Funktion Standheizung
Hallo liebe Kuga-Gemeinde
ich habe folgendes Problem und hoffe das ihr mir nähere Infos geben könnt.
Ich habe an meinem Kuga eine Standheizung die über die Programierung auch funktioniert.
Allerdings springt diese bei der Anwahl jetzt heizen nicht an. Bin dann zum FFH und wollte mich informieren. Da wurde mir gesagt das bei dieser Funktion der Zuheizer abgewählt werden müsste. Ist das so richtig? Weil bei der Programmierung per Uhrzeit ist das ja nicht nötig. Für Eure Auskünfte wäre ich dankbar. Kam mir beim FFH etwas veräppelt vor.
Gruß, Frank
Beste Antwort im Thema
Hier habe ich es jetzt die Bedienungsanleitung für die Standheizung gefunden:
http://www.motorcraftservice.com/.../MainContent_Test_Layout.aspx?...
C-Max Bedienungsanleitung
unter Klimaanlage.
http://www.motorcraftservice.com/.../Default.aspx?...
68 Antworten
Hallo, war in der Werkstatt und man sagte mir das Problem sei behoben.
Der Techniker/Mechaniker hat es mir auch vorgeführt. Er musste allerdings das Auto einmal starten, wieder aus, Zündung wieder an und die Standheizung ist angesprungen.
Kam mir gleich spanisch vor. Falls hier irgend jemand auch dieses Problem hat und es gelöst wurde, wäre ich für jede Info dankbar.
Heute morgen war ich nun an der Reihe und siehe da, es tat sich nichts. Bin sauer ohne Ende.
Gruß, Frank
Kurzes Update!
Bin dann heute morgen nochmal zum FFH.
Es soll nun so sein das bei der Funktion "jetzt heizen" die Batteriespannung zu gering ist.
Dieser Fehler wurde ausgelesen. Mein Händler wird jetzt Kontakt nach Köln aufnehmen was zu tun ist oder ob es ein Update gibt. Bin gespannt. Wenn ich schlauer bin werde ich es hier verkünden.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von franky301
Kurzes Update!
Bin dann heute morgen nochmal zum FFH.
Es soll nun so sein das bei der Funktion "jetzt heizen" die Batteriespannung zu gering ist.
Dieser Fehler wurde ausgelesen. Mein Händler wird jetzt Kontakt nach Köln aufnehmen was zu tun ist oder ob es ein Update gibt. Bin gespannt. Wenn ich schlauer bin werde ich es hier verkünden.Gruß, Frank
Die Frage ist doch, ob die Batteriespannung in echt zu gering ist oder es ein Systemfehler ist!
Warum hat man nicht mal eine andere Batterie eingebaut um zu schauen ob das Problem sich erübrigt oder immer noch da ist!Bei Systemfehler wird sicher nur ein Update helfen.
Guten morgen kuga gemeinde.
In sachen standheizung gibts neues. ( oder auch nicht)
War gestern beim ffh. Habe ein update bekomnen. Zwei stunden gewartet. Der wagen kam aus der werkstatt und die standheizung ist über jetzt heizen angesprungen. Allerdings nur einmal. Habe es als der wagen wieder kalt war versucht und es tat sich nichts. Lasse gleich mal den fehler auslesen. Bin uberzeugt das wieder diese batteriemeldung gefunden wird. Ich weiss auch nicht warum die keine andere batterie ausprobieren. Argument war das die standheizung dann auch nicht übers programmieren anspringen würde. Ist das wirklich so? Hat vielleicht jemand darüber neuigkeiten?
Gruß, frank.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von franky301
Guten morgen kuga gemeinde.
In sachen standheizung gibts neues. ( oder auch nicht)
War gestern beim ffh. Habe ein update bekomnen. Zwei stunden gewartet. Der wagen kam aus der werkstatt und die standheizung ist über jetzt heizen angesprungen. Allerdings nur einmal. Habe es als der wagen wieder kalt war versucht und es tat sich nichts. Lasse gleich mal den fehler auslesen. Bin uberzeugt das wieder diese batteriemeldung gefunden wird. Ich weiss auch nicht warum die keine andere batterie ausprobieren. Argument war das die standheizung dann auch nicht übers programmieren anspringen würde. Ist das wirklich so? Hat vielleicht jemand darüber neuigkeiten?Gruß, frank.
Ist richtig,lt. Bedienanleitung...wenn die Batterie zu schwach und zu wenige Spriz im Tank ist,dann springt die Standheizung nicht an.
Hallo Frank,
ich war diese Woche das dritte mal bezüglich der "Jetzt heizen" Funktion in der Werkstatt. Wie von mir schon mal beschrieben lies sich bis jetzt die Funktion nur starten wenn ich den Motor kurz gestartet habe.
Beim ersten mal wurde mir gesagt, das die Steuerung umprogrammiert wurde und es jetzt funktioniert. Fehlanzeige
Als ich nach dem zweiten Werkstatttermin meinen Wagen abholte wurde mir vom Werkstattmeister ausgerichtet das jetzt alles in Ordnung ist. Ich zum Auto, "Jetzt heizen"-Funktion angewählt und wieder Fehlanzeige Leider war der Meister nicht mehr da was auch besser für ihn war.
Nun gestern beim dritten Termin wurde Ford Deutschland telefonisch hinzugezogen. Es kam die Aussage, das wohl der Ladezustand der Batterie zu niedrig ist. Wenn dies nicht der Fall ist soll sich der Werkstattmeister noch mal melden. Der Ladezustand der Batterie lag lt. Diagnose bei 71%.
Da ich keine Zeit mehr hatte habe ich einen vierten Termin für übernächste Woche ausgemacht.
Heute habe ich dann selbst weiterlaboriert und die Batterie an ein Ladegerät angeschlossen und voll geladen.
Danach die "Jetzt heizen"-Funktion gestartet und siehe da die Standheizung lief an. Also hat die Fehlfunktion tatsächlich mit dem Ladezustand der Batterie zu tun.
Es stellt sich mir jedoch die Frage warum bei dem Wohl zu geringem Ladezustand der Batterie die Standheizung über Zeitprogrammierung immer lief.
Ich werde nun beobachten wie lange bzw. wie oft die "Jetzt heizen"-Funktion ihren Dienst erfüllt.
Das ist doch mal eine aussage. Danke für die info. Falls es neues gibt bitte bescheid geben. Werde ich auch tun. Soll wohl auch ein thema in köln sein. Aber das kann ja bekannter maßen dauern. Habe im dezember eine mail hin geschickt. Danach kurzes telefonat das sich jemand in den nächsten tagen bei mir melden wird. Was soll ich sagen, sitze immer noch vorm telefon und warte. Naja, typischer sevice halt.
Gruß, frank
ich habe seit mehr als 30 Jahren Standheizungen im Gebrauch, was mich bei der original SH von Ford stört, ist, dass es keinen Schalter zum sofort heizen gibt, man muss immer über den BC.
bei meinem neuen Ford Transit habe ich eine SH nachträglich einbauen lassen und steuere sie über das Handy, bei meinem neuen Kuga wird auch diese verbaut
Zitat:
Original geschrieben von Kugano
ich habe seit mehr als 30 Jahren Standheizungen im Gebrauch, was mich bei der original SH von Ford stört, ist, dass es keinen Schalter zum sofort heizen gibt, man muss immer über den BC.
bei meinem neuen Ford Transit habe ich eine SH nachträglich einbauen lassen und steuere sie über das Handy, bei meinem neuen Kuga wird auch diese verbaut
Sorry,ich sehe das nicht als Problem...es kostet mich ein Lächeln,die Standheizung über den BC zu programmieren...ob "Jetzt heizen" oder mit Zeiteingabe.Im übrigen finde ich die Standheizung ziemlich genial,Sie erkennt an Hand der Außentemperatur wann sie zuschalten muß damit das Auto zur eingegebenen Abfahrtzeit warm ist.
Wenn ich meine Kollegin mit ihrer Fernbedienung sehe,die ständig grübelt wann sie ihre Heizung einschaltet und das Funksignal nicht immer greift,dann bin ich mit meiner doch zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Kugano
ich habe seit mehr als 30 Jahren Standheizungen im Gebrauch, was mich bei der original SH von Ford stört, ist, dass es keinen Schalter zum sofort heizen gibt, man muss immer über den BC.
bei meinem neuen Ford Transit habe ich eine SH nachträglich einbauen lassen und steuere sie über das Handy, bei meinem neuen Kuga wird auch diese verbaut
Ich habe mir ebenfalls diese Easy Start Call einbauen lassen unf finde das ziemlich genial. Zu einen gibt es nun einen kleinen Knopf zum sofort heizen, und zum anderen kann ich, der eben meist unterschiedliche Abfahrtszeiten hat die Timer nutzlos werden lassen, jederzeit vorm losfahren per Smartphone heizen.
