Fußmatte
Moin,
ich habe schon nach Fußmatte gesucht aber nichts gefunden. Hat der Caddy5 keine Fußmatten Haltenippel mehr?
MaygVer
24 Antworten
Der Gummiboden ist sehr praktisch, aber die fehlende Befestigungsmöglichkeit für Fußmatten geht gar nicht. Auch wenn man Steine zwischen Fußmatten und Gummiboden bekommt, wird der Gummiboden verschlissen, was einem Teppichboden kaum etwas ausmacht. Wir fahren deswegen ohne Fußmatten. Ich bin oft am Saugen, wo ich früher lediglich die Fußmatten ausgeschüttelt habe. Mittlerweile würde ich den Caddy deswegen wieder mit Teppich bestellen.
Zitat:
@Ethera schrieb am 30. März 2025 um 14:41:34 Uhr:
Der Gummiboden ist sehr praktisch, aber die fehlende Befestigungsmöglichkeit für Fußmatten geht gar nicht. Auch wenn man Steine zwischen Fußmatten und Gummiboden bekommt, wird der Gummiboden verschlissen, was einem Teppichboden kaum etwas ausmacht. Wir fahren deswegen ohne Fußmatten. Ich bin oft am Saugen, wo ich früher lediglich die Fußmatten ausgeschüttelt habe. Mittlerweile würde ich den Caddy deswegen wieder mit Teppich bestellen.
Nichts hinzuzufügen. Geht mir genauso.
Die Befestigungen für die Fussmatten hat der der VW Händler. (Meine waren sogar für lau)
Kann man leicht selbst nachrüsten. Habe ich bei meinem Gummifussboden auch gemacht, gar kein Problem. Da ist unten ein "Holzschraubengewinde" dran. Matten hinlegen, Position markieren und die Dinger eindrehen fertig. Keine rutschenden Matten mehr.
Mein Caddy ist gebraucht, ich würde auch den Teppich bevorzugen, hat er nicht, und ohne Matten geht gar nicht!
Mein Caddy hat mit 80.000km auch schon eine Delle von der der Gaspedalferse. Ist das normal beim Gummiboden? Mein 2K hatte das mit 292.000km nicht, allerdings mit Teppich.
Das von Dir beschriebene Nachrüstkit ist bekannt, hat den Nachteil der weniger guten "Verankerung" der "Holgewinde-Schrauben" - man kann sich damit den Gummiboden einreißen. Im Teppich ab Werk ist dieser nur Loch gestanzt, die Fußmatten Halter durchgestreckt und von unten mit einem Gegenstück geklemmt. Die Delle im Gummiboden habe ich noch nicht, würde mich aber nicht wundern, dieser fühlt sich bei Druck sehr nachgiebig an (Dämmmaterial?) ist es bei Dir nur eine Delle, oder auch Abrieb / Verschleiß an der Stelle?
Dellen im gummiboden habe ich auch schon - an den Stellen wo punktuell oft schwerere Sachen stehen/liegen. Hatte ich bei anderen Autos nicht - aber gut…so ist das leider.
Zitat:
@Ethera schrieb am 30. März 2025 um 21:11:40 Uhr:
Das von Dir beschriebene Nachrüstkit ist bekannt, hat den Nachteil der weniger guten "Verankerung" der "Holgewinde-Schrauben" - man kann sich damit den Gummiboden einreißen. Im Teppich ab Werk ist dieser nur Loch gestanzt, die Fußmatten Halter durchgestreckt und von unten mit einem Gegenstück geklemmt. Die Delle im Gummiboden habe ich noch nicht, würde mich aber nicht wundern, dieser fühlt sich bei Druck sehr nachgiebig an (Dämmmaterial?) ist es bei Dir nur eine Delle, oder auch Abrieb / Verschleiß an der Stelle?
Wie willst du dir mit den Schrauben den Boden einreißen? Dünnes Loch vorbohren (im gummiboden) und Schraube reinsetzen.
Ok, Danke dann muss ich mir das nochmal ansehen und "besser" nachrüsten.
Wieso sollte das am Gummiboden nicht auch so funktionieren, so wie am Teppichboden?
Mach ich halt noch eine "Gegenplatte" unter den Gummiboden, dann hält die Einschraubung auch ewig.
Nur eine Delle, noch kein Abrieb. Habe jetzt ein Plastik zwischen Fussmatte und Gummiboden, zur "flächigeren" Verteilung der punktuellen Kraft.
Wo gibt es denn da ein Set zum Nachrüsten der Befestigung? Gibts das Original von VW?
Ja die Plastik "Eindrehpöpel" mit der "Holzschraubengewinde" unten dran, gibt's beim VW Händler.
Habe jetzt die Pads mit Kleber festgeklebt. 2 st. jeweils da, wo die Befestigungen sind.