Funkschlüssel nach 39.000 fertig... ?
Guten Abend,
meine bessere Hälfte fährt seit einem Jahr ein Fokus 1.6 und dessen FFB musste erst kürzlich neu angelernt werden, mittlerweile funktioniert sie nur noch nach Laune und Befinden. Mein Benz hat 105tkm runter, ein Schlüssel sieht gut aus, der andere neuwertig. Ist das normal das noch so kurzer Zeit (3 Jahre / 36.000km) der Schlüssel am besten erneuert werden sollte?
Grüße Lon
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
mein Onkel fährt eine C-Klasse (50000 km), bei der schon 2 x der Schlüssel getauscht werden mußte, nachdem ich ihn vorher schon 3 x repariert habe. Mein Focus hat knapp 100tkm runter, ein Schlüssel sieht gut aus, der andere neuwertig. Ist das normal, dass nach so kurzer Zeit bei Mercedes der Schlüssel am besten erneuert werden sollte?🙄
bttp:
Die Lebensdauer des Schlüssels hängt von vielen Faktoren ab, zuallererst von dessen Behandlung. Es gibt Leute, die drücken mit ihren Fingernägeln sogar die Plastikummantelung an den Tasten durch, andere wiederum verpacken ihn in eine Plastiktüte, um ihn zu schützen. Wenn dein Schlüssel angelernt werden musste, spricht das für eine längere Unterbrechung der Stromversorgung. Das kann unterschiedliche Gründe haben:
-Batterie leer / defekt
-korrodierte Batteriekontakte
-innerhalb des Schlüssels eine Unterbrechung (Haarriss, kalte Lötstelle etc.)
-möglicherweise ist Feuchtigkeit eingedrungen
Falls der Taster defekt ist, gibt es Ersatzteile für ein paar cent bei den einschlägigen Elektronikversendern, z. B. Conrad, Pollin etc.
Ein einigermassen durch die Prüfung gekommene Elektroniker sollte das innerhalb weniger Minuten nachsehen können. Wenn der Freundliche nicht will oder kann, am besten mal zu einem Radio-Fernseh-Händler gehen. Aber zu einem vom alten Schlag, nicht zu den heute üblichen Modultauschern, die ihre Berufsbezeichnung oft zu Unrecht tragen.
Gruß
electroman
29 Antworten
Das gleiche erlebe ich auch mit meinem Schlüssel ( 2009er FoFo) . Mal funktionniert die FB
super , dann steh ich wieder an der Fahrertür und drück mir nen Wolf...
Das ganze hat auch nix mit ISM-Störungen zu tun, das hab ich schon gechekt.
Fx
Guten Morgen,
geht mit genau so wie den Vorpostern mein FFMK2 '09 meinte gestern Abend auch er möchte sich nicht mehr per Fernbedienung öffnen lassen.
Hab dann zuhause de Fernbedienung zerlegt bis die Batterie zum Vorschein kommt und hab deren Spannung gemessen 2,9V (3V Knopfbatterie) lollte passen. wird wohl der Funkteil kaputt sein. Mit dem Auge sind keine sichtbaren Schäden etc erkennbar.
Weiß einer was der Funkteil kostet?
Zitat:
Original geschrieben von lon
Hab es gerade in Ebay fürn 50er gekauft.
Diesen ?
Ähnliche Themen
Ich hab jetzt bei meiner Fernbedienung die Batterie gewechselt und es funtioniert wieder 😉
und auch mal zwischendurch mal zerlegen und die gummi sauber machen! das macht auch viel aus. mfg
Zitat:
Original geschrieben von koeki91
Ich hab jetzt bei meiner Fernbedienung die Batterie gewechselt und es funtioniert wieder 😉
Peng! Das war's auch bei uns.
und warum checkt man sowas nicht als erstes??
wunderbare neu welt des i -net ...............
erstmal ne fass bei mt aufmachen, wunder wie scheiße ford ist, sich wochenlang damit rumärgern,anstatt einfach in den nächsten laden zu gehen sich cr 2032 für 5€ holen und erstmal damit zu probieren
ich fass es nich
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
und warum checkt man sowas nicht als erstes??
wunderbare neu welt des i -net ...............
erstmal ne fass bei mt aufmachen, wunder wie scheiße ford ist, sich wochenlang damit rumärgern,anstatt einfach in den nächsten laden zu gehen sich cr 2032 für 5€ holen und erstmal damit zu probieren
ich fass es nich
39.000km/3 Jahre sind einfach zu früh für leere Batterie und abgenutzte Tasten.
