Funktionsweise Schaltempfehlung
Hallo allerseits,
fahre den 2.0 TFSI mit 180 PS und habe zur Schaltempfehlung im Display mal zwei Fragen.
1. Weis jemand, nach welchen Kriterien die Anzeige zum Hochschalten arbeitet? Die Drehzahl kann es allein nicht sein, vermute mal lastabhängig, da ich zum Teil schon mit 55 km/h in den 5. Gang schalten soll. Da ist die Drehzahl gerade mal kurz über 1000.
2. Mir ist die Schaltempfehlung zum Runterschalten nicht klar. Selbst bei stark untertouriger Fahrweise kommt keine Info zum Runterschalten, auch nicht bei Bergabfahrt. Manchmal zeigt er was an, wenn ich auskupple und an eine Ampel rolle. So als würde er mir empfehlen wollen wieder den passenden Gang einzulegen.
Beste Antwort im Thema
...........dann ist bei Dir was kaputt.............er tut es doch..............fahr mal stark untertourig.
Bei meinem 2.0 TDI zeigt er das an, sobald ich fast annähernd an der Leerlaufdrehzahl bin.
Gruß
Jueschl
42 Antworten
Der berechnete Lastzustand, die Motordrehzahl, die Geschwindigkeit, Kühlwassertemperatur spielen auf jeden Fall eine Rolle
Hallo!
Ich krame das Thema mal wieder nach vorne.
Habe seit letzter Woche den A4 Avant 8K (120PS/ 2.0TDi).
Die Schaltempfehlung ist mE nicht zu gebrauchen. Fallbeispiele:
Kalter Motor: Ab 1.500 U/min verlangt er den nächst höheren Gang. Wenn ich das mache, fängts zum Vibrieren an.... kann nicht gut sein! Vor allem bei kalter Mschine schon gar nicht.
Warmer Motor: Gleiches Spiel. Ab 1.500 U/min verlangt er einen höheren Gang. Auch bei Bergauffahrten mit 1.800 U/min, wo der Motor schon merkbar belastet wird, will er unbedingt den nächsten haben.
Also irgendwie ist das falsch (die Grenze zu niedrig?) eingestellt.
Ich kann doch nicht bei Last und 1500 U/min auf den nächsten Gang schalten, wo er dann mit 1100 dreht?
Vielleicht gibts mal ein Softwareupdate dazu?
Gernot
Zitat:
Original geschrieben von Gifti123
Hallo!
Habe seit letzter Woche den A4 Avant 8K (120PS/ 2.0TDi).
Die Schaltempfehlung ist mE nicht zu gebrauchen. Fallbeispiele:
Vielleicht gibts mal ein Softwareupdate dazu?
Gernot
Ist das dein erster Diesel? Wenn ja würde ich dich verstehen. Wenn nein kann ich dich nicht verstehen. Genau für eine solche Fahrweise sind Diesel gebaut. Das hat schon seine Richtigkeit und dafür wird es wohl auch kein Update geben weil es nichts zu updaten gibt. 😉 Eventuell war auch einfach nur der 120er die falsche Wahl?
Gruß Dirk
P.S.: Ich habe die Schaltempfehlung zwar auch, nur mir nützt sie nix weil ich schon schalte bevor sie überhaupt zum Empfehlen kommt. 😉
Ich finde einen unrund laufenden Motor als Techniker unbefriedigend.
Aber gut, ich werde die Empfehlung deaktivieren, dann hat sichs.
Das ist meine Sichtweise der Dinge.
Gernot
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ich weis was
2. Mir ist die Schaltempfehlung zum Runterschalten nicht klar. Selbst bei stark untertouriger Fahrweise kommt keine Info zum Runterschalten, auch nicht bei Bergabfahrt. Manchmal zeigt er was an, wenn ich auskupple und an eine Ampel rolle. So als würde er mir empfehlen wollen wieder den passenden Gang einzulegen.
Es gibt eine Empfehlung zum Runterschalten, die aber tatsächlich bei sehr untertourigem Fahren erscheint.
Auskuppeln, um an eine Ampel zu rollen, wird erst unter 1300 Touren empfohlen, bei höheren Drehzahlen soll der passende Gang eingelegt sein.
HI!
Ihr habt das anscheinend auch, dass er im Leerlauf runterschalten empfiehlt... ist das nun NORMAL oder NICHT???
Ich empfinde es eher als BUG !!!
Wenn ich den Tempomat an habe und dann beim Rollen den Rang rausnehme gibt er - da Tempomat aktiv - kurz Gas, weil er denkt, dass er einen Gang drinne hat und beschleunigen will... das klingt wenn Leute zu Fuß daneben gehen fast wie bei einem Fahranfänger...
Ist das nun bei allen oder nur bei einigen ?? ^^
LG
Zitat:
Wenn ich den Tempomat an habe und dann beim Rollen den Rang rausnehme gibt er - da Tempomat aktiv - kurz Gas, weil er denkt, dass er einen Gang drinne hat und beschleunigen will...
Kann ich nicht bestätigen. Der Tempomat bleibt natürlich nur so lange aktiv, wie man die Kupplung getreten hat. Nimmt man den Fuß von der Kupplung wird der Tempomat deaktiviert. Ein Gasgeben bei betätigter Kupplung und ausgekuppeltem Gang habe ich noch nicht bemerkt.
Zitat:
1. Weis jemand, nach welchen Kriterien die Anzeige zum Hochschalten arbeitet? Die Drehzahl kann es allein nicht sein, vermute mal lastabhängig, da ich zum Teil schon mit 55 km/h in den 5. Gang schalten soll. Da ist die Drehzahl gerade mal kurz über 1000.
Bei starker Beschleunigung gibt es IMHO keine Schaltempfehlung, auch wenn die durch höhere Drehzahlen überfällig wäre. Ansonsten ist die Empfehlung so ausgelegt, dass man möglichst nicht in den Turbo-Bereich hineinkommt, denn da wird der meiste Sprit verbrannt. Bei meinem 1.8er ist das so ab 2000 U/min. Den 5. Gang kann ich so ab 40 km/h (Tacho) einlegen. Aber: warmer Motor, nahezu keine Beschleunigung, für's Mitschwimmen im Stadtverkehr geeignet, wenn es nicht schneller geht. Wenn man es schafft, immer ohne Turbo zu fahren, kommt man sicherlich auch an den Norm-Verbrauch ran. Ist aber ein anstrengendes Fahren, vor allem in den unteren Gängen. Und nie mehr als 100 km/h ... 🙄
Ich habe diese Schaltempfehlung schon nach kurzer Zeit deaktiviert. Inzwischen habe ich meinen eigenen Rhythmus gefunden. Und der ist bestimmt nicht viel schlechter als der mit Schaltempfehlung.
Acadri
Zitat:
Original geschrieben von Acadri
Kann ich nicht bestätigen. Der Tempomat bleibt natürlich nur so lange aktiv, wie man die Kupplung getreten hat. Nimmt man den Fuß von der Kupplung wird der Tempomat deaktiviert. Ein Gasgeben bei betätigter Kupplung und ausgekuppeltem Gang habe ich noch nicht bemerkt.Zitat:
Wenn ich den Tempomat an habe und dann beim Rollen den Rang rausnehme gibt er - da Tempomat aktiv - kurz Gas, weil er denkt, dass er einen Gang drinne hat und beschleunigen will...
HI!
Wie, das kann doch garnicht sein! Bei mir, und ich glaube es war auch schon in anderen Threads dabei, ist es so, dass der Tempomat aktiv bleibt, auch beim kuppeln! Ich kann z.B. 4. Gang Tempomat 55km/h aktivieren dann sagt er 4->5 und ich hab dann halt kurz Zeit Kupplung, 5. Gang rein und er beschleunigt dann trotzdem wieder auf 55km/h, falls ich 3-4 km/h verloren habe!
Ergo: Der Tempomat bleibt noch ne kurze Zeit aktiv, auch wenn man die Kupplung drückt!
Ist nun mein Kupplungspedalschalter auch defekt oder wie???
LG
Zitat:
Original geschrieben von moon123
HI!Zitat:
Original geschrieben von Acadri
Kann ich nicht bestätigen. Der Tempomat bleibt natürlich nur so lange aktiv, wie man die Kupplung getreten hat. Nimmt man den Fuß von der Kupplung wird der Tempomat deaktiviert. Ein Gasgeben bei betätigter Kupplung und ausgekuppeltem Gang habe ich noch nicht bemerkt.
