Funktionierende Freisprecheinrichtung MY 05
Hallo zusammen,
ich weiß, daß Thema wurde bereits behandelt, dennoch: wer hat an die werkseitige Telefonvorbereitung eine Freisprecheinrichtung eingebaut und gute Erfahrungen mit einem spez. Typ gemacht. MY 05 mit CD 70 navi. Ich benötige eine Kaufhilfe: Opel orginal, Cullmann, FWD, THB, Nokia, Siemens...?
Vielen Dank für eine Antwort!
62 Antworten
Hi,
keine Ahnung. Lt. FWD-Hotline soll es definitv nur bei VDO Dayton bzw. Siemens Radios vorkommen. Sind die anderen Opel Radio's nicht auch von VDO Dayton bzw. Siemens??
Wie sieht es denn mit Bluetooth Freisprecheinrichtungen der Firma Parrot aus, kann man die empfehlen??
mfg
Triple-M
mag sein. das die anderen Radios auch von VDO oder Siemens sind...jedenfalls zeigen die bei Anruf Message an, also haben die auch einen richtigen !! Telefoneingang z.B. CDR 500 ...keine Probleme. Ob das Problem mit einer Bluetooth- Anlage weg ist, mag ich zu bezweifeln. Das Problem ist der hochohmige (sehr empfindliche) Eingang am Radio.
solange du ein Navi-Radio von Opel angeschlossen hast
Ähnliche Themen
Hi,
dann verstehe ich aber nicht warum Opel nciht einschreitet und diese Zusatzkomponenten an den VDA-Stecker vom Werk bereits installiert wenn es bei jedem Opel Navi-Radio und mit jeder FSE so ist.
mfg
Triple-M
Zitat:
Original geschrieben von Triple-M77
Hi,
dann verstehe ich aber nicht warum Opel nciht einschreitet und diese Zusatzkomponenten an den VDA-Stecker vom Werk bereits installiert wenn es bei jedem Opel Navi-Radio und mit jeder FSE so ist.
mfg
Triple-M
tja kam erst im nachhinein heraus. was meinst du warum Opel z.B. kein Bose Sound System anbietet...aus jenem Grund .. und jetzt wird was fürs Navi CD 70 gebastelt
Das Problem, das du am CD70 hast, wirst du wohl mit jeder FSE haben. Es sei denn, die FSE hat einen Ausgang mit geringem Pegel. Aber ich kenne keine FSE, die so etwas hat.
Am CDR 500 hättest du sicherlich keine Probleme. An dem habe ich auch noch nie einen Adapter gebraucht.
Dass der Siemens-Adapter aber gar nicht geholfen hat, wundert mich doch. Übrigens ist das Ding, soweit ich weiß, kein Widerstand, sondern ein Kondensator. Hat es sich denn nicht zumindest etwas gebessert? Du hast den Draht zwischen dem Minus-Pol am Lautsprecherausgang der FSE und Pin 7 des VDA-Adapters durchgeschnitten und den Adapter dazwischengelötet, oder?
@michaelhirsch
Ja so habe ich es gemacht. Es hat sich ganz wenig gebessert aber eben nur sehr sehr wenig.
@mzerrahn
Was meinst du damit das was für das CD70 gebastelt wird, von Opel?? Also liegt das ganze definitiv am Radio und nicht an der FSE?? Warum schreibt Opel dann nicht seine Händler an und teilt ihnen mit das es da Probleme gibt?? Lt. meinem Händler gibt es keine interne Nachrichten über ein derartiges Problem.
mfg
Triple-M
hallo!
irgendwie entmutigt ihr mich ein wenig :-(
ich habe einen astra h mit cd70 navi.... ich habe einen vda stecker und möchte einen bluetooth freisprecheinrichtung einbauen, so wie die audio blue...
jetzt lese ich, dass es - obwohl es ein vda stecker ist - probleme gibt.... kann mir mal jemand von euch kurz beschreiben, wo das probleme liegt und wie man es ohne fachkenntnisse beheben/umgehen kann?
danke!
Übertrager 600 Ohm zu 600 Ohm in die Lautsprecherleitungen, dahinter in Richtung Radio Lautsprecherleitung plus( Pin 16 VDA) 10 KOhm Widerstand in Reihe und dahinter noch einen Parallelwiderstand von Pin 16 auf Pin 7 VDA
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mzerrahn
Übertrager 600 Ohm zu 600 Ohm in die Lautsprecherleitungen, dahinter in Richtung Radio Lautsprecherleitung plus( Pin 16 VDA) 10 KOhm Widerstand in Reihe und dahinter noch einen Parallelwiderstand von Pin 16 auf Pin 7 VDA
mfg
vergessen
Parallelwiderstand 1 kOhm
CD 70 Navi mit Opel FSE: Sprachsteuerung ist OK
Ich habe einen Signum MY05 mit CD 70 Navi, Siemens FSE HKV 560 (von Opel Infotainment Zuebhör) und einem Handy S55.
Ton kommt über die Autolautsprecher. Sprachsteuerung wird unterstützt (ich weis garnicht ob es ohne vernünftig funktioniert). Anrufer sind sofort zu verstehen (nicht erst nach 2 Min).