Fußmatten für die 2. Sitzreihe
Anfang nächsten Monats ist es nun endlich soweit und wir können den Multivan abholen.
Ich würde gerne vorher noch Gummimatten für die 2. Sitzreihe bestellen. Da ich bisher noch keine fahrzeugspezifischen gefunden habe, würde ich erstmal Universalmatten nehmen.
Kann mir bitte jemand der glücklichen Besitzer messen, wie Breit und Tief die Matten max. sein dürfen. Die Schienen in der Mitte sollten dabei freibleiben, so dass der Tisch noch bewegt werden kann.
Hier gibt es z.B. diverse Größen der Fußmatten:
Walser Universale Gummimatte
Falls jemand schon andere Matten im Einsatz hat, wäre ich über einen weiteren Tipp auch sehr dankbar.
Danke vorab.
113 Antworten
Die Kunststoffen verkratzen leider sehr schnell.
Nach ein paar Tagen hatte ich so viel Kratzer da wie im Scenic nach 10 Jahren.
Aber vielleicht sind deine Kinder vorsichtiger als meine.
Auf jeden Fall gibt es bei meinem T7 jetzt Fussmatten auf den Trittstufen und Edelstahl-Einstiegleisten und -Ladekantenschutz.
Zitat:
@meinereinerich1980 schrieb am 22. April 2023 um 14:16:02 Uhr:
Gibt es eigentlich verschiedene Bodenbeläge (hinten)? Habe mal einen harten Boden mit Streifen gesehen, keinen Teppich. Gibt es da unterschiedliche Ausstellungen? (Sorry für die dumme Frage, aber ich weiss es nicht)
In der Langversion des T7 kann man zwischen dem Bodenbelag im Fahrgastraum in "Holzoptik" und "Teppich" wählen. Bei der Auswahl der langen Sitzschienen (bzw. dem Multifunktionstisch) ist aber automatisch der Holzoptikboden verbaut. :-(
Ich behaupte jedoch, nachdem ich sowohl den mit Holzoptik als auch den mit Teppich Probe gefahren bin, dass der mit Holzoptik wesentlich lauter ist und klappert. Außerdem gehe ich davon aus, dass sich in diesem die Ladung wesentlich schneller verschiebt als auf dem Teppich. Da wir jedoch aufgrund des kleinen Kofferraums des T7 als 7-Sitzer zur Langversion tendieren bin ich eben auf der Suche nach Velourteppichen, mit denen ich den langen T7 dann ausstatten kann um so die Akustik etwas zu verbessern.
Hat schon jemand Erfahrung damit, wie man die Veloursmatten auf dem Holzoptikboden am besten befestigt? Cool wäre ja auch eine Möglichkeit, diese in regelmäßigen Abständen in den Sitzschienen zu verankern, damit sich da nix verschieben kann.
Der Holzboden ist auch mit Tisch oder langen Schienen optional. Basis ist immer Teppich
Ähnliche Themen
Zitat:
@Neukunde schrieb am 26. April 2023 um 14:49:34 Uhr:
Der Holzboden ist auch mit Tisch oder langen Schienen optional. Basis ist immer Teppich
Sobald ich im Konfigurator den Tisch oder die langen Sitzschienen aktiviere ändert er das Design des Innenraums auf den Holzboden. Daher bin ich davon ausgegangen, dass er dann automatisch auf dies wechselt.
Selbst mein Freundlicher ist davon überzeugt, dass dies so ist.
Zitat:
@Jojo1178 schrieb am 26. April 2023 um 23:34:12 Uhr:
Zitat:
@Neukunde schrieb am 26. April 2023 um 14:49:34 Uhr:
Der Holzboden ist auch mit Tisch oder langen Schienen optional. Basis ist immer TeppichSobald ich im Konfigurator den Tisch oder die langen Sitzschienen aktiviere ändert er das Design des Innenraums auf den Holzboden. Daher bin ich davon ausgegangen, dass er dann automatisch auf dies wechselt.
Selbst mein Freundlicher ist davon überzeugt, dass dies so ist.
Ist ein Fehler im Konfigurator. Hatte bei meiner Bestellung des Edition mit Tisch auch den Holzboden im Bild.
Auf Bestellbestätigung wurde er aber nicht gelistet und wie gehofft auch mit Teppich geliefert.
Hat jemand von www.van-mattenshop.de die Gummimatten gekauft? Falls ja, wären ein paar Fotos nett.
Hi,
wir haben dort (van-mattenshop) vor einigen Wochen Teppichmatten gekauft. Abwicklung problemlos, die Matten finde ich aber nicht so super. Das Material könnte gerne etwas dicker bzw. vor allem steifer sein. Bedingt durch die Schienen im T7 sind das ja ziemlich lange schmale Teppichstreifen. Und die liegen zumindest bei uns gerne mal in Falten... :-(
Zitat:
@Denny28 schrieb am 14. Mai 2023 um 09:50:48 Uhr:
Hat jemand von www.van-mattenshop.de die Gummimatten gekauft? Falls ja, wären ein paar Fotos nett.
Ich habe beim Shop direkt mal nach Fotos von den Gummimatten gefragt und folgende Bilder erhalten.
Zitat:
@Corsar_2023 schrieb am 14. Mai 2023 um 16:11:40 Uhr:
Hi,wir haben dort (van-mattenshop) vor einigen Wochen Teppichmatten gekauft. Abwicklung problemlos, die Matten finde ich aber nicht so super. Das Material könnte gerne etwas dicker bzw. vor allem steifer sein. Bedingt durch die Schienen im T7 sind das ja ziemlich lange schmale Teppichstreifen. Und die liegen zumindest bei uns gerne mal in Falten... :-(
Wir hatten das Problem auch. Ich habe mit Klettband den Teppich auf dem Fahrzeugteppich fixiert. Damit kann ich bei bedarf die Matten noch fix raus nehmen und sie danach wieder gut platzieren. Die Falten bzw das Verrutschen ist damit auch im Griff.
Hi zusammen,
ich habe am Dienstag endlich meinen T7 bekommen und interessiere mich auch für dieses Set:
Teppich Tuftbaking f. Multivan T7 Ultrakomplett
Artikelnummer: bakingt7ultra-0002
Sind die Ränder immer gekettelt bei den Schienen oder ist der Teppich da einfach „abgeschnitten“?
Zitat:
@Markus_T7 schrieb am 15. Juli 2023 um 14:18:58 Uhr:
Hi zusammen,
ich habe am Dienstag endlich meinen T7 bekommen und interessiere mich auch für dieses Set:
Teppich Tuftbaking f. Multivan T7 Ultrakomplett
Artikelnummer: bakingt7ultra-0002
Sind die Ränder immer gekettelt bei den Schienen oder ist der Teppich da einfach „abgeschnitten“?
Würde mich auch interessieren
Ich habe schon eine Antwort vom Van Mattenshop erhalten:
„Ultra komplett mehrteilig ist alles gekettelt. Als einteilig hinten sind die Schienen nicht gekettelt, da man mit der Maschine nicht rein kann und die Radien zu eng sind .
Franst aber bei ungekettelter Stelle nicht aus.“
Franst aber leider bei den Gekettelten bei mir aus. Leider, ansonsten sind die Matten mehrteilig top.