Fußmatte im Beifahrerraum ist geknickt
Hallo,
leider hat der Vorbesitzer wohl zu viel Gas gegeben, sodas der Beifahrer wohl das ein oder andere mal mit gebremst hat 😁
Nun hat die Matte einen Knick und wellt sich dort immer, ist der Bereich genau an der Steigung.
Jedesmal wenn ich die Matte gerade rein, lege ist sie nach spätestens 10 min wieder gewellt...hat jemand ne zündende Idee wie ich die Matte wieder gerade hinbekomme ohne ein paar neue zu kaufen?
Es nervt schon bißchen bei der Fahrt...zumindest meine Freundin 🙂
Beste Antwort im Thema
Hatte das selbe Problem. Habe die Matte daraufhin komplett nass gemacht und sie im Garten auf einem Stein umgedreht in der Sonne trocknen lassen. Danach war alles wieder bestens, sie hatte wieder ihre ursprüngliche Form..
Andreas
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bert81
Also vom waschen kann ich jedem nur abraten, die Antirutschbeschichtung hat sich teilweise aufgelöst.
Der Knick ist dennoch vorhanden, also kommt die Tage der 2. Versuch mit Klettverschluss.
nicht kochen.... 😎 deswegen hatte ich ja 40 Grad Feinwäsche geschrieben 😁, so hatte ich die schon mindestens 5 mal in der Maschine
lg
Peter
hab mit 30 Grad Feinwäsche gewaschen, und der schleudergang war auf niedrigster Stufe 🙁
Naja, mal sehen, werde wohl die Tage in der Bucht nen satz für 20-30 € kaufen, die originalen sind mir einfach zu teuer, sehe nicht ein 100€ auszugeben für etwas, wo ich nur meine Füße drauf stelle 😉
Kann die Baifahrerfussmatte (Original BMW) auch einzeln gekauft werden und was kostet das Teil?
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht, wird dann eh mehr kosten als ein kompletter Satz nicht originaler Matten.
Schon traurig, so besonders sind die Matten eh nicht von BMW.
Zum vergleich, bei VW original VW Golf5 Matten gekauft, gleiche Qualität wie die von BMW und haben nur 21€ gekostet! Zudem gabts bei den Matten eine Befestigung für alle 4 Matten und nicht nur für den Fahrer...
Habe die original Velour Fußmatten von BMW drin und muss sagen die halten seht gut bei mir, verrutschen nicht und ich habe auch keinen Knick drin. Klar mittlerweile ist meine abgelatscht auf der Fahrerseite, da hilft waschen nach fast 67.000km auch nicht mehr 😉
Werde mir wohl neue Original-Matten aus der Bucht holen damit ich weiß was ich habe.
Aber denke die anderen Matten sind auch OK, kann aber wohl jeder für sich entscheiden wie und was.
Für den Winter gibt es auf jeden Fall dieses mal einen Satz Gummimatten.
MfG Ray
Hallo,
wie siehts bei euch jetzt aus? Habt ihr die Matte auf der Beifahrerseite irgendwie zusätzlich befestigt oder was habt ihr als Lösung unternommen?
Ich hab sie auch mal gewaschen aber hat rein gar nix gebraucht. Im gegenteil, die haltet jetzt noch schlechter da die Anti-Rutsch-Beschichtung auf der unterseite sich aufgelöst hat.
Jetzt rutscht sie natürlich noch besser. Daraum meine Frage, hat sie jemand irgendwie anderster befestigt?
Grüße
Chris
Ist bei meinem 318d genauso. Das Ding ist halt ne Fehlkonstruktion. Gut, dass bei mir keiner aufm Beifahrersitz hockt...😁
Ich hab mir jetzt die Wintergummi-Matten von BMW geholt in der Bucht, und muss sagen die sind topp und sitzen perfekt nichts verrutscht oder so alles sitzt da an seinem Platz wo es hingehört.
Für den Sommer habe ich auch schon einen neuen Satz an Velour-Matten schon im Schrank liegen, die alten gehen dann nach 3 Jahren in Rente.
In der Bucht gibt es öfter mal richtig gute Angebote von neuen passenden BMW Matten schaut einfach mal rein.
MfG Ray
P.S. Wenn jemand meine alten Velour-Matten geschenkt haben will einfach melden, die sind nicht so schlimm verschlissen, aber eben 3 Jahre alt kann auch mal Foto machen wenn ihr wollt.
