Funktioniert ein TomTom im Polo 6R?
Ich hab von meinem 🙂 schon mal vorab die Betriebsanleitung zum Studium erhalten.
Dabei bin ich im Kapitel Sonnenschutz auf den Hinweis der metallbeschichteten Infrarot-Frontscheibe mit Kommunikationsfenster gestossen und frage mich, ob das "Kommunikationsfenster" den Betrieb eines mobilen Navis (TomTom One IQ Routes in meinem Fall) wohl zulässt.
Hat da jemand schon Erfahrungen?
23 Antworten
Hi,
mit praktischen Erfahrungen kann ich dir leider net dienen aber bei solchen Scheiben gibt es schon mal probleme. Wenn es aber wirklich net funktioniert kannst du eine seperate Antenne an das Navi anschließen die du im bereich des Kommunikationsfesters aufklebst.
Gruß Tobias
Hallo,
ich hatte bei der Probefahrt mein Navi (Becker 7934) mitgenommen, weil ich die gleichen Bedenken hatte. Es gab dabei keine Empfangsprobleme.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von rgerhard
Es gab dabei keine Empfangsprobleme.
uff - mir fällt ein Stein vom Herzen 😁 Danke!
funktioniert!
selbst vor Weihnachten Polo6R // Tom Tom im gebrauch gehabt.
Ähnliche Themen
mit dem Navi Falk F12 3rd Edition habe ich keine Empfangsprobleme (GPS. TMC. TMCPRO alles ok)
Gruß Gooffx
ich hatte mit meinem "Saugnapf-Navi" (Navigon) auch keine Probleme. Allerdings wusste ich garnicht, daß ich eine "metallbeschichtete Infrarot-Frontscheibe mit Kommunikationsfenster" habe (obwohl ich das Handbuch gelesen habe).
Selbst ein Handy Omnia mit Route66 funktioniert einwandfrei, selbst wenn das Handy im unteren Fach des RCD 210 liegt
Zitat:
Original geschrieben von gabi-becker
Selbst ein Handy Omnia mit Route66 funktioniert einwandfrei, selbst wenn das Handy im unteren Fach des RCD 210 liegt
ok, ok - Ihr habt mich überzeugt 😁 danke
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Allerdings wusste ich garnicht, daß ich eine "metallbeschichtete Infrarot-Frontscheibe mit Kommunikationsfenster" habe (obwohl ich das Handbuch gelesen habe).
War mir auch nicht bewusst - wobei es im Handbuch nicht wie Sonderausstattung aussieht
(Betriebsanleitung Stand 19.08.2009, p93)
Ich frag mich gerade ob es Kartellrechtlich überhaupt zulässig währe, wenn ein Autohersteller seinen Kunden auf diese Art das Nutzen eigener Navis erschweren würde. Da er ja so, seine eigenen Navigationsgeräte besser verkaufen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Lyn87
Ich frag mich gerade ob es Kartellrechtlich überhaupt zulässig währe, wenn ein Autohersteller seinen Kunden auf diese Art das Nutzen eigener Navis erschweren würde. Da er ja so, seine eigenen Navigationsgeräte besser verkaufen würde.
Gute Frage würde mich auch mal interessieren.
So Gute Nacht euch allen, ich geh pennen.
ich hab nochmal das Bordbuch durchsucht. Bei mir (Highline, Bauwoche 37) gibts weder ein Kapitel "Sonnenschutz" noch irgendwelche Hinweise auf eine "metallbeschichteten Infrarot-Frontscheibe", geschweige denn ein "Kommunikationsfenster".
Also hab ichs entweder übersehen (es gibt ja auch eigtl. nicht ein Handbuch, sondern verschiedene Bücher zu verschiedenen Themen - da kann man leicht mal was verpassen - bitte nochmal genau die Quelle nennen: in welchem Buch, welchem Kapitel, auf welcher Seite soll das stehen?)
oder es gibt keine "metallbeschichtete Frontscheibe" (was vielleicht den allgemeinen, mühelosen Einsatz von Saugnapf-Navis und sogar Handys mit Navi-Software im Ablagefach erklären würde)
oder es ist nur bei mir nicht verbaut (was mit der Bauwoche oder der Ausstattung zusammenhängen könnte)
Hast du über deinem Innenspiegel eine schwarz schraffierte Fläche in der Frontscheibe?
Das ist das Kommunikationsfenster.
Zitat:
Original geschrieben von Sonnie81
Hast du über deinem Innenspiegel eine schwarz schraffierte Fläche in der Frontscheibe?
Das ist das Kommunikationsfenster.
grins, ja, die Fläche gibts... ach so, das ist das... tststs
Im Handbuch hab ichs trotzdem nicht gefunden