.
Nun bin ich etwas panisch, da ich für die Arbeit auf mein Auto angewiesen bin.
Und auch etwas verwirrt – ich fahre ein fahrbereites Auto in die Werkstatt und habe 6 Stunden später ein auf unbestimmte Zeit nicht mehr fahrtüchtiges Auto.
Dass ein defektes Fußraummodul ersetzt werden muss, sehe ich zähneknirschend ein und bin auch willig, dies dort erledigen zu lassen (wenn es das Teil dort irgendwann mal gibt). Die Scheibenwaschanlage dürfte dann ja auch immer noch nicht funktionieren.
Wie seht ihr meine Verhandlungsposition, den Leihwagen für die Verweildauer meines Autos dort zu behalten (damit wäre mir zumindest erstmal geholfen)? Einerseits war mein Auto fahrbereit, als ich es dort abgeliefert habe und andererseits kann ich ja nichts dafür, dass ein Ersatzteil nicht lieferbar ist.
Oder sehr ihr eine andere Möglichkeit, den Wagen wieder flott zu bekommen? Die Frage danach, das Teil gebraucht zu besorgen bevor es Wochen und Monate dauert, wurde mit „es ist fast unmöglich das passende Teil zur Austattung zu bekommen“ abgewiegelt. Kann ich bei einer BMW-Werkstatt verstehen, aber es muss ja irgendwie eine Lösung her. Ach ja, bei Leebmann steht bei dem Teil auch nur „Lieferzeit auf Anfrage“, dort werde ich morgen mal anrufen.
Ich bin grad echt etwas verzweifelt…
Beste Antwort im Thema
Das ist ein Serienfehler und kann praktisch jedem passieren. Es reicht aus entweder den Fehlerspeicher auszulesen oder beim Batterie abklemmen passiert das auch, da kann leider die Werkstatt nichts für. Die Lichtanlage fällt aus da sie vom Fussraummodul gesteuert wird. Ich würde dir empfehlen such dir jemanden der dir dein Fussraummodul reparieren kann entweder hier im Forum oder schau auf Ebay Kleinanzeigen da werden die Reparaturen schon beginnend für 50€ angeboten. Wir hatten auch letzte Woche einen Fall aber wir haben das FRM ausgebaut, weggebracht (ca.50KM von uns) und 2 Stunden später war das FRM wieder da und hat funktioniert.
Hier ist eine Liste mit Leute die das hier im Forum machen sollten
@ManinBlack2003
@gpanter22
@eugen
@milk101
Wo bist du den her?
Und wegen der Scheibenwaschanlage da glaube ich das beide Scheibenwaschpumpen defekt sind.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Krass. Ob sie auch so mit dir umgehen würden, wenn es um einen Neuwagen ginge?
Kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass eine solche Bestellung nicht stornierbar sein soll...
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Für den Händler mag die Bestellung vielleicht nicht stornierbar sein, aber du als Privatkunde hast ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Darauf würde ich mich mal berufen, wenn es nicht im Guten geht.
Zitat:
@m.o.m.o schrieb am 30. September 2020 um 12:56:29 Uhr:
Für den Händler mag die Bestellung vielleicht nicht stornierbar sein, aber du als Privatkunde hast ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Darauf würde ich mich mal berufen, wenn es nicht im Guten geht.
Ich bin kein Anwalt aber das 14-tägige Widerrufsrecht gibt es meines Wissens nach nur im Fernabsatzgesetz.
Also bei Bestellungen am Telefon, Internet oder der Haustür.
Und soweit ich weiß, kann auch das bei "personalisierten" Dingen außer Kraft gesetzt werden.
BMW könnte argumentieren, dass das FRM extra auf die Fahrgestellnr des Fahrzeugs bestellt wurde und schon vorprogrammiert geliefert wird.
Zitat:
@ManinBlack2003 schrieb am 30. September 2020 um 10:22:32 Uhr:
Krass. Ob sie auch so mit dir umgehen würden, wenn es um einen Neuwagen ginge?
Kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass eine solche Bestellung nicht stornierbar sein soll...Ich wünsche dir viel Erfolg!
Genau das denke ich mir auch dabei, der Wagen ist halt eben nicht mehr neu. Macht mich eigentlich latent sauer, weil ich ja eben zu BMW fahre, weil ich hoffe, dass er dort den besten Service erhält. Ich war ein paar Jahre in einer freien Werkstatt und habe dort sehr lustige Dinge erlebt (ach wie, für den Austausch der Xenon-Brenner braucht man eine Bühne? Oh, die haben wir heute nicht frei, da müssen wir einen anderen Termin machen - zack, ein weiterer Tag Urlaub verdaddelt oder irgendein Klackern in der Hinterachse, das erst BMW beseitigen konnte, da hatten die am Federbein irgendwas falsch zusammengeschraubt, oder das Flexrohr, was sie zuweit reingetrümmert haben - die Liste ist lang. Als es dann um das festgegammelte Wischachslager ging, bin ich zu BMW zurückgekehrt, weil die damit ja nun wohl Erfahrung haben. War auch so).
