Fußmatten nach 5.000 km schon eingedrückt wie nach 50.000 km
Ich weiß nicht, ob dieses Thema überhaupt jemanden interessiert, sorry schon mal dafür. Ich schaue mir gestern die Fußmatten am Fahrersitz an, und die haben schon einen tief bleibenden Hackenabdruck von der Gaspedalbedienung. So etwas kenne ich eigentlich nur, wenn man ein Auto deutlich länger fährt. Man sieht es optisch bzw. merkt es in der Anfassqualität, dass die Serienmatten nicht so toll sind. Welche Fußmatten wären qualitativ besser? Um gleich vorzubeugen, keine Gummimatten. Von M Performance gibt's was, sind die auch besser in der Qualität oder geht's nur um das "M"?
55 Antworten
Kurzes Update zum Thema.
Hatte vor einiger Zeit Bilder an meinen Händler gesendet.
Hat eine Weile gedauert aber habe nun die Info erhalten das die Matten durch BMW getauscht werden.
Ob die von besserer Qualität sind sehe ich wenn ich sie abgeholt habe.
Moin zusammen.
Nachdem mein Fußmatten nun beim x40d nach 30.000 KM so weit durch sind, dass ein Loch in der Matte ist (genau unter der Ferse) habe ich sie bei meiner BMW Niederlassung des Vertrauens reklamiert.
Wurde jedoch seitens BMW ohne Kommentar abgelehnt.
Verrückt, dass man so viel Geld für ein Auto ausgibt und solch ein schlechte Qualität erhält.
Da ist schon was dran. Das können Andere besser. Aber wäre jetzt nicht der Grund, äusserst pikiert zu sein.
Kauf Dir halt hochwertige.
Die sind über die Jahre immer leichter und empfindlicher geworden, korrekt.
Ähnliche Themen
Meine F25 ist 10 Jahre alt. Die Fußmatten sind wie neu!
Kann nicht nachvollziehen, dass man sowas einfach schlechter macht um 2 Euro zu sparen. Dann sollen sie das Auto teurer machen. Die Menschen erwarten doch da bessere Qualität als bei Mazda, Hyundai etc. Deshalb zahlen sie ja den Aufpreis. Das wird nicht langfristig gutgehen, sieht man ja jetzt schon wie die Chinesen den Deutschen die Butter vom Brot nehmen.
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 20. November 2024 um 06:01:29 Uhr:
Kann nicht nachvollziehen, dass man sowas einfach schlechter macht um 2 Euro zu sparen.
Die Teppiche kosten wahrscheinlich gar keine 2 Euro. Da werden eher Größenordnung 4 Ct gespart.
Grüße!
Meines Erachtens liegen Sie mit Ihrer Schätzung sehr nah an der Realität.
Ich habe viele Jahre Vertriebserfahrung im Erstausrüstergeschäft mit BMW, die Ersatzteilpreise liegen beim circa 15-fachen des Erstausrüsterpreises.
Bei geschätzt 60 Euro für den Satz vordere Fußmatten in Velours wäre das ein EK von circa 4 Euro je Satz.
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 20. November 2024 um 12:42:18 Uhr:
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 20. November 2024 um 06:01:29 Uhr:
Kann nicht nachvollziehen, dass man sowas einfach schlechter macht um 2 Euro zu sparen.
Die Teppiche kosten wahrscheinlich gar keine 2 Euro. Da werden eher Größenordnung 4 Ct gespart.Grüße!
Hab einen iX3 seit April - Keine 2.000 km und die Fahrermatte ist dort wo die Sohle steht schon stark abgerieben. Das hat nicht mal der dauergenutzte Ford Puma der Tochter nach 3 Jahren.
Das hatte ich in 25 Jahren mit etlichen X5, zuletzt G05 5 Jahre nie. Ist schon ein deutlicher qualitativer Unterschied zwischen X5 und X3/iX3 - Auch im Kofferraum. Der Teppich im X5 ist ein Handschmeichler - Im iX3 hat er ja fast Schmirgelpapier-Charakter.
Das lässt sich doch einfach lösen. Einfach ein "Luxury" Paket schnürren.
Hochwertige Matten, hochwertige Tasten (galvanisiert) etc....und den Kunden entscheiden lassen, ob sie das haben wollen oder nicht. Der G01 ist ja noch vollkommen in Ordnung.
Bei dem neuen 5er, X3 etc. Da ist die Qualität ja schon zum Teil richtig mies. Ich verstehe nicht, dass ein Unternehmen seinen Premiumruf so leichtfertig aufs Spiel setzt.
Schon vom F25 zum G01 und vom F15 zum G05 haben die Veloursmatten die Hälfte ihres Gewichts verloren. Aber die Anmutung war zunächst noch ok.
Jetzt gibt man sich noch nicht mal mehr Mühe, die Sparmaßnahmen zu verstecken.
Siehe Filz und Plastik statt Edelstahl
Zitat:
@Touranbert schrieb am 22. November 2024 um 14:31:16 Uhr:
Schon vom F25 zum G01 und vom F15 zum G05 haben die Veloursmatten die Hälfte ihres Gewichts verloren. Aber die Anmutung war zunächst noch ok.Jetzt gibt man sich noch nicht mal mehr Mühe, die Sparmaßnahmen zu verstecken.
Siehe Filz und Plastik statt Edelstahl
Ja siehst du auch deutlich im Kofferraum. Alles nur noch billiges Filz und sonst nichts.
G05 LCI ist noch echt top, aber was jetzt kommt, kann ich nicht nachvollziehen.
An Stellen, wo man es so offensichtlich sieht, darf man nicht auf die 30€ EK- Kosten angewiesen sein.
Meine Erfahrung mit dem BMW Erstausrüstergeschäft (OE-EK vs. OES-VK) über viele Jahre geht eher in die Richtung, dass BMW im Einkauf maximal 2-3 € für die Velours Fahrerfußmatte bezahlt.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 23. November 2024 um 21:02:12 Uhr:
G05 LCI ist noch echt top, aber was jetzt kommt, kann ich nicht nachvollziehen.
An Stellen, wo man es so offensichtlich sieht, darf man nicht auf die 30€ EK- Kosten angewiesen sein.
Es geht nicht nur um Fußmatten. Fehlende Edelstahl-Fußstützen und Kofferraumleisten. Einstiegsleisten, Ambientebeleuchtungen, Teppiche im Kofferraum, Fernentriegelung der Rückbank.
Und und und