Funkschlüssel kälteempfindlich?
Hallo zusammen,
hatte gestern eine Schrecksekunde: nach dem Skifahren wollte sich der 4G mit dem Funkschlüssel nicht mehr öffnen lassen, weder aus einigen Metern Entfernung, noch aus direkter Nähe. Auch das Fernöffnen vom Kofferraumdeckel (Limousine) ging nicht. Mit dem mechanischen Schlüssel habe ich dann die Fahrertür geöffnet, woraufhin sofort die Diebstahlwarnanlage das Pfeifen begann. Die Zündung hingegen konnte ich einschalten (Start-Stopp-Knopf ohne auf der Bremse zu stehen). Dass das funktionierte wundert mich eigentlich schon. Die Alarmanlage schaltete ab, und von dem Moment an funktioniert auch der Funkschlüssel wieder wie gehabt.
Hatte das mit der Kälte (war eigentlich gar nicht richtig kalt) zu tun, der der Schlüssel ausgesetzt war? Gibt es ähnliche Erfahrungen, oder hatte mein A6 einfach keinen Bock, die Tür über Funk zu entriegeln?
Grüsse
freezejbc
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
Hallo zusammen,hatte gestern eine Schrecksekunde: nach dem Skifahren wollte sich der 4G mit dem Funkschlüssel nicht mehr öffnen lassen, weder aus einigen Metern Entfernung, noch aus direkter Nähe. Auch das Fernöffnen vom Kofferraumdeckel (Limousine) ging nicht. Mit dem mechanischen Schlüssel habe ich dann die Fahrertür geöffnet, woraufhin sofort die Diebstahlwarnanlage das Pfeifen begann. Die Zündung hingegen konnte ich einschalten (Start-Stopp-Knopf ohne auf der Bremse zu stehen). Dass das funktionierte wundert mich eigentlich schon. Die Alarmanlage schaltete ab, und von dem Moment an funktioniert auch der Funkschlüssel wieder wie gehabt.
Hatte das mit der Kälte (war eigentlich gar nicht richtig kalt) zu tun, der der Schlüssel ausgesetzt war? Gibt es ähnliche Erfahrungen, oder hatte mein A6 einfach keinen Bock, die Tür über Funk zu entriegeln?
Grüsse
freezejbc
Moin,
wie ist der Zustand der Batterie im Schlüssel ???
Nach dem Öffnen der Türe mittels Schlüssel ist gemäß Handbuch innerhalb von 15 Sekunden die Zündung zu betätigen bei verbauter Alarmanlage.
Gruß HJL147
eine entladene Schlüsselbatterie zeigt er mMn lang vorher an bevor der Wagen nicht mehr aufgeht. Ich denke eher da hat´s was mit dem Batteriemanagment des Wagens. Wenn die Batt sich anfängt zu entladen (Kurzstrecke usw) dann regelt das BattManagment die Komfortfunktionen ab.. so ziemlich als erstes wird der Komfortzugang deaktiviert..
Der Wagen stand 3 Tage am Stück draussen - jedoch nicht bei sibirischer Eiseskälte, sondern bei eher unüblich warmen -5°C - 0°C. Es gab danach allerdings auch keine Fehlermeldung im FIS, die auf Batteriemanagement schliessen lässt. Auch ging nach dem mechanischen Entriegeln und Öffnen der Fahrertür das Innenraumlicht an, was bei entladener Fahrzeugbatterie ja eigentlich auch deaktiviert sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
Der Wagen stand 3 Tage am Stück draussen - jedoch nicht bei sibirischer Eiseskälte, sondern bei eher unüblich warmen -5°C - 0°C. Es gab danach allerdings auch keine Fehlermeldung im FIS, die auf Batteriemanagement schliessen lässt. Auch ging nach dem mechanischen Entriegeln und Öffnen der Fahrertür das Innenraumlicht an, was bei entladener Fahrzeugbatterie ja eigentlich auch deaktiviert sein sollte.
hm, vielleicht fährt er ja nach drei Tagen generell das alles runter und wartet bis er "richtig" geweckt wird...
Schade dass es die Batterieanzeige im MMI nicht mehr gibt... (Audi weiß warum!!)
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hm, vielleicht fährt er ja nach drei Tagen generell das alles runter und wartet bis er "richtig" geweckt wird...
Schade dass es die Batterieanzeige im MMI nicht mehr gibt... (Audi weiß warum!!)
Ich glaub, Audi hat echt viele Geheimnisse, bei denen nur sie wissen, warum.... 😉
Nein, das längere Abgestelltsein könnte ich auch ausschliessen (1 Woche am Stück letzte Wintersaison draussen, 3 Wochen am Stück letztes Jahr im Sommer in der Garage...). Da war das nicht so.
Naja, ich verbuche es vorerst mal unter den einmaligen Ereignissen.
freezejbc
die letzte Wintersaison ist ein Jahr her... 😉 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
die letzte Wintersaison ist ein Jahr her... 😉 😁 😁 😁
In diesem speziellen Fall nur 9 Monate 😁 😁
(war aber immer noch die letzte Wintersaison!)
Vielleicht war auch nur ein "Störsender" in der Nähe, der eine Kommunikation zwischen Schlüssel und Auto beim Aufschließen verhindert hat.
Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
In diesem speziellen Fall nur 9 Monate 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
die letzte Wintersaison ist ein Jahr her... 😉 😁 😁 😁
(war aber immer noch die letzte Wintersaison!)
Kann es sein dass du mit dem Schlüssel ein wenig "rumgespielt" hast außer Reichweite des Dicken?
Hatte ich mal weil ich nicht wusste, dass der Transponder dann eine falsche Frequenz eingestellt hat, da keine Synchronisation stattfinden konnte? Das war bei mir mal der Fall.
Also mein Schlüssel geht auch nicht immer problemlos!?War eben an der Tanke und habe hinter einem gewartet.Hab den Wagen aus gemacht und als der andere weggefahren ist wollte ich wieder an machen (Radio lief die Zeit über) und als ich den Startknopf gedrückt habe mosert er auf einmal "Schlüssel nicht erkannt" das hatte ich im Auto jetzt schon öfter und das nervt.Auto ist erst nen Monat alt kann ja eigentlich nicht an der Schlüsselbatterie liegen???Habe auch oft das Prob das die Kofferraumentriegelung aus der Entfernung nicht geht!?
MfG
Hoofy
Ich hatte das selbe Problem mal mit anderer Ursache.
In der Nähe gibt es einen kleinen Parkplatz, wo ich den S5 abgestellt hatte. Komischerweiße konnte ich ihn mit der FFB verschließen, aber nur manuell öffnen. Das Lustige war, dass dies den anderen Fahrzeugen neben mir auch passierte. Die Anwohner erzählten von einer Funkstörung auf dem Gebiet, wodurch auch immer.
Am Wochenende ist es wieder passiert. Aussentemperatur ca. 4-6°C, Schlüssel war in der Jackentasche, das Auto öffnet nicht fernbedient.
Kann man irgendwie den Status der Schlüsselbatterie überprüfen? Oder sollte man die auf Verdacht tauschen lassen? Der Schlüssel sollte sich doch "lange, bevor Flasche leer" melden? Wie eigentlich? Als Fehlermeldung im FIS?
Grüsse
freezejbc
Als Fehlermeldung im FIS.
Batterie einfach mal Spannung messen. Schlüsselbart rausziehen, Batterie freilegen und rausnehmen.
komisch meiner kommt jetzt ins 3.Jahr und immer noch top (die FB BAtterie).
und das obwohl ich oft dran fummel...