Funktioniert ABS auch bei OnePedalDriving ?
Ich fahre regelmässig in den Bergen längere Strecken bergab und wechsle dabei auf OnePedalDriving (höchste Rekuperations Stufe).
Da die Strasse im Winter Schnee- und Eisglatt ist, frage ich mich, ob bei dieser Vorgehensweise auch das ABS funktioniert?
Danke für Eure Antworten.
130 Antworten
In einer brenzligen Situation würde es ja schon helfen, ohne Bremsen in N schalten zu können. Den Gang wieder einlegen würde ich ohnehin erst anschließend, wenn es wieder unkritisch ist. Aber vielleicht stelle ich mir das auch zu einfach vor ...
Beim M50 scheint niedrige Reku schon gut zu funktionieren zumindest ich hatte bei dem Schnee um MUC kein Problem.
Ich habe die Diskussion verfolgt und mir die ganze Zeit die Frage gestellt, was macht er bei der adaptiven Rekuperation. Die Antwort ist: nichts.
Er rekuperiert unabhängig vom Belag entweder gar nicht oder so sanft, wie es gerade eben sein muss. Wenn ich von der AB abfahre, auf ein Ortseingangsschild zu oder auf eine Kurve auf der Landstraße muss ich die Geschwindigkeit mindestens so sehr reduzieren, wie der i4 das per Rekuperation macht. Ich bin wegen Glätte schon langsam und will noch langsamer werden und er weiß ja nix von der Glätte. Also wird er gar nicht rekuperieren oder weniger als ich bremsen will, also wird man auch nichts davon merken.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 24. Januar 2024 um 18:04:25 Uhr:
Ich habe die Diskussion verfolgt und mir die ganze Zeit die Frage gestellt, was macht er bei der adaptiven Rekuperation. Die Antwort ist: nichts.
Er rekuperiert unabhängig vom Belag entweder gar nicht oder so sanft, wie es gerade eben sein muss. [...]
Das ist doch das hüpfende Komma - der Wagen müsste abhängig vom Belag rekuperieren. Denn wenn er das nicht machte, blockierten die Hinterräder. Dann wäre die Folge Übersteuern - man kann den Unfall nicht sehen, aber hören...
Ähnliche Themen
Während der Fahrt und ohne Bremsen auf N schalten geht sicher. Das mache ich bei nassem Wetter bei der Abfahrt der Bundesstraße gelegentlich, da ich sonst komplett ohne mechanische Bremse fahre und Rost auf den Bremsscheiben vermeiden möchte. Ich glaube man kann auch ohne Bremsen wieder in D schalten, bin mir aber gerade nicht 100%ig sicher.
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 24. Januar 2024 um 20:11:53 Uhr:
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 24. Januar 2024 um 18:04:25 Uhr:
Ich habe die Diskussion verfolgt und mir die ganze Zeit die Frage gestellt, was macht er bei der adaptiven Rekuperation. Die Antwort ist: nichts.
Er rekuperiert unabhängig vom Belag entweder gar nicht oder so sanft, wie es gerade eben sein muss. [...]Das ist doch das hüpfende Komma - der Wagen müsste abhängig vom Belag rekuperieren. Denn wenn er das nicht machte, blockierten die Hinterräder. Dann wäre die Folge Übersteuern - man kann den Unfall nicht sehen, aber hören...
Das macht er nicht, weil man bei glattem Belag zeitiger das Tempo reduziert als die Automatik das tun würde.
Wenn man wartet, bis die Reku einsetzt, ist man eh zu spät und bekommt die Kiste nicht mehr runtergebremst. Wie gesagt, ich rede von adaptiv nicht von OPD.
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 24. Januar 2024 um 20:13:40 Uhr:
Während der Fahrt und ohne Bremsen auf N schalten geht sicher. Das mache ich bei nassem Wetter bei der Abfahrt der Bundesstraße gelegentlich, da ich sonst komplett ohne mechanische Bremse fahre und Rost auf den Bremsscheiben vermeiden möchte. Ich glaube man kann auch ohne Bremsen wieder in D schalten, bin mir aber gerade nicht 100%ig sicher.
Bei den von mir bisher gefahrenen BEV ging das Schalten in N während der Fahrt und das wiedereinlegen von D immer problemlos und ohne Einsatz des Bremspedals. Das Thema Bremsen und Ausbrechen lösen andere Hersteller über ein Schnee- oder Schlechtwetterprogramm. Hat der BMW sowas nicht?
Ich hätte gehofft, dass die Rekuperation schon bei geringem festgestellten Schlupf sofort aufhört und die normale Reibbremse nutzt oder an den Fahrer übergibt. Der kann die Situation dann durchaus noch mit guter Wahrscheinlichkeit retten, steht ihm doch die Vierradbremse zur Verfügung und nicht nur eine Hinterradbremse.
Ich denke es macht auch einen Unterschied ob man den Driving Assistant oder Professional oder halt nix hat.
Mit DAP regelt er bei mir sehr feinfühlig ob er jetzt rekuperiert oder segelt.
Wollte eben auch schreiben dass ich, zumindest bis jetzt, die hier beschriebenen Probleme nicht hatte. Letzte Woche im Schnee gefahren und die adapative Rekuperierung an. Und ich war begeistert wie super stabil es sich mit dem i4 eDrive40 im Schnee fahren lässt. Angepasste Geschwindigkeit, gute Winterräder und das nötige Gefühl im Gasfuss ist immer mal als Grundvoraussetzung gesetzt.
Zur Rekuperation: auch im eDrive40 werden bei mir die vorderen Räder im Display blau markiert also wird aus meiner Sicht sehr wohl auch vorne genutzt. Wer bitte würde einfach "blind" nur hinten blockieren wohl wissend dass es noch Bremsen gibt die man mit steuern kann?
im letzten Winter war ich einmal bei Schnee im M3 unterwegs (G80, also modernste Regeltechnik). Da hatte ich beim Abbremsen und Anfahren immer ein leicht schräg stehendes Heck. Dieses Jahr jetzt mit dem i4, gleiche Strecke, mehr Schnee, absolut kein Problem. Ich war wie gesagt sehr überrascht wie gut es ging.
Wie es jetzt auf Eis oder spiegelglatter Fahrbahn aussieht ist eventuell noch ein anderes Thema als bei Schnee, aber auf Eis nützt eh irgendwann nichts mehr etwas. Und bergab schon gar nicht. Bergab auf Eis macht es auch keinen Unterschied ob man mit Allrad unterwegs ist oder nicht.
Zitat:
@luxlicht schrieb am 25. Januar 2024 um 07:18:49 Uhr:
Zur Rekuperation: auch im eDrive40 werden bei mir die vorderen Räder im Display blau markiert also wird aus meiner Sicht sehr wohl auch vorne genutzt. Wer bitte würde einfach "blind" nur hinten blockieren wohl wissend dass es noch Bremsen gibt die man mit steuern kann?
Rekuperation ist ja etwas „rückgewinnen“ und da kann sich der i4 40 anstrengen wie er will und Dir vorne blaue Räder anzeigen, das kann er schlichtweg nicht. Das ist eher ein Bug.
Das andere ist die Regelung für Fahrstabilisierung. Die wird Dir nicht durch blaue Räder angezeigt und klar nutzt diese die Bremsen vorne und hinten Reku und oder Bremsen, je nach Bedarf.
Beim RWD bedeuten blaue Räder vorne und hinten dass er segelt. Hinten blau beutetet Rekuparation.
Und ja, man kann den i4 während der Fahrt auf N schalten und zurück in D, ganz ohne die Bremse zu betätigen.
Aber warum sollte ich das machen? Einfach auf die Bremse treten und das ABS regelt.
Edit, es gibt einen Grund während der Fahrt aus N zu schalten, wenn man mal die Scheiben freibremsen möchte.
Die Notwendigkeit zum Freibremsen würde ich nicht unterschätzen. Beim M50 könnte das schnell mal richtig teuer werden, alle 2 Jahre kaum benutze Sportbremsen zu tauschen.
Ich meine, je nach Fahrmodus wird das auf dem Display auch in Worten beschrieben, was gerade passiert (Rekuperation oder Segeln).
Zitat:
@l2rm schrieb am 25. Januar 2024 um 12:37:02 Uhr:
Ich meine, je nach Fahrmodus wird das auf dem Display auch in Worten beschrieben, was gerade passiert (Rekuperation oder Segeln).
Das kommt auf die verwendete Ansicht an.