Einzig das vorbereiten der extra gekauften Aldi Talk Karte war etwas fummelig, den PIN zu deaktivieren etc.
Zitat:
Original geschrieben von msp4773
Muss da noch extra eine Handykarte rein?
Was kommen da für extrakosten dazu?
Hab für die Fernbedienung 320€ incl. Einbau bezahlt, die App für IOS und Android ist dann kostenlos :-)
Und hab mir ein Aldi Talk Starterkit für 13€ incl. 10€ Guthaben geholt, damit die App das per SMS steuern kann. Die Karte kommt dann in das gekaufte eingebaute gerät hinein.
Folgekosten dann keine, weil Rückmeldung der Standheizung hab ich deakiviert gelassen, brauche ich nicht. Sonst kann das Teil immer eine SMS zurückschicken, was halt jedesmal zwischen 0,03 und 0,11 € kosten würde
Bitte bedenken das die Sim Karten bei nicht Nutzung irgend
wann abgeschaltet werden ..... war bei mir auch so mit dem alten
Handy.
Auf ein mal ging nix mehr .... Anruf beim Provider ... Ich könnte mir
das Guthaben erstatten lassen aber diese Sim wurde abgeschaltet
aufgrund Nichtnutzung.
Dann lieber die SMS zurück senden lassen und irgend wann wieder
etwas aufbuchen.
Zitat:
Original geschrieben von mr.a
Bitte bedenken das die Sim Karten bei nicht Nutzung irgend
wann abgeschaltet werden ..... war bei mir auch so mit dem alten
Handy.Auf ein mal ging nix mehr .... Anruf beim Provider ... Ich könnte mir
das Guthaben erstatten lassen aber diese Sim wurde abgeschaltet
aufgrund Nichtnutzung.Dann lieber die SMS zurück senden lassen und irgend wann wieder
etwas aufbuchen.
Hab keine Ahnung von Prepaid Sachen, bin Vertragsfan.
Aber:
Jedesmal ne SMS kostet paar Cents, irgendwann sind die 10€ weg und mal eben aufladen.....muss man das dann nicht mit der Karte machen? Und die ist ja eingebaut.
Man kann dann ja das Feedback wieder einschalten, so alle paar Monate für 1-2 Tage (das Teil kann ja nicht nur heizen, sondern im Sommer auch kühlen).
Muss man nur dran denken
Zitat:
Original geschrieben von franke-ka
Heute habe ich dann selbst weiterlaboriert und die Batterie an ein Ladegerät angeschlossen und voll geladen.
Danach die "Jetzt heizen"-Funktion gestartet und siehe da die Standheizung lief an. Also hat die Fehlfunktion tatsächlich mit dem Ladezustand der Batterie zu tun.Es stellt sich mir jedoch die Frage warum bei dem Wohl zu geringem Ladezustand der Batterie die Standheizung über Zeitprogrammierung immer lief.
Ich werde nun beobachten wie lange bzw. wie oft die "Jetzt heizen"-Funktion ihren Dienst erfüllt.
Hallo,
der Effekt entsteht, weil bei eingeschalteter Zündung die Spannung stark runter geht. Miss mal die Batteriespannung vor dem einschalten der Zündung und bei eingeschalteter Zündung. Das würde erklären warum die Heizung nach Programmierung startet. Wenn man Lichtautomatik hat geht ja auch noch oft das Licht mit an beim einschalten der Zündung, das lässt die Spannung noch weiter absinken.
Da hilft nur ein Update, dass eine niedrigere Spannung zulässt. Dass man die Zündung einschalten muss ist meiner Meinung nach der größte Nachteil bei der Programmierung über den BC. Wenn man die Heizung über das Radio oder per extra Schalter sofort starten könnte wäre es praktischer und würde die Batterie schonen.
Gruß 3erGTD