Fußraumbeleuchtung im B8
Hallo,
Weiß jemand ob es möglich ist fußraumbeleuchtung hinten nachzurüsten? Vorne ist es ja vorhanden aber so viel ich weiß gibt es hinten nicht ab Werk.
Beste Antwort im Thema
Moin, moin,
über die Nachrüstmöglichkeit der Fußraumbeleuchtung hinten gab es schon mal etwas in dem Thread "Licht und Schatten beim B8" .
Habe es mal rausgesucht.
Zitat:
@Verleihenix schrieb am 3. Mai 2015 um 22:22:35 Uhr:
Zitat:
@Antares_65 schrieb am 9. Dezember 2014 um 21:48:53 Uhr:
Originalteile für die Fußraumbeleuchtung:2x LED-Leuchte 5G0 947 409
2x Kontaktgehäuse 1J0 971 972
2x Einzelleitung 000 979 019 E
entsprechend lange 05,mm² Litzen zur Verlegung von den Sitzen nach vorne. Einmal in braun für Masse und einmal (wer möchte) in grau-rot, Grau alleine tut es aber auch für Plusversorgung.
Eine detailliertere Einbauanleitung wird ich schreiben, wenn ich dazugekommen bin, den Einbau zu vollenden.
Moin, moin,
hast Du Deinen Einbau schon vollendet?
Wäre schön wenn Du davon berichten könntest.
Wie und wo hast Du die Hinteren angeschlossen?
Einfach nur parallel zu den Vorderen,
gibt das keine Problem?
Diese sind ja dimmbar.
Zitat:
@Antares_65 schrieb am 6. Mai 2015 um 17:48:35 Uhr:
Hallo,ja, Einbau abgeschlossen. Habe sie parallel zu den vorderen angeschlossen. Probleme gibt es keine.
Einzige Schwierigkeit, bzw. Fummelei war es, das Kabel vom Sitz unter dem Teppich entlang nach vorne zu verlegen. dazu braucht man auf jeden Fall ein längeres Stück Schweißdraht. Das kann man dann unter dem Teppich entlang schieben, das Kabel unter dem Sitz einhängen und nach vorne ziehen.
Eine detaillierte Einbauanleitung habe ich leider nicht anfertigen können. Sorry dafür
Moin, moin,
super danke Dir.
Das heißt, Du kannst sie jetzt mit der Ambientebeleuchtung über das Menü in der Helligkeit
ändern, habe ich das richtig verstanden?
262 Antworten
Hi, ich muss da noch mal nachfragen wie genau ihr von dem Kabelbaum zu dem Loch unter dem Sitz gekommen seit. Bin ich hier richtig? Oder ist die Durchgangsstelle wo anders? Denn egal wie sehr ich es versucht habe bin ich da nicht durchgekommen. 🙁
Zitat:
@casiosv schrieb am 21. Juli 2020 um 22:16:29 Uhr:
Hi, ich muss da noch mal nachfragen wie genau ihr von dem Kabelbaum zu dem Loch unter dem Sitz gekommen seit.
Ich hab mir das Gefummel unterm Teppich erspart und bin direkt von der Einstiegsleiste kurz vor der B-Säule über dem Teppich unter der Sitzschiene durch an den Kabelbaum vom Sitz gegangen. Kabelbinder zum Fixieren, fertig. Wenn ich es nicht vergesse mach ich auch mal ein Foto davon.
Falls nochmal jemand Inspiration braucht, wie die ganzen Verkleidungen abgehen: mir hat dieses Video vom Golf7 geholfen, ohne hätte ich ziemlich blöd ausgesehen (gut, mit vielleicht auch, aber das ist ein anderes Thema)
Ja so hab ich es jetzt auch gemacht weil ich total genervt war und keine Lust hatte mit demontierten Leisten rumzufahren. Aber da ich es weiß, dass es da über dem Teppich liegt stört es mich jetzt schon.
Die tricksen in dem Video aber auch. Weil eigentlich liegt das Kabel nicht „nur“ unter dem Teppich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@casiosv schrieb am 21. Juli 2020 um 22:16:29 Uhr:
Hi, ich muss da noch mal nachfragen wie genau ihr von dem Kabelbaum zu dem Loch unter dem Sitz gekommen seit. Bin ich hier richtig? Oder ist die Durchgangsstelle wo anders? Denn egal wie sehr ich es versucht habe bin ich da nicht durchgekommen. 🙁
Kennt jemand passende Steckverbinder (2pol) die man praktischerweise an der Steckerkoppelstelle einclipsen kann, ähnlich wie die werksseitigen Stecker für Airbag und oder Sitz-Funktionen?
Falls der Sitz mal raus muss, wäre das einfacher, wenn man die Fussraumbeleuchtung dort auch abstecken kann
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 22. Juli 2020 um 00:50:17 Uhr:
Kennt jemand passende Steckverbinder (2pol) die man praktischerweise an der Steckerkoppelstelle einclipsen kann
Und warum klipst Du nicht 2 Kontakte in den vorhandenen schwarzen (10 Pol) oder in den roten 17 Pol Sitzstecker rein? Selbst auf der Fahrerseite, mit Sitz in Vollausstattung (Heiz, vollelektrisch, Belüftet, Massage) und dem 10 pol (alte Variante) sind dort noch zwei Löcher frei, "zufälligerwiese" 🙂 ganz passend
Danke für den Hinweis! Das ist natürlich noch eleganter! Ich hatte meinen bisher noch nicht so weit zerlegt und beim B6 hatte ich da einen zusätzlichen Stecker verbaut :-)
Kennst Du die passenden Kontakte bzw. Rep. Leitungen?
Zitat:
@papayankee schrieb am 21. Juli 2020 um 22:40:44 Uhr:
Ich hab mir das Gefummel unterm Teppich erspart und bin direkt von der Einstiegsleiste kurz vor der B-Säule über dem Teppich unter der Sitzschiene durch an den Kabelbaum vom Sitz gegangen. Kabelbinder zum Fixieren, fertig.
Jetzt auch mit Foto (Fahrerseite) - mich stört es nicht genug, um mir mehr Mühe beim Verstecken zu geben.
Tja die Ansprüche sind unterschiedlich, der eine macht’s pragmatisch, der andere macht sich das Leben schwer weil er es noch oem-mässiger als ab Werk machen will 🙂 und hat deshalb immer noch keine Fussraumleuchten hinten drin
Ich hab es jetzt heute noch mal in Angriff genommen und auch die Methode „unter dem Teppich“ umgesetzt. Ist tatsächlich nicht OEM-like aber wenigstens sieht man das Kabel nicht und es kommt am selben Loch wie der Rest der Kabel raus. Aber ein bissl gefummel ist es ja schon.
Moin Neo,
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 22. Juli 2020 um 19:01:10 Uhr:
Kennst Du die passenden Kontakte bzw. Rep. Leitungen?
Nummern kann ich Dir leider keine nennen. Wenn ich meine Autos umbaue oder nachrüste, kaufe ich auf Ebay immer komplette Kabelbäume vom "gleichen" Modell mit einer möglichst hohen Ausstattung. Dadurch daß auf Ebay sehr oft die FIN Nummern angegeben werden, kann man auf VW Erwin die Ausstattungsmerkmale nachschlagen. Günstiger kommt man an die Stecker und Pins nicht ran (natürlich NICHT wenn man nur die FR Leuchten hinten nachrüsten möchte 😁 ). Ansonsten geh mal zum Teilefuzzi und lass Dir die Pins und Buchsen für den Sitzstecker raussuchen.
Noch eine kleine Hilfe für alle, die das Kabel ordentlich verlegen wollen: Einfach mal den Sitz losschrauben (4x Innenvielzahn M10 // 40Nm ohne Sicherungsmittel) und ein Stück nach hinten setzen. Am besten auf Pappe wegen dem Fett und den beiden Positionierpins. Die Kabel sind lang genug dafür und es macht es um läääääängen einfacher das Ganze durchzuführen. Ich habe meinen ausgebaut, weil ich dortentlang noch mehr Kabel gelegt habe und auch die Sitze gegen die Luxusvariante "mit allem" getauscht habe. Das sollte man aber nur tun, wenn man Erfahrung mit Airbags hat und das nötige Equipment. Also Kurzschlußstecker für den Sitz, Simulator für die Matte, Simulator für den Airbag (Notwendig wenn man die Zündung zwischendurch einschalten muß). Der Ausbau ist auch kein Muß. Man kann den Sitz auch nach hinten wegkippen. Dann hat man nochmal etwas mehr Freiheit. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich mal den Teppich dort saubermachen
und das Sitzgestell reinigen und neu fetten. Man glaubt gar nicht was sich da alles fürn Mist sammelt.
Beim Verkabeln IM Sitz bitte die Kabel lang genug lassen, so daß sie auch nicht belastet werden, wenn sich der Sitz in einer Extrempostion befindet. Sprich z.B. ganz oben und ganz hinten. Ich habe meine Kabel mit in das Geflecht verlegt wo die restlichen Sitzkabel verlaufen. Dort den vorhandenen Kabeln so weit wie möglich entlang (mit einflechten) und dort wo ich "eigene Wege" gehen mußte mit Coroplast Stoffband umwickelt. Wenn man es also nicht weiß, sieht es auch wie eine Originalverkabelung.
Das ist ja wenn du es einzeln machst, von den Stecker und Kupplung und pins habe ich noch so viele 😎
Oem geht ja über fie Koppelstelle unterm Sitz