Fußfeststellbremse am Berg...?

Mercedes C-Klasse W203

Fahre BMW und interessiere mich für eine modellgepflegte C-Klasse ab 2004. Da ich an einem sehr steilen Berg wohne, frage ich mich, ob die Fußfeststellbremse für mich akzeptabel ist: 1.) anfahren am Berg 2.) zurücksetzen bei Bergabfahrt. Gute Fahrt wünscht NOBANGLE.

18 Antworten

Re: Hallo

Zitat:

Original geschrieben von nobangle


Außerdem ist es getriebeschädlich, dem Wagen am Berg nur mit der Motorkraft zu halten.

Nein ist es nicht. Gerade beim Stufenautomaten ist es verschleißfrei(reines "Rumrühren" des Wandlers im Getriebeöl)! Dadurch bekommst Du zwar einen Energieeintrag in das Öl, es wird wärmer. Der Energieeintrag in das Öl ist etwa proportional Drehzahldifferenz(1000 1/min) * übertragenes Moment(30Nm).

Dieser gleiche Wandler muss aber auch in der Lage sein, Vollastanfahrten des voll beladenen Wagens von 1900kg + Wohnwagen von 1500kG eine 12%tige Steigung mehrfach hintereinander zu übertragen(2500 1/min*240 Nm). Und so eine einzelne Anfahrt dauert durchaus 25sek.

Also, solange Du den Wagen nicht minutenlang am Berg hältst, ist es absolut kein Problem.

Gruß

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Ich kann das Problem nicht wirklich nachvollziehen.

Wenn die Motorkraft nicht ausreicht, um den Wagen zu halten (was bei einem neuen Modell schon passieren kann, weil der Leerlauf jetzt sehr niedrig eingestellt ist und der Wagen am Flachen kaum mehr "kriecht"😉, kannst du doch mit dem linken Fuß auf die ("normale"😉 Bremse steigen und mit dem rechten leicht Gas geben.

Das lernst du in kürzester Zeit, auch wenn du - wie die meisten - normalerweise rechts bremst.

sorry, aber das braucht kein mensch wenn man einen FUNKTIONSTÜCHTIGEN automatik-wagen hat. hört bloss auf mit solchen spielchen wie "linken fuss auf bremse und mit rechts gasgeben".. etc. das ist doch schwachsinn, sorry. die automatik ist dafür da, dass sie das macht.

grüsse,
harley13

p.s. paquito: nicht persönlich nehmen. übrigens, bin gerade (mal wieder) in wien.

Zitat:

Original geschrieben von Harley13


sorry, aber das braucht kein mensch wenn man einen FUNKTIONSTÜCHTIGEN automatik-wagen hat. hört bloss auf mit solchen spielchen wie "linken fuss auf bremse und mit rechts gasgeben".. etc. das ist doch schwachsinn, sorry. die automatik ist dafür da, dass sie das macht.

grüsse,
harley13

p.s. paquito: nicht persönlich nehmen. übrigens, bin gerade (mal wieder) in wien.

Keine Sorge, ich nehme selten was persönlich. Und - willkommen in der Stadt der Raunzer! 😁

Was die Automatik betrifft: Ja, normalerweise macht sie alles selbsttätig.

Aber es stimmt schon, dass der 203 (der keine Rückrollsperre hat) bei extremen Steigungen auch gegen die eingelegte Fahrtrichtung abwärts rollen kann - wenn die Steigung "stärker" ist als das "Kriechen". Dann kann man mit der Fußbremse dagegenhalten.

Da ich seit 33 Jahren Automatik fahre (und überdies links bremse), fällt mir persönlich das Ganze überhaupt nicht auf - meine Füße machen alles, ohne dass es mir bewusst wird. War also nur ein beruhigender Hinweis für den Threadersteller.

Zitat:

Original geschrieben von paquito


...(und überdies links bremse)...

RESPEKT. mein linker fuss ist in rente...

grüsse,
harley13

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen