Fußraum Fahrerseite naß
Hallo!
Seit Sommer habe ich immer wieder Probleme mit naßem Fußraum auf der Fahrerseite, vorne wie hinten. Bei den starken Regengüssen im Sommer hörte sich das Auto beim Anfahren an wie eine Badewanne. Als ich die Stopfen unter den Schwellern abgezogen habe, kam mindestens ein halber Liter Wasser raus.
Im Motorraum habe ich das Laub entfernt und die letzen Tage die Box auf der Fahrerseite mit Silikon abgedichtet und die Folie abgesichert. (Habe schon hier im Forum herumgestöbert und bin auf die Lautsprechertheorie gestoßen)
Auf der Plastikverkleidung im Türeinstieg/Schweller konnte ich keine feuchten Stellen erkennen. Auch im Hohlraum der Tür war alles staubtrocken. Sonst nur Feucht bis sehr naß unter der Fußmatte und wenn sehr naß vorne, dann auch schnell hinten eine Pfütze.
Wer hat noch Ideen, wo das Wasser eintritt? Irgentwelche verstopften Schläuche im Motorraum, die ich nicht kenne?
Vielen Dank im voraus
33 Antworten
Hallo zusammen,
ein alt bekanntes Problem ist ja die Dreckansammlung hinter der Radhausverkleidung. Bisher hatte ich nie die Zeit und Muse dahinter zu schaun jedoch wollte ich mich heute dem annehmen. Ich hab jedoch Probleme das Ding abzubekommen. Es war etwas dunkel und ich konnte es nicht genau erkennen, sind das im unteren Bereich auf der Seite zur Türe hin Spreiznieten? Hab gezogen und gehebelt aber da tut sich nichts, daher frage ich lieber nochmal nach :-)
Gruß,
noVuz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhausverkleidung demontieren' überführt.]
Vorne? Da musste am besten mal bei ecat24 guggn 😉
Sind jedenfalls zwei Spreiznieten ziemlich auf der senkrechten Fläche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhausverkleidung demontieren' überführt.]
Ja, vorne. Hinten sammelt sich doch nichts, oder? Also doch Spreiznieten. Ich hab zwar schon so fest gezogen, dass ich Angst hatte was abzureißen aber vielleicht sollte ich es einfach nochmal probieren wenn es wärmer ist. Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhausverkleidung demontieren' überführt.]
Wenn du das hingekriegt hast, sagst mir wie? 😁 Ich muss vorne rechts noch dran. Eine ist mir abgerissen (keine Ahnung wobei), da hab ich von hinten einfach Schraube mit Unterlegscheibe provisorisch durch, aber die andere... naja... ist jetzt lose, aber ab ist sie auch noch nicht-.-
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhausverkleidung demontieren' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Ich hab zwar schon so fest gezogen, dass ich Angst hatte was abzureißen aber vielleicht sollte ich es einfach nochmal probieren wenn es wärmer ist.
Das sind zwar Spreiznieten, aber da ist mittig ein Plastikstift drin, der die offen hält.
Du mußt diesen Stift nach hinten durchdrücken (mit 'nem Durchschlag oder so) danach gehen die ganz einfach raus.
Die Stifet mußt du danach wieder reindrücken damit die halten.
So sehen die Dinger aus (beim nachkaufen aufpassen, gibt zwei verschiedene Durchmesser, im Radhaus sind IMHO die größeren).
Gruß Metalhead
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhausverkleidung demontieren' überführt.]
Dein Link tut nicht, aber ja, die Spreiznieten bei Opel sind teilweise dämlich konstruiert.
Bei den Stoßstangen war es öfter so, dass die Spreiznieten mit "Deckeln" versehen waren, so dass du die auch nach vorne raus gekriegt hast.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhausverkleidung demontieren' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Dein Link tut nicht, ...
Bei mir schon.
Gruß Metalhead
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhausverkleidung demontieren' überführt.]
Jo, mit rechtsklick - link in neuem Tab öffnen hat man die chance... warum auch immer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhausverkleidung demontieren' überführt.]
Aha, durchdrücken. Dachte der Stift ist am Deckel, wie bei der Stoßstange, aber wär ja langweilig wenn zuviel gleiche Teile benutzt werden 🙄 Danke metalhead, ich probier's am WE mal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhausverkleidung demontieren' überführt.]
Die untere SPreizniete kann man doch sicher vergessen, da der Stift in den Schweller fällt oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhausverkleidung demontieren' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
Die untere SPreizniete kann man doch sicher vergessen, da der Stift in den Schweller fällt oder?
Glaube ich hab die alle wieder gefunden, bin mir aber nicht sicher (hab mir vorher vom FOH 'ne Hand voll geholt).
Gruß Metalhead
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhausverkleidung demontieren' überführt.]
Habe ich auch schon gemacht. Will mal die unteren rausmachen, damit ich dahinter mal richtig mitm Kärcher durch kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhausverkleidung demontieren' überführt.]
Sieht man denn wo der Dreck durch kommt um es verschließen zu können?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhausverkleidung demontieren' überführt.]
Reden wir hier denn von einem Astra H globalen Problem oder betrifft das nur den GTC?
Ansonsten werd ich da wohl auch öfter mal nachguggn :X
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhausverkleidung demontieren' überführt.]
@eve_Snuffy ich denke das ist ein generelles "Problem"
Ich hatte die Verkleidung gestern mal ab und es war auf beiden Seiten gemeinsam ca eine Handschaufel voll Dreck drinnen. Allerdings war der Dreck, trotz stundenlanger Regenfahrten in den letzten Tagen, brösel trocken. Ich hab also keine Bedenken, dass der Dreck schädlich sein könnte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radhausverkleidung demontieren' überführt.]