Funktionierendes CH/LH Modul im Polo 6R

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute,

nach langer suche nach einem funktionierendem CH-LH Modul im Internet bin ich jedoch nicht wirklich fündig geworden.

Der Einbau einer "China-Kracker Kiste" kam für mich nicht in Frage. Eine 11€ Kiste kann nichts taugen.
Das Set von Kufatec war mir zu teuer und ich hab auch keine Xenon Scheinwerfer geschweige denn einen Regensensor.

Also:

Selberbauen 😁

Nachdem ich Tage damit verbracht habe, die passenden Signale im Polo zu finden, ging es an die Hard- und Software Entwicklung.

Ein Lichtsensor ermittelt ob es Tag oder Nacht ist. Am Tage wird die CH/LH Funktion nicht ausgeführt.
Den Schwellwert, ob Tag oder Nacht, kann man anhand eines Potis (Drehregler) einstellen.
Ebenso die Leuchtdauer der Lampen.
Über einen Codierschalter kann man die verschiedenen Funktionen des Moduls einstellen:
CH/LH Aktivieren bzw Deaktivieren
CH/LH mit oder ohne Abblendlicht
CH bei Zündung aus (Lichter gehen an, sowie man die Zündung einschaltet).

Die Lampen bekommen ihre Spannung direkt hinter dem Lichtschalter. Das heißt, die Lampenleitungen wurden unterbrochen und das Modul wurde dazwischen geschaltet. Das Signal zum öffnen oder schließen der ZV, kommt direkt vom ZV-Stellmotor.
Dieses Signal kann man problemlos im Fahrer-Fußraum abgreifen.
Das Signal besteht aus mehreren Impulsen, die der Mikrocontroller sicher auswertet und so erkennt ob auf- oder zugeschlossen wird.

Nach wenigen Tagen war es dann soweit:
Video

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

nach langer suche nach einem funktionierendem CH-LH Modul im Internet bin ich jedoch nicht wirklich fündig geworden.

Der Einbau einer "China-Kracker Kiste" kam für mich nicht in Frage. Eine 11€ Kiste kann nichts taugen.
Das Set von Kufatec war mir zu teuer und ich hab auch keine Xenon Scheinwerfer geschweige denn einen Regensensor.

Also:

Selberbauen 😁

Nachdem ich Tage damit verbracht habe, die passenden Signale im Polo zu finden, ging es an die Hard- und Software Entwicklung.

Ein Lichtsensor ermittelt ob es Tag oder Nacht ist. Am Tage wird die CH/LH Funktion nicht ausgeführt.
Den Schwellwert, ob Tag oder Nacht, kann man anhand eines Potis (Drehregler) einstellen.
Ebenso die Leuchtdauer der Lampen.
Über einen Codierschalter kann man die verschiedenen Funktionen des Moduls einstellen:
CH/LH Aktivieren bzw Deaktivieren
CH/LH mit oder ohne Abblendlicht
CH bei Zündung aus (Lichter gehen an, sowie man die Zündung einschaltet).

Die Lampen bekommen ihre Spannung direkt hinter dem Lichtschalter. Das heißt, die Lampenleitungen wurden unterbrochen und das Modul wurde dazwischen geschaltet. Das Signal zum öffnen oder schließen der ZV, kommt direkt vom ZV-Stellmotor.
Dieses Signal kann man problemlos im Fahrer-Fußraum abgreifen.
Das Signal besteht aus mehreren Impulsen, die der Mikrocontroller sicher auswertet und so erkennt ob auf- oder zugeschlossen wird.

Nach wenigen Tagen war es dann soweit:
Video

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wie meinst du das:
Wie ist es mit dem TFL? Ich hoffe dies wird dann auch ausgeschaltet?

Bei Schalterstellung "0" und Tageslicht sollte das Tagfahrlicht leuchten. Bei eintretender Dunkelheit wird das Abblendlicht inkl. Standlicht eingeschaltet. Das Tagfahrlicht muß dann ja abgeschaltet werden.

Hi, sollte dieser Thread und der Inhalt noch aktuell sein: ich hätte so ein Teil auch gerne. Wenn möglich mit Einbauanleitung.

Ich auch!

Brauche aber kein Sensor, habe nämlich Regensensor!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen