Funktion der inneren Leuchteneinheit bei FL BiXenon Scheinwerfer
Ich hatte gerade meinen A6 4F Avant 3,0 TDI Quattro beim Lackierer, weil ein unverschuldeter Parkrempler vorne links repariert wurde. Dabei wurde auch der linke Frontscheinwerfer, Kotflügel und Frontschürze erneuert. Jetzt habe ich das Gefühl, dass sich das Fernlicht gegenüber früher unterscheidet. Ich kann nur nicht genau sagen was sich geändert hat.
Jetzt zu meiner Frage:
Welche Funktion hat die innere Leuchteneinheit bei den Scheinwerfern (im Bild links), also die ohne die Linse davor. Egal was ich einschalte, sie leuchten nie. Könnte ein Montage- oder Codierungsfehler des Lackierers vorliegen?
Es handelt sich um das FL Modell mit BiXenon und LED Tagfahrlicht ohne Kurvenlicht EZ 02/2009.
Joachim
Beste Antwort im Thema
Beim FL gibt es zwei unterschiedliche Scheinwerfer, wenn man Xenon hat. 1. Mit Adaptive Light (Kurvenlicht) 2. Normal, ohne. Der Scheinwerfer in deinem Bild ist einer ohne Kurvenlicht, wie bei mir z.B. auch. Die innere Leuchteinheit leuchtet nur bei Lichthupe, also beim Ziehen des Blinkhebels zusätzlich zu den aufgeblendeten Xenonscheinwerfern. Bei reinem Fernlicht (Drücken des Blinkerhebels) leuchten diese nicht mit.
Wenn man Kurvenlicht hat, schaut es so aus: KLICK
In dem Fall erfüllt die innere Leuchteinheit die Funktion des sog. "Abbiegelichts", d.h. bei eingeschaltetem Abblendlicht und einem bestimmten Lenkeinschlag, leuchtet nur einer dieser "inneren Scheinwerfer", nämlich der in Richtung des Lenkeinschlags.
Grüße
19 Antworten
Kann man die Schaltfolge codieren (z.B. Lichthube ohne Xenon)? Und was ist den eigentlich der Sinn der Fernlichtunterstützung? Xenon wird nicht geschont und bei Fernlicht ist es nicht aktiv.
Hallo Jungs, bin neu hier im Forum. Fahre seit 10 Tagen A6 4F S-Line. Mich stört echt die Fernlicht-Geschichte. Habe Bi-Xenon mit TFL-LED-Leiste und innere H7 als Lichthupe. Denn das Fernlicht verdient den Namen nicht! Was nützt mir Xenon als Fernlicht, wenn sich vor mir nur ein weiter Bogen öffnet, ich aber in der Ferne (200 - 400m) Kurven nur erahnen kann.
Bin vorher BMW E39 Bj.2002 gefahren. Mit Xenon sowie zusätzlich Fernlicht H3. War echt ein Traum in der Nacht. Du hast alles erkannt!!! Hab wegen Familie und Platzverhältnissen auf AUDI gewechselt.
Aber was das Licht betrifft, ist mir der Vorsprung durch Technik noch nicht schlüssig.
Lange Rede, kurzer Sinn. Kann man die inneren H7 so programmieren oder klemmen, daß sie mit als Fernlicht funktionieren. Nicht nur als Lichthupe!!!
Viele Grüße und Danke an Alle-Peter
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Hier kannst Du es nachlesen... gibt schon einiges darüber !
Klemmen kannst DU es auch auf Fernlicht direkt am Scheinwerferstecker... aber was wird de TÜV dazu sagen ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Hier kannst Du es nachlesen... gibt schon einiges darüber !Klemmen kannst DU es auch auf Fernlicht direkt am Scheinwerferstecker... aber was wird de TÜV dazu sagen ? 😉
Hi Sentinel, kannst Du mir genau erklären, wie Du es geklemmt hast? Hab bischen "Angst" wegen Can-Bus und Fehlerspeicher. Fahrzeugelektrik ist nicht so meine Stärke.
TÜV-mäßig mache ich mir weniger Sorgen. Ist ja nur mit Fernlicht schaltbar.
Gruß-Peter (ANPERO)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Hier kannst Du es nachlesen... gibt schon einiges darüber !Klemmen kannst DU es auch auf Fernlicht direkt am Scheinwerferstecker... aber was wird de TÜV dazu sagen ? 😉
Ich denke mal nicht das der TÜV da meckern wird. In meinem alten A4 B6 Bj 2002 mit BiXenon ging auch das H7 Licht im inneren des Scheinwerfers bei Fernlicht mit an.
Seit ich den A4 B7 hab wo die Lampen im inneren des Scheinwerfers das TFL ist und quasi die H7 als Fernlicht fehlen, gehts mir wie ANPERO, beim Aufblenden fehlts es an Reichweite 🙁 .
René