nein 3 jahre normaler gebrauch sind normal, und abgenuzte tasten liegen immer am benutzer,
wenn die mädels da mit ihren fingernägeln drauf rumjuckeln,
oder man wie ein bekloppter drauf drumdrükt,
oder der schlüssel in engen hosentaschen hat und da feuerzeuge oder andere schlüssel mit im spiel sind
meiner sieht nach 4 jahren aus wie neu, und ja auch ich musste schon die batterie wechseln,
hab sie sogaer falschrum reingelegt und mich gewundert warum nix funzt,
aber anstatt hier nen fass aufzumachen, hab ich den schlüssel nochmal aufgemacht, batterie umgedreht,..............
und siehe da,.............. es funktionierte
warum ist aus unserer gesellschaft das logische und zielorientierte denken und handeln immer mehr abhanden gekommen????
machen computer, smartphones und i- net tatsächlich doch dumm ??
Das Problem mit den abgenutzten Schlüsseln durch Fungernägel der Frauen sollte gerade einem Mercedes-Fahrer bekannt sein. Genau deswegen wurde der Chromschlüssel vor zwei Jahren überarbeitet.
Hätte seine Frau den Benz Gefahren und er den Ford, wäre diese Diskussion jetzt wahrscheinlich im MB-Forum. 🙂
Ich arbeite bei MB und fahre nen Ford und kann mit Sicherheit sagen, dass es einige Qualitative Unterschiede gibt, wäre auch schlimm wenn nicht, aber die Schlüssel sind jetzt nicht gerade eklatant weit auseinander. Mal abgesehen davon das Ford noch nen Klappschlüssel hat.
also ich hab keinen 😁😁
mein schlüssel bleibt auch 99% der zeit in der tasche 😁😁
edit:
das sollte oben kein persöhnlich angriff sein,
nur wenn die FB vomTV nich mehr funzt, bringe ich das Tv Gerät doch auch nich gleich zur Rep.
und von defekten Funkteilen hab ich nur 1 oder 2 mal was gehört, von leeren Batterien, selbst wenn diese frisch ausm Laden kommen jedoch schon,
und mein Gott , ich habs auch schon öfters erlebt, und ich muss ungefähr alle 3 Monate iwelche Batterien im Haushalt wechseln
Ich stimme meinen Vorposter vollkommen zu,
Meine FB war auch nach 3 Jahren leer hab dann ihre Spannung gemessen 2,9 bei einer 3V Batterie soll man glauben das ist "normal"
hab dann trotzdem eine neue gekauft und siehe da es funktioniert.
hab die Sannung der neuen nicht gemessen, kann sich aber nicht um viel handeln
mfg
is aber auch ein unterschied,ob du die spannung im "ruhe"bereich misst, oder unter belastung,
grade Li-Ion Batterien halten zwar lange durch, geben dann aber vbon jetzt auf sofort den Geist auf,
anders bei "normalen" Batterien,
konnte man in TAschenlampen immer sehen, bei normalen Batt. ließ die Leutleistung langsam aber stetig nach und kündigte das Ende an,
Bei Li-Ion gehen die lampen meist gleich aus
edit und ot😁
😁 bei unsrer Dunstabzugshaube in der Küche geht seit gestern die Lampe nicht mehr, muss ich nun nen Elektriker beauftragen und kommen lassen, der die HAube zerlegt und mir neue verkaufen will, oder sollte ich einfach mal das Glühobst wechseln, einfach so auf verdacht???
😁😁
Also wenn die Batterie die Ursache war, dann hast du halt jetzt Lehrgeld bezahlt. Und nein, 3 Jahre Betrieb sind keineswegs zu kurz für eine CR2032, das ist eher schon lang. Dazu müsste man auch wissen, was für ein Hersteller es ist, welche Nennkapazität sie hat, wie der Zustand beim Bestücken war, wie oft die FB gebraucht wurde (auch unabsichtlich, z. B. langes Drücken in der Hosentasche etc.). Mein Onkel schimpfte immer über die schnell leer werdenden Batterien in seiner Fernseherfernbedienung, bis ich mal beobachtete, was er machte: er schlief regelmäßig mit der FB in der Hand ein, und drückte im Schlaf immer auf eine Taste....😁
Bei Reichelt.de gibt es die CR2032 in guter Qualität für 44 cent. Und die Spannung ohne Belastung zu messen, ist verlorene Liebesmüh'. Außerdem gibt es die 2032 in BR- und CR-Ausführung. Die BR ist für lange Lebensdauer bei geringer Stromaufnahme konzipiert (Uhren, Speicher etc.), die CR hingegen auf hohe Impulsentladeströme, wie eben z. B. bei Fernbedienungen.
Gruß
electroman