Fußraumbeleuchtung
Hallo zusammen,
wollte bei meinem vectra vorne und hinten Fußraumbeleuchtung
einbauen.
Wollte dafür diese ca. 10 cm langen Neonröhren in blau
verwenden. Jetzt meine Frage wo bekomme ich den
Strom her? Weil ich will nicht die Zigarettenanzünder stecker verwenden.
Beste Antwort im Thema
Hallo würde den Thread gerne erweitern:
Gibt es Tipps zur Montage einer Unterbodenbeleuchtung am liebsten mit Quecksilberdampflampen?
Alternativ würde mich noch eine ESD Innenbeleuchtung interessieren, am besten mit Fehlzündungsgelben LED's.
Sorry nicht übel nehmen, aber solch ein Schwachsinn, wird Zeit das der Insignia kommt.
casabinse
38 Antworten
wie bekomme ich den die seitenverkleidung ab,um
an den ziggi zu kommen?
Weil ich will ja nichts kaputt machen.
Wie kompliziert wollt Ihr das denn machen?
Man schließe die Plus-Leitung der CCFL an Dauerplus an. Fast immer ist noch ein Steckplatz der Dauerplus führt noch im Sicherungskasten frei.
Und die Minus-Leitung schließt man einfach an die Ader des Türkontaktschalters. Dieser führt nämlich nur Masse wenn die Türen offen sind.
Es ist recht evident, daß Fußraumbeleuchtungen scheinbar hauptsächlich in Fahrzeugen älteren Baudatums eingebaut werden, wenn man teilweise die Tipps hier liest. Deshalb einen Tipp von mir an alle Poster mit Fußraumbeleuchtung ohne Vectra C: Bitte keine weiteren Ratschläge zur Verkabelung für den Vectra C geben:
- Die PWM für die Innenlichtdimmung ist definitiv ein Problem beim Anschluss nichtohmscher Verbraucher.
- Türkontaktschalter im herkömmlichen Sinne gibt es hier nicht mehr. Sie sind in die Türschlösser integriert und geben die Information "offene Tür" über CAN-Bus an das BCM weiter (bereits vereinfacht gesagt). Einfach anzuzapfende Leitungen gibt es nur in der Tür selbst.
- Es ist recht aufwendig von hinten an den Sicherungskasten zu gelangen.
- Kabel an die vorhandene Innenbeleuchtung anbringen ist auch nicht so trivial (Flachbandkabel).
- Die Innenbeleuchtung wird über Transistoren in einem Steuergerät (BCM) geschaltet. Wird dieser Ausgang überlastet, kann man mit etwas Pech das ganze Auto lahmlegen. Mit Glück geht nur die Innenbeleuchtung nicht mehr. Ein BCM schätze ich als Originalersatzteil auf 350€.
Umrüstungen an der Elektrik sind am Vectra C auf jeden Fall mit der gebotenen Vorsicht und vor Allem Sachverstand durchzuführen.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Umrüstungen an der Elektrik sind am Vectra C auf jeden Fall mit der gebotenen Vorsicht und vor Allem Sachverstand durchzuführen.
Dem ist nichts hinzuzufügen, vor der Elektrik/Elektronik habe ich auch noch einen Heidenrespekt.
Das sicherste wird demnach also eine seperate, abgesicherte Leitung direkt von der Batterie in den Innenraum sein, und die Dinger dann mit einem Schalter steuern. Ich hab mir das jetzt noch nicht explizit angeschaut, aber irgendeine Möglichkeit, durch die Spritzwand und durchs A-Brett zu kommen, sollte doch möglich sein....
Schalter könnte man z.B. in einem Blindfeld in der Mittelkonsole plazieren, evtl. kann man ja auch einen passenden Original-Zubehörschalter, der nur ein/aus steuert, nutzen?! Z.B. Sitzheizung. Frage wäre dann nur noch, wie ich durch den Fahrerfussraum hinter die MK komme, kann da einer was zu sagen?
Jedenfalls wäre das Ding so elektrisch sauber und mit Schalter in der MK optisch OK (höchstens abgesehen von der Schalterbeschriftung). Also kein wilder Zubehörschalter irgendwo....
Hallo würde den Thread gerne erweitern:
Gibt es Tipps zur Montage einer Unterbodenbeleuchtung am liebsten mit Quecksilberdampflampen?
Alternativ würde mich noch eine ESD Innenbeleuchtung interessieren, am besten mit Fehlzündungsgelben LED's.
Sorry nicht übel nehmen, aber solch ein Schwachsinn, wird Zeit das der Insignia kommt.
casabinse
Das war grad Dein zweiter völlig sinnfreier Post in dem Thread.
Hast Du was zum Thema beizutragen oder nicht?