Aber - tadaa - ich habe eben einen Anruf erhalten, der Wagen ist fertig. Ich bin gespannt, wie das nun auf einmal ging. Hole ihn heute mittag.
Das klingt doch super. Berichte dann mal, wie der Händler das Problem gelöst hat.
auch in 74072 wäre eine frm rep möglich.
Zitat:
@m.o.m.o schrieb am 1. Oktober 2020 um 08:58:02 Uhr:
Das klingt doch super. Berichte dann mal, wie der Händler das Problem gelöst hat.
Super ist anders... Bin echt endgenervt...
Hab also Donnerstag mein Wägelchen abgeholt nachdem ich mit Augen zu und Karte durch 850 Euro bezahlt habe (offensichtlich hat BMW doch noch Geheimvorräte an Fußraummodulen...). Nach 2 km Fahrt habe ich gleich mal wieder umgedreht, da das Auto den unerschütterlichen Willen hatte, in den Straßengraben zu fahren. Ach, da haben wir wohl die Lenkradnullstellung nicht richtig programmiert, das machen wir grade. Wie schön - das muss ICH merken? Probefahrt gibt es wohl nicht mehr. Danach fuhr er zumindest wieder. Zu Hause grade mal die Waschanlage getestet. Häh? Tut nicht. Rechnung geguckt, steht auch nix zu drauf. Och bitte! Daraufhin habe ich eine etwas entzürnte Mail an den Serviceberater geschrieben, dass das ja wohl echt nicht wahr sein könne. 2 Stunden später bekam ich einen Anruf eines Mitarbeiters der mir mitteilte, dass das eigentlich nicht sein kann, morgens wäre die gegangen (glaub ich nicht so recht, grade hinten sah es nicht aus, als wäre dort Wasser drübergelaufen), ich solle das jetzt aber nicht weiter versuchen, nicht dass das Fußraummodul wieder Schaden nimmt und am nächsten Tag noch mal wiederkommen, wären ja vielleicht nur die Sicherungen. Ja klar, habe ja auch nix anderes zu tun.
Also letzten Freitag nochmal "kurz" hin... Wohlgemerkt alles während ich eigentlich arbeiten müsste um das Geld u.a. für das Auto zu verdienen. "Kurz" waren dann 1,5 Stunden nach denen mir mitgeteilt wurde, dass beide Waschwasserpumpen festsitzen würden und man die neu machen müsste. Ach ne - das war ja schon mal die ursprüngliche Vermutung und sollte längst repariert sein. Man hätte das jetzt auch bis zur Reparatur abgeklemmt, nicht, dass das Fußraummodul wieder kaputt geht. Aha - und ich dachte, das Auto hätte Sicherungen? Ne, die sind alle in Ordnung. Stellt sich die Frage, warum. Nun also diesen Freitag wieder Werkstatt. Sollte 258 Euro kosten, haben uns jetzt auf 200 Euro Festpreis geeinigt. Und ich würd mich freuen, wenn die dann auch dieses Plastikteil im Radkasten wieder befestigen - man hat mir den Wagen ohne diese Nöpsel übergeben, obwohl da ja noch gar nicht klar war, dass ich das dort machen lassen. Ist mir natürlich auch erst zu Hause aufgefallen - muss man denn wirklich alles kontrollieren? Ich bin Autofahrer und kein Schrauber...
Man darf also gespannt sein, ob ich irgendwann Freitag nachmittag dann endlich ein repariertes Auto habe oder was noch so alles passiert.
Kann mir als Laie mal jemand erklären wieso ein Steuergerät überhaupt infolge eines Kurzschlusses Schaden nehmen kann? Ich dachte für sowas hätte ein Auto Sicherungen? So wurde mir das nämlich erklärt: die Waschwasserpumpen sitzen fest, das führt zu einem Kurzschluss. Und wenn das mehrfach passiert geht das Steuergerät kaputt. Nun habe ich das ja aber auch nicht zig Mal probiert, finde ich schon etwas merkwürdig.
Eigentlich bin ich echt zufrieden mit meinem Auto, aber solche Geschichten nerven mich echt. Und ich hatte gedacht, ich fahre in eine BMW-Werkstatt, weil die dort wissen, was sie tun... Muss ich wohl auch nochmal überdenken...
Du solltest ganz dringend die Werkstatt wechseln.
Die Wischwasserpumpen haben nichts, aber auch wirklich nichts mit dem Fußraummodul zu tun.
Die hängen an der JunctionBox.
Dann wundert es mich aber auch nicht, dass ich hin und wieder von BMW Vertragswerkstätten die JunctionBox zugeschickt bekomme, obwohl sie mir das Fußraummodul schicken wollten :-D