Zitat:
Original geschrieben von Bert81
Hallo,leider hat der Vorbesitzer wohl zu viel Gas gegeben, sodas der Beifahrer wohl das ein oder andere mal mit gebremst hat 😁
Nun hat die Matte einen Knick und wellt sich dort immer, ist der Bereich genau an der Steigung.
Jedesmal wenn ich die Matte gerade rein, lege ist sie nach spätestens 10 min wieder gewellt...hat jemand ne Zündede Idee wie ich die Matte wieder gerade hinbekomme ohne ein paar neue zu kaufen?Es nervt schon bißchen bei der Fahrt...zumindest meine Freundin 🙂
Vielleicht reicht ja auch einfach etwas unter die Matte zu kleben, zb eine dicke GFK-Matte. Könnte man ja versuchsweise mal mit doppelseitigem Klebeband ausprobieren...
Hab alles versucht, selbst bei BMW wuste man keine Lösung. Scheint einfach eine schlechte Konstruktion zu sein, gibt ja nichtmal ne Halterung für die Matten (Fahrermatte ausgenommen), da machen das andere Hersteller besser, schon schade, zumal die immerhin original von BMW 100 Teuros kosten 🙁
Hab mir jetzt neue Matten besorgt, kommen nach dem Winter rein 🙂
Ich habe zwar noch kein Problem mit der Beifahrermatte, aber mir ist aufgefallen, dass unter dieser die gleichen Befestigungspunkte wie unter der Fahrermatte vorgesehen sind. Nur gibt es dort werkseitig keine Gegenstücke (Plastik-"Pilze" mit Klettoberfläche).
Ich habe mir für den Winter die original Gummimatten geholt und da sind nochmal zwei solche Gegenstücke zum "Einschrauben" dabei. Diese habe ich aber nicht gebraucht, weil die von den Sommermatten (nur auf Fahrerseite) ja auch passen bzw. die gleichen sind.
Ich denke man könnte nun die zwei zusätzlichen Gegenstücke auf der Beifahrerseite verwenden und so die Matte so fixieren.
Vielleicht hilft es ja den einen oder anderen bei der Entscheidung Gummimatten oder nicht .... ?
Ich frage mich aber, wieso BMW diese Aufnahmen auch auf der Beifahrerseite an den Matten vorsieht und dann letztlich diese zwei "billigen" Plastigteile auf der Beifahrerseite einspart.
Zitat:
Original geschrieben von jerau
Ich habe zwar noch kein Problem mit der Beifahrermatte, aber mir ist aufgefallen, dass unter dieser die gleichen Befestigungspunkte wie unter der Fahrermatte vorgesehen sind. Nur gibt es dort werkseitig keine Gegenstücke (Plastik-"Pilze" mit Klettoberfläche).
Ich habe mir für den Winter die original Gummimatten geholt und da sind nochmal zwei solche Gegenstücke zum "Einschrauben" dabei. Diese habe ich aber nicht gebraucht, weil die von den Sommermatten (nur auf Fahrerseite) ja auch passen bzw. die gleichen sind.
Ich denke man könnte nun die zwei zusätzlichen Gegenstücke auf der Beifahrerseite verwenden und so die Matte so fixieren.
Vielleicht hilft es ja den einen oder anderen bei der Entscheidung Gummimatten oder nicht .... ?
Ich frage mich aber, wieso BMW diese Aufnahmen auch auf der Beifahrerseite an den Matten vorsieht und dann letztlich diese zwei "billigen" Plastigteile auf der Beifahrerseite einspart.
Meinst du man kann dann da die Befestigungspilze einfach in den Teppich auf der Beifahrerseite reindrehen? Das wär ja dann eine möglich keit. Ich denke wenn die mit diesen Teilen befestigt sind dann halten die auch einigermaßen.
Hat das jemande vielleicht schon gemacht?
Mir geht das tierisch aufn Sack. Da hast ein Premium Auto und was is, nicht mal die Fußmatten halten gescheit.
Grüße
Chris
Bei meinen neuen"originalen" BMW Matten waren auch wieder 2 Befestigungen dabei, und ja, laut Anleitung soll man die einfach reindrehen.
Nur hat meine Beifahrermatte leider keine Klettpunkte...schade, sonst hätte ich die Angebracht 🙁
Interessant. Vielleicht kommen die schlauen Köpfe da bei BMW doch mal drauf das sie was ändern.
Muss ich mal schauen was ich da mit meiner Fußmatte auf der Beifahrerseite machen werd, das diese fest bleibt.
Grüße
Chris