Wie, das kann doch garnicht sein! Bei mir, und ich glaube es war auch schon in anderen Threads dabei, ist es so, dass der Tempomat aktiv bleibt, auch beim kuppeln! Ich kann z.B. 4. Gang Tempomat 55km/h aktivieren dann sagt er 4->5 und ich hab dann halt kurz Zeit Kupplung, 5. Gang rein und er beschleunigt dann trotzdem wieder auf 55km/h, falls ich 3-4 km/h verloren habe!
Ergo: Der Tempomat bleibt noch ne kurze Zeit aktiv, auch wenn man die Kupplung drückt!
Ist nun mein Kupplungspedalschalter auch defekt oder wie???LG
@moon123
Bei mir ist es genau wie bei dir. Ich kann mit Tempomat kuppeln und meine gänge wechseln und das Auto beschleunigt wieder zum eingestellten Tempo wenn verlust vorlag. Das ist auch richtig so. Nur wenn du lange die Kupplung hälst dann geht dein Tempomat aus! Nicht aber beim Gang wechsel!
Zitat:
Original geschrieben von moon123
HI!Ihr habt das anscheinend auch, dass er im Leerlauf runterschalten empfiehlt... ist das nun NORMAL oder NICHT???
Ich empfinde es eher als BUG !!!
Wenn ich den Tempomat an habe und dann beim Rollen den Rang rausnehme gibt er - da Tempomat aktiv - kurz Gas, weil er denkt, dass er einen Gang drinne hat und beschleunigen will... das klingt wenn Leute zu Fuß daneben gehen fast wie bei einem Fahranfänger...
Ist das nun bei allen oder nur bei einigen ?? ^^
LG
Das ist normal!
Definiere "normal" ^^
Wieso erkennt er im Leerlauf einen Gang?
Eig. dürfte er es ja nicht ?
Hier war doch die Rede von Gang rausnehmen beim Rollen, oder? Das geht natürlich nur, wenn man die Kupplung betätigt, klar. Solange bleibt der Tempomat auch aktiv. Nimmt man den Fuß von der Kupplung und es ist KEIN GANG drin (weil ja Gang rausgenommen wurde, wie beschrieben), dann wird der Tempomat deaktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Definiere "normal" ^^Wieso erkennt er im Leerlauf einen Gang?
Eig. dürfte er es ja nicht ?
Er erkennt kein Gang! Er erkennt das entkuppeln und gibt kurz gas und merkt dann ohhhhh kein Gang und läßt los!
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Er erkennt kein Gang! Er erkennt das entkuppeln und gibt kurz gas und merkt dann ohhhhh kein Gang und läßt los!Zitat:
Original geschrieben von moon123
Definiere "normal" ^^Wieso erkennt er im Leerlauf einen Gang?
Eig. dürfte er es ja nicht ?
Eben nicht!
Er erkennt einen Gang und deshalb gibt er ja Gas!
Man kanns reproduzieren!
z.B. 51km/h 5. Gang Tempomat an...
Dann Kupplung, Gang raus, und Kupplung los lassen und Rollen lassen...
Bei mir erscheint dann ein Gang -> niedrigerer Gang und er gibt Gas... bis 1xxx Umdrehungen, dann verschwindet die Ganganzeige und er gibt kein Gas mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Acadri
Nimmt man den Fuß von der Kupplung und es ist KEIN GANG drin (weil ja Gang rausgenommen wurde, wie beschrieben), dann wird der Tempomat deaktiviert.
Richtig, aber erst nach paar Sekunden. ^^
Es weicht jetzt zwar vom eigentlichen Thema ab, aber hier nochmal alle Fälle, die zum Abschalten des Tempomats führen. Ausgegangen wird von der konstanten Fahrt mit aktiviertem Tempomat:
1. Kupplung wird betätigt; Tempomat wird nach ca. 8 s deaktiviert, egal ob Gang rausgenommen wird oder nicht
2. Kupplung wird betätigt, Gang rausgenommen und Fuß wieder von der Kupplung; Tempomat wird nach ca. 1 - 2 s deaktiviert
3. Bremse betätigen; Tempomat wird sofort deaktiviert
4. Tempomat-Hebel nach hinten drücken; Tempomat wird sofort deaktiviert
5. Sonstiges: Unfall mit Totalschaden, kapitaler Motorschaden, ... 🙂