Nicht sinnfreier als das Thema mit dem ihr euch hier abquält.
Jetzt verstanden? 😁 Aber ich hör jetzt auf, versprochen, anscheinend komme die message nicht rüber.
casabinse
Definiere sinnfrei.....
Ein User hat eine Frage, ein Problem, und möchte Tipps/Hilfe. Dafür ist das Forum da.
Und entweder man kann und WILL ihm helfen, da schreibt man was, oder man lässt es halt.
Mir gefällt oder mich interessiert hier auch nicht jeder Thread, aber dann enthalte ich mich halt der Stimme.
Und dass Du die FRB Grütze findest, interessiert hier außer Dir (denke ich) auch keinen, also musst Du das oder weitere blöde Vorschläge auch nicht kundtun.
Überleg mal, Du hast eine Frage, wartest auf eine Antwort, und einer quarkt dauernd voll am Thema vorbei....
Mal ne Frage....hab ja ein Stromkabel zur Endstufe verlegt, 20²
Kann ich von dort aus Strom anzapfen für die FUßraumbeleuchtung?
Wenn ja, womit?
Mfg Andi
Zitat:
Original geschrieben von Urban Menace
Wenn ja, womit?
Ich habs mit diesem
Verbindergemacht, hab allerdings nur 15² liegen aber es sieht super lässig aus und es funzt optimal.
Zitat:
Original geschrieben von KoenigEbhardt
Ich habs mit diesem Verbinder gemacht, hab allerdings nur 15² liegen aber es sieht super lässig aus und es funzt optimal.Zitat:
Original geschrieben von Urban Menace
Wenn ja, womit?
Hi,
danke für die Antwort...aber was muss ich eingeben um es zu finden? Wie heisst das Teil in Deutsch?
Mfg Andi
Also als ernstens kann ich general1977 nur zustimmen...genau wie Opel-Freak´78.
Wenn man nichts zum Thema hinzuzufügen hat, sollte man einfach mal ruhig sein.
Aber wenn man sich diesen komischen Danke-Button ansieht, kann ich auch nur noch mitn Kopf schütteln. Naja.
Aber wehe die Fußraumbeleuchtung könnte man ab werk bestellen..dann wills wieder jeder haben
Aber zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Mit ein wenig aufwand ist es schon machbar. Ich habe ja auch so eine Elektronik für die Türgriffe.
Für die Fußraumbeleuchtung benötigt man ein analoges Signal, was sich mit einen Transistor oder Relaus realisieren lässt.
Man lötet an den Lampensockel der Innenraumbeleuchtung ein Kabel an und schaltet damit ein Relais, Transistor, kleine Elektronik etc. Da es aber ein gedimmtes Signal ist, muß man dafür sorgen, dass das Relais erst bei 100% schaltet. Aber das weiß man ja normal. Bissl Elektronik muß man da schon mitbringen.
Den Laststrom nimmt man von Kl. 30.
Zitat:
Original geschrieben von Urban Menace
Mal ne Frage....hab ja ein Stromkabel zur Endstufe verlegt, 20²
Kann ich von dort aus Strom anzapfen für die FUßraumbeleuchtung?
Wenn ja, womit?Mfg Andi
Geht auch....jedoch unbedingt sofort nach dem Abzweig nochmals absichern. Scheuert sonst das Kabel dann durch, brennt Dir die Kiste ab. Und wenns der Gutachter noch rausbekommt warum es gebrannt hat, dann bekommst keinen Cent. Aber versteht sich ja auch von selbst.
Aber nochmal: Wenn ihr nicht wisst, was ihr genau tut, dann lasst es lieber bleiben
Oder wartet noch etwas, bis ich da Elektroniken fertig hab 😉
MfG
W!ldsau
Der erwähnte Kabelverbinder heißt Stromdieb. Viele meinen, daß die Dinger nichts taugen, ich habe sie aber schon lange verbaut und sie funktionieren bei mir prima.
Man braucht auch keine Leitung direkt von der Batterie zu ziehen. Es gibt genügend ausreichend dimensionierte Leitungen bereits im Innenraum. Ich bin an dieser Stelle aber lieber etwas vorsichtig mit den Beschreibungen, da damit auch viel kaputt gemacht werden kann. Wer nur ein klein wenig von Autoelektrik versteht, findet diese Leitungen problemlos. Wenn es reicht, daß die Leitung bei "Zündung an" Strom führt, bietet sich z.B. der Zigarettenanzünder an. Man findet übrigens auch die PWM-gedimmte Leitung für das Innenlicht im Fahrerfußraum. Es besteht also eigentlich kein Grund, an der Innenleuchte rumzulöten.
Gruß
Achim