Funktionsweise der Standheizung

Mercedes E-Klasse W213

Da ich ein Warmduscher bin und die letzten Nächte schon recht frisch waren, hatte ich die Standheizung gestern und heute aktiviert. Ich hatte sie über das System auf die Abfahrtszeit 7.30 Uhr programmiert. An beiden Tagen war ich jeweils kurz vor 7.30 Uhr am Auto und die Standheizung lief. Im Auto war es jedoch scheinbar nicht geheizt und vor allem strömte keine warme Luft aus den Ausströmern. Kann mir jemand erklären, woran das liegen kann? Oder muss ich von einem Defekt ausgehen?

Beste Antwort im Thema

Ja, die Standheizung ist da wirklich schon "ganz pfiffig": Du stellst bei MB, z.B. ich bei mir an der Thermotronic, die Temperatur im Auto-Modus auf 23° und die Abfahrtzeit in der Standheizung (Web-App) z.B. auf 07:30Uhr... dann schaltet sich die Standheizung je nach Außentemperatur früher oder später ein, um "pünktlich" zur eingestellten Abfahrtzeit auch 23° im Auto erreicht zu haben... funzt echt gut, werde es nach Möglichkeit nie mehr missen wollen!

Edit: petaxl war schneller! 😛

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hi. Zum Thema Standheizung habe ich jetzt die Wrdahrung gemacht, dass die Aktivierung per App manchmal geht und manchmal nicht. Ich mache eigentlich immer das Gleiche aber nun hatte ich bereits zum fünften Mal dass meine Anfrage nicht zum Auto geht. Webapp oder Mobile App. Beides das gleiche. Spult ewig in der App. Wenn man dann nochmals auf aktivieren klickt sagt er, dass bereits eine Anfrgahe gesendet wurde. Und oben rechts zeigt es an, dass schon seit ein paar Stunden (seit meiner letzten Fahrt) kein Sync mehr war. Es scheint die Kommunikation zwischen Handy und Autobzu sein. Gibt es irgend welche updates die ich verpasst habe? Blöd ist nur das gelegentlich das ganze super funktioniert. Ich kann kein Muster erkennen. Gibt es ähnliche Vorfälle?

Danke
Zivo

Zitat:

@Air Cael schrieb am 21. November 2017 um 15:15:44 Uhr:


Gesetzt den Fall, Ihr habt die Standheizung über Timer programmiert: wie weit ist die Temperatur denn von Eurer Wunschtemperatur entfernt? Oder liegt der Temperaturunterschied (Timer ggü. "Sofortstart"😉 darin begründet, dass bei es bei "Sofortstart" wärmer ist als die letzte Temperatureinstellung vorgibt? D.h. Mercedes-Timer-Logik funktioniert und bei "Sofortstart" ist es zu warm?

Ich kann den Temperaturunterschied nicht in Gradzahlen beziffern. Ich habe die Temperatur immer auf 19 Grad eingestellt und habe das Gefühl, dass diese nicht erreicht wird, wenn ich vorgrammiert habe und zur eingestellten Zeit ins Auto steige. Heute früh habe ich 15 Minuten vor der Abfahrt über sofort aktivieren die SH angestellt und es war schön warm im Auto.

@zivo1

Zitat:

@zivo1 schrieb am 22. November 2017 um 08:08:39 Uhr:


Hi. Zum Thema Standheizung habe ich jetzt die Wrdahrung gemacht, dass die Aktivierung per App manchmal geht und manchmal nicht. Ich mache eigentlich immer das Gleiche aber nun hatte ich bereits zum fünften Mal dass meine Anfrage nicht zum Auto geht. Webapp oder Mobile App. Beides das gleiche. Spult ewig in der App. Wenn man dann nochmals auf aktivieren klickt sagt er, dass bereits eine Anfrgahe gesendet wurde. Und oben rechts zeigt es an, dass schon seit ein paar Stunden (seit meiner letzten Fahrt) kein Sync mehr war. Es scheint die Kommunikation zwischen Handy und Autobzu sein. Gibt es irgend welche updates die ich verpasst habe? Blöd ist nur das gelegentlich das ganze super funktioniert. Ich kann kein Muster erkennen. Gibt es ähnliche Vorfälle?

Danke
Zivo

Das hatte ich nur einmal glaube ich. Mit der WebApp geht das bei mir sehr zuverlässig. Hast du dein Smartphone im WLAN oder hast Du eventuell keine gute Netzverbindung? Aber am PC hast Du ja wohl das gleiche Problem. Hat das Auto eventuell keinen guten Empfang. Denn das läuft über die eingebaute SIM Karte. Und wenn die kein Netz findet, dann kommt auch nichts an.

Hallo!
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es die Fernbedienung zur originalen Standheizung als Zubehör. Daher folgt meine Frage, ob jemand weiß, wenn man ein Gebrauchtfahrzeug mit Standheizung erwirbt und dieses als Zubehör die Fernbedienung nicht hat, man diese einfach bei Mercedes nachkaufen kann? Oder ob dann noch weitere Empfangsgeräte für den Funksender im Fahrzeug verbaut werden müssen?
Danke!

Ähnliche Themen

Du kannst auch z.B. auf eBay eine gebrauchte FB von einem anderen Fahrzeug kaufen, sie resetten und wieder für dein Fahrzeug anlernen... hatte ich mal so gemacht, damit meine Frau auch eine hatte... jetzt nutzen wir eigentlich nur noch die beiden Apps...

@petaxl

Naja, die teststellung hat eigentlich immer die gleiche Ausgangssituation: Auto steht bei mir auf der Straße. Handy ist natürlich im WLAN. Aber wenn webapp sagt seit 13 Stunden keine Verbindung muss es wohl am Auto liegen.

Braucht es zwingend 3G oder geht es auch, wenn das Auto Edge hat? Kann mich gerade nicht daran erinnern, sehe ich im Auto, zB beim Abstellen ob es nun 3G oder Edge hat? Eigentlich sollte hier Inder Stadt konstant gut sein. Daher wundere ich mich. Ach ja, heute morgen müsste ich wieder runter es manuell anschalten, weil ging j nicht über App. Wieder oben auf App geschaut war der aktuelle Status da. Aha, also besteht doch plötzlich eine Verbindung und das Auto wurde kein Zentimeter bewegt aber aufgemacht. Kann es sein, dass das Auto irgendwie in einem schlafmodus ist?

@zivo1 Unter einem Schlafmodus leide ich bei der Fernbedienung. Aber für die Funktionen für die Web App darf es keinen Schlafmodus geben. Du könntest mal die Hotline in Maastricht anrufen. Die Techniker können da von Ferne durchaus was machen. Ich hatte am Anfang so den einen oder anderen Hänger und dann senden die SMS ans Auto und können damit im Comand Änderungen oder Fehlerbehebungen machen.

ok, gerade angerufen, die sind morgen um 7:30 Uhr wieder da. Schau mer mal, weil geht schon wieder nicht mehr.

Also es muss gehen, ... bei mir ging es bisher per App immer ..., nur Mut.

Danke für die Antwort. Dann gehe ich mal davon aus, dass im Fahrzeug selber nichts mehr eingebaut werden muss, um die Standheizung auch per Fernbedienung ansteuern zu können. Welche Fernbedienung hast du dir organisiert? Geht da eine Einfache von Webasto?

Zitat:

@DynaDel schrieb am 22. November 2017 um 18:27:59 Uhr:


Du kannst auch z.B. auf eBay eine gebrauchte FB von einem anderen Fahrzeug kaufen, sie resetten und wieder für dein Fahrzeug anlernen... hatte ich mal so gemacht, damit meine Frau auch eine hatte... jetzt nutzen wir eigentlich nur noch die beiden Apps...

Ok, Maastricht hat ticket erstellt. Auto hat vollen Empfang. Das stimmt was nicht. Nachdem ich heute die Zündung an hatte, konnte ich die Standheizung wieder vom Handy aus bedienen. Davor wieder nicht. Schau mer mal, was die Technik sagt.

geile Sache so ne Standheitzung
heute Morgen um die 0 Grad, ca.10 cm ´Schnee auf dem Auto
ca. 30 Minuten vor Fahrt die FB gedrückt
Frontscheibe und alle Seitenscheiben frei von Schnee und Eis
nur die Heckscheibe war noch richtig dicht.
Wird bei der SH die Heckscheibe nicht aufgeheizt?

Dauert einfach länger bis die warme Luft hinten ankommt. Die Heckscheibe selber wird nicht beheizt.

Ist die SH beim 213er Diesel eine reine Innenraumheizung? Oder wird der Motor da noch mit vorgewärmt? Da gehen ja einige Herstller mittlerweile von ab (sep. Kreisläufe). Kenne ich so von BMW und Nachbars Audi.

Entfällt bei SH ab Werk dann der elektrische Zuheizer? D.h. bei Kaltstart ohne vorherige SH springt die SH dann "automatisch" mit an und sorgt über einen entspr. Bypassventil für eine möglichst schnelle Betriebstemperatur. So ist es zumindest bei BMW (F-Serie).

Motor (Kühlwasser) wird nicht mit vorgewärmt. SH springt mit an bei Motorstart wenn Innenraum geheizt werden soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen