Funktion der öllkanne bei Longlife im Golf 4 ohne MFA

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Ich bin nun etwas verwirrt, nachdem ich schon Stunden in diesem Forum gesucht habe und leider die Bedienungsanleitung des Wagens nicht mehr finde.

Folgendes ist vorgefallen:
Mein Wagen ein SDI (Diesel 1,9 L) baujahr 07/2001.
Am Wochenende war meine Frau mit dem Wagen unterwegs.
Waehrend der Fahrt leuchtete (rotes Dauerlicht) ploetzlich die öllkanne im Amaturenbrett. Meine Frau ist daraufhin noch ca. 15 KM bis nach Hause
gefahren. Hier habe ich erstmal den Oelstand ueberpfueft, dieser war knapp
unter Minimum am Oelmesstab. Danach habe ich den Wagen wieder angemacht, und die Oelkanne war verschwunden, als waere nie etwas gewesen. Habe dann noch eine Probefahrt gemacht, keine Probleme.
Am Montag habe ich direkt Oel nachgefuellt, einen halben Liter.
Es scheint alles ok zu sein.

Nun zur eigentliche Frage, kann der Motor doch beschaedigt worden sein,
da meine Frau weitergefahren ist ?
Was signalisiert denn nun die Oellkanne genau ? Oeldruck und oder Oelstand ? Ich habe gelesen, dass es einen Unterschied macht ob sie rot
blinkt oder rotes Dauerlicht hat.
Der Wagen hat Longlife und besitzt kein MFA.

vielen Dank fuer eure Hilfe im Vorraus.
mfg
Herbert

16 Antworten

Doch, könnte funktionieren, aber dann isser auch hin.

Das funktioniert schon,das haben auf dem Land schon genügend mit ihren alten Autos ausprobiert.Um die ganzen Wunderölzusätze die versprechen das der Motor auch noch ohne Öl 20-50km fährt haben das auch schon die Medien probiert.Die Lager in den Motoren sind alle so aufgebaut das sei eine gewisse Zeit ohne Öl auskommen,nur ist der Motor dann Schrott.Diese Notlaufeigenschaften haben den Sinn das der Motor nicht gleich Hops geht wenn mal die Ölversorgung kurzfristig zusamenbricht,zb bei denen die das Öl immer erst nachprüfen wenn sich die Öldruckkontrollleuchte bemerkbar macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen