Fußbremse gleichmäßig, Feststellbremse nicht

VW Käfer 1303

Hi zusammen,

ich habe eine Replica basierende auf einem Käfer-Chassis und bin gerade durch die HU gefallen, da die Feststellbremse links nur etwa 25% im Vergleich zur rechten Seite bringt.
Die Fußbremse ist aber sehr glelichmäßig. Daher wollte ich euch fragen, wonach das klingt? Die Beläge nachzustellen dürfte ja nach meiner Logik nichts bringen, sonst wäre auch die Fußbremse auffällig gewesen, oder? Hat die Handbremse 2 Seilzüge? Kann es sein, dass nur einer zu locker ist? Wüsste zwar nicht, warum sich nur eine über die Zeit lockern soll, aber gut...

Wäre für eure Tipps sehr dankbar!

Daniel

20 Antworten

Hallo @Go4Gold

Hatte Dein Replika noch weitere Mängel?

Wenn die Handbremse nur 25% Abweichung links zu rechts hat, so ist dies kein Grund durch die HU zu fallen. Die Abweichung darf hier maximal 50% Betragen.

Ab wann blockiert Deine Handbremse komplett (Zahn Nummer ??)

Ja die Handbremse hat für links und rechts ein Seil.

Aber zunächst würde ich mal mit dem Prüfer sprechen oder gar wechseln.

Gruß
VWaircooled

Anbei ein Bild vom Handbremshebel aus meinem Käfer.

Image-1.jpg

Die Handbremse hat 2 Seilzüge. Entferne die Gummimanschette an der Handbremse und schau dir beide Seilzüge an. Wahrscheinlich musst du eine nachziehen.

Hi, ich habe ja geschrieben, dass sie nur 25% bringt, also 75% Abweichung. Und ja, Kleinkram gab's auch noch, aber nicht wild...

Ab wann sie blockiert, kann ich nicht testen oder meinst du während der Fahrt?

1. Bremse einstellen am Handbremshebel
2. Ggf der Bügel an der Bremsbacke fest?
3. Seil fest?

Ähnliche Themen

Zum Testen

Auto auf einer geraden Stelle in neutral abstellen und Zahn für Zahn die Handbremse anziehen.
Nach jedem Zahn wird geschoben.
Ein Wert zwischen 3-6 Zähnen bis das schieben nicht mehr möglich ist wäre gut.
Ich stelle es bei mir immer auf den 4-5 Zahn ein.

Aber ich denke, dass es echt an dem zu lockeren Handbremsseil liegt.

Also, hab mir das mal angesehen, mein Eindruck ist auch, dass das Seil zu locker ist. Aber: es ist bereits maximal gespannt, weiter kann man die Mutter nicht mehr runterdrehen. Neues Seil oder gibt's ne schnellere, einfachere Lösung?

oh, dann man die Handbremsseile lockern. Dann über die Backeinstellung in der Trommel Grundeinstellung vornehmen. Dann Handbremse wieder einstellen. Jetzt müsste es gut sein.

Mit Grundeinstellung meinst du nicht die rückseitigen Verstellmuttern (Schrauben?), die ja vermute ich auch die Beläge insgesamt verstellen würden, sondern eine separate Einstellung für die Handbremse? Falls ja, muss dazu die Trommel runter?

Wenn durch einen gezogenen Hebel der Handbremse innerhalb der Trommel die Bremse schon vorgespannt ist, ist eine Grundeinstellung der Bremsbacken nicht möglich.
Deshalb ist der Vorschlag von HansH der erste Schritt. Also Seile lösen und dann Bremsbacken einstellen. Danach Handbremse über die Seile einstellen.
Da das Chassis Original ist, sollte auch die Länge der Handbremsseile passen.
Passt das danach nicht, Länge nachmessen ggf. ersetzen.

Ich versuche das gerne mal, würde aber gerne verstehen, warum bei vermeintlich unsauberer Grundeinstellung die Fußbremse dann so einwandfrei und gleichmäßig funktioniert?

Und in dem Zusammenhang noch eine Beobachtung: ich habe mal zu Testzwecken das andere Seil so weit gelockert, dass es ungefähr zu der bemängelten Seite passen sollte (wahrscheinlich würde die Handbremse jetzt einfach später greifen). Ziehe ich nun am Hebel so ziehen erst beide Seile an und dann kippt das Plättchen, durch das beide Seile gehen, auf einmal zu der Seite, die nicht bemängelt wurde. Deutet das vielleicht auf ein Problem genauer hin? Sieht ja so aus, als käme gar kein Zug mehr auf das linke (bemängelte) Seil:

https://youtube.com/shorts/Iyh0TYKroH0?feature=share

Weil der Druck sich in einem hydraulischen System gleichmäßig verteilt und dabei der Weg keine Rolle spielt, außer daß das Pedal weiterdurchgetreten werden muß. Nachdem die Ruckzugskraft der Backen durch die Federn gegenüber der hydraulischen Kraft klein ist, spielt sie keine Rolle. Bei der Handbremse ist bei gleichlangen Seilen der Weg das Kriterium für die Kraft, welche bei den Backen ankommt. Kleine Unterschiede werden durch die Waage ( wo beide Seile eingehakt sind) am Handbremshebel ausgeglichen.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 25. Juni 2022 um 16:37:01 Uhr:


Weil der Druck sich in einem hydraulischen System gleichmäßig verteilt und dabei der Weg keine Rolle spielt, außer daß das Pedal weiterdurchgetreten werden muß. Nachdem die Ruckzugskraft der Backen durch die Federn gegenüber der hydraulischen Kraft klein ist, spielt sie keine Rolle. Bei der Handbremse ist bei gleichlangen Seilen der Weg das Kriterium für die Kraft, welche bei den Backen ankommt. Kleine Unterschiede werden durch die Waage ( wo beide Seile eingehakt sind) am Handbremshebel ausgeglichen.

Danke für die Erklärung! Vielleicht kannst du auch nochmal einen Blick auf das ergänzte Video werfen?

Zitat:

@Go4Gold schrieb am 25. Juni 2022 um 16:22:50 Uhr:


Ich versuche das gerne mal, würde aber gerne verstehen, warum bei vermeintlich unsauberer Grundeinstellung die Fußbremse dann so einwandfrei und gleichmäßig funktioniert?

Und in dem Zusammenhang noch eine Beobachtung: ich habe mal zu Testzwecken das andere Seil so weit gelockert, dass es ungefähr zu der bemängelten Seite passen sollte (wahrscheinlich würde die Handbremse jetzt einfach später greifen). Ziehe ich nun am Hebel so ziehen erst beide Seile an und dann kippt das Plättchen, durch das beide Seile gehen, auf einmal zu der Seite, die nicht bemängelt wurde. Deutet das vielleicht auf ein Problem genauer hin? Sieht ja so aus, als käme gar kein Zug mehr auf das linke (bemängelte) Seil:

https://youtube.com/shorts/Iyh0TYKroH0?feature=share

Im Rahmentunnel an der Handbremse ist noch eine Umlenkung. Schau mal, ob das Seil darüber geht oder ob es daneben läuft.

mal ganz im ernst.
mit offenbar 0 plan an der bremse rumbasteln? 😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen