Funktionsproblem mit Schloss am Kofferdeckel der Limosine

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, habe plötzlich Problem mir dem Kofferraumschloss bekommen, welches nicht mehr auf oder zugehen will. Habe das Gefühl, dass der Zylinder keinen Strom mehr bekommt, denn die Plastikrädchen auf der Innenseite des Schlosses drehen sich immer noch hin und her und öffnen und schließen den Hebel auch. Welche Sicherung ist f?r die Stromversorgung verantwortlich? Leider funktioniert aber auch der manuelle Griff und der Notschlüssel nicht mit einer Öffnungsmöglichkeit.
Was bleibt noch zu tun um dieses Problem zu lösen?

13 Antworten

Müsste eine 30A-Maxi-Sicherung auf Steckplatz F88 in der rechten hinteren Ecke der Kofferraumwanne bei der Hauptbatterie sein.

Aber dennoch sollte dein Kofferraumdeckel mit dem Notschlüssel aufgehen. Manchmal ist das etwas schwergängiger, vor allem wenn es selten benutzt wird.

Wenn kein Strom ankommt, evtl mal auf Kabelbruch am linken Scharnier prüfen.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 6. Mai 2024 um 20:54:30 Uhr:


Müsste eine 30A-Maxi-Sicherung auf Steckplatz F88 in der rechten hinteren Ecke der Kofferraumwanne bei der Hauptbatterie sein.

Aber dennoch sollte dein Kofferraumdeckel mit dem Notschlüssel aufgehen. Manchmal ist das etwas schwergängiger, vor allem wenn es selten benutzt wird.

Die Sicherung gibt es aber nur wenn es die HDFS bei der Limo oder Rückwandtürschließung beim Kombi gibt. Bei einem normalen Heckdeckelschloss ist diese Sicherung natürlich nicht da.

Es gibt keinen Motor im Heckklappenschloss bei der Limo und deshalb ist dort auch keine Sicherung vorhanden.

Hallo, habe an der Stelle leider nur 2 nebeneinandersteckende 5 A Sicherungen, mehr gibt es dort nicht im Kofferraum auf der rechten Seite. Weitere Sicherungen kann ich nicht finden.

Ähnliche Themen

Es hatte sich so angehört als hättest du die Heckdeckelfernschließung…
Da du wohl keinen Motor am Kofferraumdeckel hast, kann es natürlich die Sicherung F88 nicht geben.
Für mich hatte es sich so angehört, dass die Schlossfalle den Heckdeckel nicht mehr richtig herunterzieht.

Nun einmal bitte eine etwas genauere Fehlerbeschreibung.
Du hast also einen normalen Kofferraumdeckel, den du immer per Hand auf- und zumachen musst. Und wenn ich es nun richtig interpretiert habe, dann geht dein Schloss selbst nicht mehr auf.

Sollte das der Fall sein, dann ist es am wahrscheinlichsten, dass ein Kabel gebrochen ist und zwar an der linken Kofferraumdeckelführung. Nimm hierzu mal die Verkleidung ab und schau dir den Kabelbaum einmal an.

Das Schloss wird mit der elektrischen. Fernsteuerung, Handgriff oder Notschlüssel bedient. Wie gesagt, nichts von alledem funktioniert mehr. Die Ursache war, daß ich den Schlosshebel mit einem Schraubenzieher manuell eingedrückt habe, um das Fahrzeug für 30 Minuten stilllegen zu wollen, um eine Ruhestromprüfung durchzuführen. Nach Beendigung dieser, wollte ich das Schloss wieder mit der Fernbedienung öffnen, was aber ncht mehr funktionierte. Habe ein neues Schloss gekauft, hat aber leider auch keinen Erfolg gebracht. Mechanisch funktionieren die Schließfunktionen, wenn ich die kleinen weißen Rädchen im Inneren des Schlosses drehe, aber elektrisch kommt kein Strom an, nur bei den 3 inneren Lampen, wenn sich die Rädchen in der geöffneten Position befinden. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es ein Bruch in den Kabeln sein kann, aber irgendwo muss doch dieses elektrische Schloss mit einer Sicherung abgesichert sein, nur wo?

Ist ziemlich sicher ein Kabelbruch (zumindest Massekabel) im Kabelbaum am linken Kofferraumdeckelscharnier. Hatte ich auch erst vor 3 Monaten.

Deckel lässt sich mit Notschlüssel öffnen, gibt aber einen Trick dabei. Notschlüssel ins Heckdexkelschloss, probieren aufzusperren und gleichzeitig am Kunststoffgriff ziehen. Irgendwann schnappt das Schloss ein und du kannst mit dem Notschlüssel aufschließen.

Reparatur: Abdeckung am linken Schanier entfernen, Kabelbruch im Kabelbaum suchen. Dann entweder löten und Schrumpfschlauch drüber. Besser gebrochenes Teilstück rausschneiden und durch Silikon Flex Kabel ersetzen (einfach dort wo der Kabelbaum beim auf und zu machen abknickt durch Silikonkabel ersetzen-Stück einlöten).

Grüße
Chris

Zitat:

@Meister Zeulnex schrieb am 6. Mai 2024 um 22:09:29 Uhr:


Wenn kein Strom ankommt, evtl mal auf Kabelbruch am linken Scharnier prüfen.

War bei mir auch so. Kann ich nur bestätigen...

Zitat:

@gstreich schrieb am 7. Mai 2024 um 14:33:55 Uhr:


Ist ziemlich sicher ein Kabelbruch (zumindest Massekabel) im Kabelbaum am linken Kofferraumdeckelscharnier. Hatte ich auch erst vor 3 Monaten.

Deckel lässt sich mit Notschlüssel öffnen, gibt aber einen Trick dabei. Notschlüssel ins Heckdexkelschloss, probieren aufzusperren und gleichzeitig am Kunststoffgriff ziehen. Irgendwann schnappt das Schloss ein und du kannst mit dem Notschlüssel aufschließen.

Reparatur: Abdeckung am linken Schanier entfernen, Kabelbruch im Kabelbaum suchen. Dann entweder löten und Schrumpfschlauch drüber. Besser gebrochenes Teilstück rausschneiden und durch Silikon Flex Kabel ersetzen (einfach dort wo der Kabelbaum beim auf und zu machen abknickt durch Silikonkabel ersetzen-Stück einlöten).

Grüße
Chris

Das ist kein Trick sondern die normale Vorgehensweise. Nur den Schlüssel drehen bewirkt nichts. Wie bei allen, wird auch bei ihm das Massekabel durch sein welches immer als allererstes bricht weil es das dickste Kabel am Scharnier ist. Oder aber es brechen gleich mehrere Kabel. Auch das ist normal. Leider.

Hallo Chris, habe Deinen Rat befolgt, aber dadurch hörte man nur ein Rattern vom Schloß, ohne weitere Funktion. Meine Werkstatt hat deshalb ein neues Schloß eingebaut, aber die Fernsteuerung funktionierte immer noch nicht.
Habe dann wieder Deinen Trick probiert und jetzt schließt das Schloß und muß, wie Du beschrieben hast, mit Notschlüssel und Kunststoffgriff geöffnet werden. Bin erstmal mit dieser manuellen Lösung zufrieden, da ich jetzt eine Woche auf Urlaub fahre und froh sein kann, daß der Deckel sicher geschlossen ist. Man hat auf alle Fälle keine Kabelbrüche gefunden. Die Frage ist vielleicht, ob nicht das Schloß noch mal angelernt werden muß? Anschließend will sich die Werkstatt das Steuergerät anschauen, ob dort vielleicht ein Fehler ist. Alle Sicherungen im Fahrzeug sind in ok. Gruß Uve

Das Schloss kann nicht angelernt werden. Warum liest man den Fehlerspeicher erst nach erfolgloser Reparatur aus und nicht vorher? Ach ja dann verdient man ja kein Geld an ggf sinnlos getauschten Teilen.

Hallo Leute, Wunder geschehen immer wieder. Nach einigen Tagen Urlaub, wo mein Mercedes geparkt war, funktionierte plötzlich das Schloß wieder wie es soll, warum auch immer. Hoffentlich bleibt es jetzt auch so. Danke für die erhaltenen Tips.

Das repariert sich nicht von selbst

Deine Antwort
Ähnliche Themen