Funktion des Kabels am rechten Scheinwerfer?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

mir ist gestern was an meinem kürzlich erworbenem Golf aufgefallen.
Da ist so ein Kabel am rechten Scheinwerfer (in Fahrtrichtung, siehe Bilder) welches an zwei Stellen "durchgeknippst" wurde. Wien Marderschaden siehts nicht aus. Das Kabel scheint wohl weiter in Richtung Motorhaubenschloss zu führen. Denke das es absichtlich durchgeknippst wurde, zumindest eins von zweien. Welche Funktion hat dieses und was könnte der Grund gewesen sein?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

ein LongLifeIntervall-fähiges Auto hat Ölsensor, und Ölstandkontrolle.
Wenn gelbe Ölkanne im KI angeht, mit öffnen von Motorhaube kann man dem Auto vorgaukeln, dass Öl nachgefüllt wurde und bis zu nächste Motorstart (glaube ich) erlischt diese Anzeige im KI.
Also, für ein LongLifeIntervall-fähiges Auto hat Motorhaubenschalter eine gewisse Bedeutung!

21 weitere Antworten
21 Antworten

ein LongLifeIntervall-fähiges Auto hat Ölsensor, und Ölstandkontrolle.
Wenn gelbe Ölkanne im KI angeht, mit öffnen von Motorhaube kann man dem Auto vorgaukeln, dass Öl nachgefüllt wurde und bis zu nächste Motorstart (glaube ich) erlischt diese Anzeige im KI.
Also, für ein LongLifeIntervall-fähiges Auto hat Motorhaubenschalter eine gewisse Bedeutung!

Der Ölsensor sagt ja dem KI: Zu wenig Öl
Der Haubenschalter: Öl (eventuell) nachgefüllt

Warum erkennt nicht einfach der verdammte Ölsensor, dass genug drin ist und schaltet erst dann die Lampe ab?
Wäre irgendwie zu einfach, oder? 😁

Zitat:

@JulHa schrieb am 28. August 2015 um 11:36:51 Uhr:


Warum erkennt nicht einfach der verdammte Ölsensor, dass genug drin ist und schaltet erst dann die Lampe ab?

weil der (Sensor) nicht so oft den Ölstand messen kann. 😉

Warum werden hier eigentlich immer und immer wieder Grundsätzlichkeiten in Frage gestellt und dann diskutiert?

Der Zshg. von MS im Motorhaubenschloss mit LL sollte doch nun wirklich hinlänglich bekannt sein.

Zudem bekannt sein dürfte, dass Tommes32 Plan hat und hier keinen Quatsch schreibt, der nicht stimmt.
Zumindest nicht bewusst...

Ähnliche Themen

Es könnte zur Alarmanlage gehören.

Grüße Fritz Lorek

Die DWA-Funktion wurde oben schon erwähnt!

Das öffnen der Motorhaube mit einem etwaigen Ölfüllen/-wechsel zu verbinden darauf muss man erstmal kommen. Hirnrissiger Ing.

DWA hab ich getestet, löst nicht aus! Mir ist auch aufgefallen, dass ich diese nicht deaktivieren kann. Zweimal abschließen und das rote Lämpchen blinkt trotzdem weiter auf.

Also gehe ich mal davon aus dass der Mikroschalter defekt war und deshalb das Kabel durchgeknipst wurde. Man hätte ja auch einfach den Stecker ziehen können! Und den Kabeltunnel auch nur an einer Stelle öffnen, da fehlen locker 10cm einer Ader. Viell. brauchte der Herr auch nur etwas Kupferkabel 🙂

Wie auch immer, thx!

Deine Antwort
Ähnliche Themen