Fußraumbeleuchtung

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

wollte bei meinem vectra vorne und hinten Fußraumbeleuchtung
einbauen.
Wollte dafür diese ca. 10 cm langen Neonröhren in blau
verwenden. Jetzt meine Frage wo bekomme ich den
Strom her? Weil ich will nicht die Zigarettenanzünder stecker verwenden.

Beste Antwort im Thema

Hallo würde den Thread gerne erweitern:

Gibt es Tipps zur Montage einer Unterbodenbeleuchtung am liebsten mit Quecksilberdampflampen?

Alternativ würde mich noch eine ESD Innenbeleuchtung interessieren, am besten mit Fehlzündungsgelben LED's.

Sorry nicht übel nehmen, aber solch ein Schwachsinn, wird Zeit das der Insignia kommt.

casabinse

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Der erwähnte Kabelverbinder heißt Stromdieb. Viele meinen, daß die Dinger nichts taugen, ich habe sie aber schon lange verbaut und sie funktionieren bei mir prima.

Man findet übrigens auch die PWM-gedimmte Leitung für das Innenlicht im Fahrerfußraum. Es besteht also eigentlich kein Grund, an der Innenleuchte rumzulöten.

Thema "Stromdieb": Allseits bekannt und von vielen "Hobbybastelrn" beliebt, da schnell und einfach in der Handhabung, da auch kein Werkzeug (Quetschzangen etc) benötigt wird. Und dennoch sind die keine sichere Verbindung. Deshalb auch von Elektrikern verabscheut bzw. nur als schnelle Reperaturnotlösung gedacht.

Ansonsten haben diese Teile eigentlich nichts in der KFZ-Elektrik zu suchen. Es sind einfach nur Störungsquellen; am bestem im Motorraum mit Feuchtigkeit.

Lieber mal bissl sauberere bei der Installation sein, als ein Jahr später eine schöne Fehlersuche zu haben.

Aber ist wie gesagt jedem das seine. Persönlich halt ich davon nichts.

Muß aber auch eingestehen, dass die von 3M qualetativ schon besser sind.

Das PWM Signal kann man freilich beim BCM abgreifen. Jedoch muß man dort erstmal hinkommen und muß dann auch wieder das Kabel abgreifen (Stromdieb...ahhhh 😰).
Die Innenleuchte hat man gleich rausgeschraubt und an den Lampensockel schnell Plus und Minus angelötet.
Das Kabel auch schnell an der rechten A-Säule hinters Handschuhfach verlegt.
Ist aber nur ein Vorschlag.
Selbstverständlich kann man das Signal auch beim BCM oder in der Leitung, welche zur REC geht, abgreifen. Alles machbar.

MfG
W!ldsau

Ich fahre zwar keinen Vectra C, aber nen Astra-H und da auch mit Fußraumbeleuchtung.

Ich hab das so gelöst, dass ich mir vom Zigarettenanzünder das Dauer+ und das Dauer- geholt habe, da habe ich dann einen Schalter mit 3 Stellungen eingebaut.

Ich habe mir auch noch das Minus vom Türkontakt geholt. Ich hab leider keinen Schaltplan vom Vecci hier, sonst würde ich dir sagen, welches Kabel das ist.
Das + Kabel geht direkt vom Anzünder zum Konverter der KLK. Und die - Kabel gehen über den Schalter, so dass ich 3 Verschiedene Sachen schalten kann:
- Beleuchtung aus
- Beleuchtung immer an
- Beleuchtung nur an wenn die Tür offen ist.

Das ist meines erachtens nach der sauberste, einfachste und sicherste Weg. Die Schalter sind jetzt vorne im Aschenbecher versteckt und stören nicht.
so siehts jetzt aus: http://jmichaelis.jm.funpic.de/images/galerie/pics/2238_160308_002.JPG

@ CompuKing

Sieht sher gut aus. Welches Leuchtmittel verwendest Du? Glühlampe? LED? Etc.??

Deine Variante ist beim vectra jedoch nicht machbar, da der Vectra C, Türmödule(steuergeräte) besitzt. Der Astra H meines wissen nicht, bin mir aber nicht sicher.
Defenitiv ist es schwierig bis unmöglich das Signal "Tür öffen" im Innenraum abzugreifen.

Machbar ist aber alles..nur eien Frage des Aufwands 😉

MfG
W!ldsau

Danke 😉

das sind ganz normale 30cm Kaltklichtkathoden die eigentlich für den PC gedacht sind. DIe arbeiten ja auch mit 12V und deswegen passen die so ins Auto.

Das mit dem Türmodul wusste ich nicht, dachte es wäre ähnlich wie beim Astra. Weil da ist es ein bestimmtes Kabel was den Kontakt schaltet. Das müsste es doch, rein terroristisch gesehen, auch im inneren der Tür vom Vecci geben, oder? Also das Kabel was vom Kontakt zum Steuergerät geht, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CompuKing


Das mit dem Türmodul wusste ich nicht, dachte es wäre ähnlich wie beim Astra. Weil da ist es ein bestimmtes Kabel was den Kontakt schaltet. Das müsste es doch, rein terroristisch gesehen, auch im inneren der Tür vom Vecci geben, oder? Also das Kabel was vom Kontakt zum Steuergerät geht, oder?

Terroristisches habe ich im Vectra noch nicht entdeckt. 😁

Innerhalb der Türen gibt es natürlich ein analoges Siganl des Türschalters. Das muß man dann aber aus jeder Tür getrennt rausführen und an eine zentrale Stelle führen. Zudem ist dann ohne zusätzlichen Aufwand die Funktion der Multifunktionsanzeige (VFL) für den Türstatus gestört (1 Tür offen = Anzeige alle Türen offen). Die Lösung mit der kleinen Auswerteelektronik für das PWM-Signal ist jedenfalls deutlich einfacher.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von CompuKing


Das mit dem Türmodul wusste ich nicht, dachte es wäre ähnlich wie beim Astra. Weil da ist es ein bestimmtes Kabel was den Kontakt schaltet. Das müsste es doch, rein terroristisch gesehen, auch im inneren der Tür vom Vecci geben, oder? Also das Kabel was vom Kontakt zum Steuergerät geht, oder?
Terroristisches habe ich im Vectra noch nicht entdeckt. 😁

Innerhalb der Türen gibt es natürlich ein analoges Siganl des Türschalters. Das muß man dann aber aus jeder Tür getrennt rausführen und an eine zentrale Stelle führen. Zudem ist dann ohne zusätzlichen Aufwand die Funktion der Multifunktionsanzeige (VFL) für den Türstatus gestört (1 Tür offen = Anzeige alle Türen offen). Die Lösung mit der kleinen Auswerteelektronik für das PWM-Signal ist jedenfalls deutlich einfacher.

Gruß
Achim

Naja... ich war jetzt davon ausgegangen, dass immer nur die Fußbeleuchtung angehen soll, wo auch die Tür aufgemacht wird. Da dürfte es ja keine Probleme mit der MFA geben.

Ich habe ja auch 2 Schalter (für jede Seite einen) verbaut und damit geht immer nur die Seite an, wo auch die Tür aufgeht 😉

Naja, die Frage ob das mit der Auswertung einfacher / günstiger / schneller ist, lass ich mal dahin gestellt 😁

Weil die Türverkleidung sind beim Astra 7 Schrauben und beim Vecci glaube ich nicht viele mehr 😉

Du musst aber mit den Kabeln aus der Tür raus. Und das sind beim Vectra C keine Tüllen mehr, sondern eine Buchse in der Tür und ein Stecker am Fahrzeug. Da muß man dann erst mal die Kontakte nachrüsten => Viel mehr Arbeit, als die kleine Elektronik. OK, damit gehen dann alle Beleuchtungen an, wenn eine Tür, bzw. die Heckklappe geöffnet wird, oder beim Aufschließen.

Gruß
Achim

ok 😉

so genau hatte ich die Vecci türen nicht mehr im Kopf.
Aber naja.. das wird schon zu schaffen 😉

Vorallem muß man aus allen Türen mit den Kabeln raus 😉

Mit den passenden Pins und wenn man weiß wies geht (Anleitung) ist es nicht unlösbar.

MfG
W!ldsau

Deine Antwort
Ähnliche Themen