Fußmatte im Beifahrerraum ist geknickt
Hallo,
leider hat der Vorbesitzer wohl zu viel Gas gegeben, sodas der Beifahrer wohl das ein oder andere mal mit gebremst hat 😁
Nun hat die Matte einen Knick und wellt sich dort immer, ist der Bereich genau an der Steigung.
Jedesmal wenn ich die Matte gerade rein, lege ist sie nach spätestens 10 min wieder gewellt...hat jemand ne zündende Idee wie ich die Matte wieder gerade hinbekomme ohne ein paar neue zu kaufen?
Es nervt schon bißchen bei der Fahrt...zumindest meine Freundin 🙂
Beste Antwort im Thema
Hatte das selbe Problem. Habe die Matte daraufhin komplett nass gemacht und sie im Garten auf einem Stein umgedreht in der Sonne trocknen lassen. Danach war alles wieder bestens, sie hatte wieder ihre ursprüngliche Form..
Andreas
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW116i_Fan
Interessant. Vielleicht kommen die schlauen Köpfe da bei BMW doch mal drauf das sie was ändern.Muss ich mal schauen was ich da mit meiner Fußmatte auf der Beifahrerseite machen werd, das diese fest bleibt.
Grüße
Chris
Also bei meinen original Matten im LCI hat auch die Matte der Beifahrerseite unten diese zwei grossen runden Klettpunkte zusätzlich zu den vielen kleinen schwarzen "Flecken". Genauso auch bei den neuen Gummimatten. Weiss nicht, ob das ggf. bei allen Matten so ist bzw. war oder ab wann das geändert wurde.
Mag sein, dass BMW nun doch mitgedacht hat, aber sie liefern m.E. pro Mattensatz trotzdem jeweils nur zwei dieser Einschraubdinger mit. Wer nachträglich zusätzliche neue Matten kauft, sollte dann auch vier von den Dingern haben.
Und ja, diese werden einfach in den Teppich-Boden eingeschraubt. Müsste also problemlos auch auf der Beifahrerseite gehen. Sonst würden ja diese Aufnahmepunkte an den Beifahrermatten keinen Sinn machen. Ich habs noch nicht versucht, werde es aber aufgrund dieses Beitrags sicher noch vorbeugend tun. 😉
Vielleicht kann man die Einschraub-Teile ja jetzt auch einzeln kaufen.
Lustig - ich habe GENAU das gleiche Problem wie der TE, bin aber bisher noch nicht auf die Idee gekommen dafür einen Thread zu erstellen 😁 Bisher hat es mich auch nicht so sehr gestört, obwohl mir der Knick die letzten Male beim Reinigen schon sehr negativ aufgefallen ist. Naja, werde mal versuchen den rauszubekommen - wie, weiß ich leider noch nich... aber der Tipp mit dem Umdrehen und was schweres drauflegen klingt schonmal ganz gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Lustig - ich habe GENAU das gleiche Problem wie der TE, bin aber bisher noch nicht auf die Idee gekommen dafür einen Thread zu erstellen 😁 Bisher hat es mich auch nicht so sehr gestört, obwohl mir der Knick die letzten Male beim Reinigen schon sehr negativ aufgefallen ist. Naja, werde mal versuchen den rauszubekommen - wie, weiß ich leider noch nich... aber der Tipp mit dem Umdrehen und was schweres drauflegen klingt schonmal ganz gut 😁
Ich habe wirklich alles getestet...hat nichts geholfen, bevor du dir die viele Mühe und Arbeit machst, kauf dir lieber einen neuen SAtz, und sei es ein Passgenauer aus der Bucht 😉
Gibt es was Neues zum Thema? Ich habe in meinem E91 Baujahr 2011 auch keine Befestigungspunkte unter der Beifahrerfußatte und die Mappe knickt sich durch das Verschieben ein. Wie kann man nur so dämlich sein und an zwei Plastikteilen im Cent-Bereich sparen...
Zitat:
@mayer12 schrieb am 6. April 2015 um 15:22:18 Uhr:
Gibt es was Neues zum Thema? Ich habe in meinem E91 Baujahr 2011 auch keine Befestigungspunkte unter der Beifahrerfußatte und die Mappe knickt sich durch das Verschieben ein. Wie kann man nur so dämlich sein und an zwei Plastikteilen im Cent-Bereich sparen...
Thread ist aus 2009, aber vielleicht findest du in diesem Thread eine Lösung -->
LinkHallo also ich mach hier mal weiter, weil der andere Fred ist auch schon älter.
Kann diese hier empfehlen: wheatertecheurope
Sind passgenau und sehr edel, zwar eher was für den winter aber top quali und verrutscht nichts mehr.
Grüße
Keine Ahnung was ihr mit euren Fußmatten habt. Bei meinen E91 haben sowohl Fahrer- als auch Beifahrerseite entsprechende Befestigungspunkte im Fußraum. Da rutscht und wackelt nichts.
Zitat:
@Stereo_ schrieb am 6. April 2015 um 22:14:15 Uhr:
Keine Ahnung was ihr mit euren Fußmatten habt. Bei meinen E91 haben sowohl Fahrer- als auch Beifahrerseite entsprechende Befestigungspunkte im Fußraum. Da rutscht und wackelt nichts.
Die fehlenden Klettteller sind ein LCI-"Feature". 😉
Ich habe dasselbe Problem, und wurde auch schon von einigen Beifahrern darauf hingewiesen. Ist jetzt natürlich kein Weltuntergang, aber es nervt einfach. Das sind so die kleinen "Hygienefaktoren", mit denen die Hersteller ihre Kunden völlig unnötig verärgern. Himmel, selbst wenn es aus kostengründen weggespart wurde, hätten sie die paar cent lieber auf den Kaufpreis draufpacken sollen. Sowas ärgert mich einfach.
Jedenfalls geht bei mir der Knick gar nicht mehr raus, und ich hab sie schon oft mit etwas schwerem drauf über Nacht auf dem Boden gelegt. Werde mir jetzt Ersatz besorgen, aber dann nicht die von BMW, 100€ sind einfach nur lächerlich. Wer das bezahlt hat echt zuviel Geld.
Hoffe dass ich was im 30 bis 50€ Bereich auf Ebay finde. Leider sind die meisten Angebote da Schrott... wenn ich schon lese "Original Qualität" für 15€... und noch mit den geilen rot/blauen Rennstreifen drauf... nee is klar. 😁
Kann jemand einen bestimmten Anbieter empfehlen?
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 7. April 2015 um 11:26:39 Uhr:
.....wenn ich schon lese "Original Qualität" für 15€... und noch mit den geilen rot/blauen Rennstreifen drauf... nee is klar. 😁
Die sind gelb, von Hundesch.....