Funkschlüssel kälteempfindlich?
Hallo zusammen,
hatte gestern eine Schrecksekunde: nach dem Skifahren wollte sich der 4G mit dem Funkschlüssel nicht mehr öffnen lassen, weder aus einigen Metern Entfernung, noch aus direkter Nähe. Auch das Fernöffnen vom Kofferraumdeckel (Limousine) ging nicht. Mit dem mechanischen Schlüssel habe ich dann die Fahrertür geöffnet, woraufhin sofort die Diebstahlwarnanlage das Pfeifen begann. Die Zündung hingegen konnte ich einschalten (Start-Stopp-Knopf ohne auf der Bremse zu stehen). Dass das funktionierte wundert mich eigentlich schon. Die Alarmanlage schaltete ab, und von dem Moment an funktioniert auch der Funkschlüssel wieder wie gehabt.
Hatte das mit der Kälte (war eigentlich gar nicht richtig kalt) zu tun, der der Schlüssel ausgesetzt war? Gibt es ähnliche Erfahrungen, oder hatte mein A6 einfach keinen Bock, die Tür über Funk zu entriegeln?
Grüsse
freezejbc
22 Antworten
Meiner ist EZ 9/2011, also schon deutlich im dritten Jahr.
Ich lass die mal wechseln, mal schauen, ob's dann bessert. Kostet ja (fast) nix, so ne Knopfzelle - daran soll es nun auch nicht scheitern. Oder - alternativ: Batterie selbst wechseln? Sind Probleme, die man sich damit einfangen kann, bekannt?
Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
Meiner ist EZ 9/2011, also schon deutlich im dritten Jahr.Ich lass die mal wechseln, mal schauen, ob's dann bessert. Kostet ja (fast) nix, so ne Knopfzelle - daran soll es nun auch nicht scheitern. Oder - alternativ: Batterie selbst wechseln? Sind Probleme, die man sich damit einfangen kann, bekannt?
einfach wechseln, keine Probleme bekannt...
Batteriewechsel: am Wochenende nun endlich erledigt.
Inzwischen erkannte das Auto den Schlüssel schon meist nicht mehr, wenn ich starten wollte; musste jeweils den Schlüssel an die Armatur halten - interessanterweise kam die im Bordbuch beschriebene Warnung über "leere Schlüsselbatterie" nie.
Ähnliche Themen
Ich hol den mal kurz hoch um hoffentlich was positives zu hören.
Heute zum ersten mal zeigte mein Wagen an das der Funkschlüssel nicht mehr so voll ist.
Wie lange geht das noch gut und geht dann einfach irgendwann das Auto aus oder zwingt dich zum anhalten? Was passiert wenn er bei der Fahrt den Schlüssel nicht mehr erkennt?
Gruß
Das Auto geht nicht aus - Sicherheitsfunktion. Kannst Du testen, indem Du bei laufendem Motor aussteigst. Er meldet dann, dass kein Schlüssel da ist, läuft aber weiter.
Der Schlüssel kann bei leerer Batterie an die Spule im Armaturenbrett gehalten werden. Das System im Schlüssel ist "passiv", d.h. braucht keine Energiequelle im Schlüssel. Die notwendige Energie wird über das elektromagnetische Feld der Spule im Armaturenbrett übertragen.
Gruß, Thomas
Zitat:
@Knepie schrieb am 30. September 2017 um 22:13:58 Uhr:
Ich hol den mal kurz hoch um hoffentlich was positives zu hören.Heute zum ersten mal zeigte mein Wagen an das der Funkschlüssel nicht mehr so voll ist.
Wie lange geht das noch gut und geht dann einfach irgendwann das Auto aus oder zwingt dich zum anhalten? Was passiert wenn er bei der Fahrt den Schlüssel nicht mehr erkennt?
Gruß
Warum tauscht Du nicht einfach die Batterie im Schlüssel? Ist eine CR2032, die gibt es in jedem Supermarkt und Diskonter, kostet wenige € und der Wechsel dauert ca. 20 Sekunden...
Ich würde da nicht warten, bis irgendwas nicht mehr geht...
Zitat:
@baumi2909 schrieb am 2. Oktober 2017 um 11:22:17 Uhr:
Zitat:
@Knepie schrieb am 30. September 2017 um 22:13:58 Uhr:
Ich hol den mal kurz hoch um hoffentlich was positives zu hören.Heute zum ersten mal zeigte mein Wagen an das der Funkschlüssel nicht mehr so voll ist.
Wie lange geht das noch gut und geht dann einfach irgendwann das Auto aus oder zwingt dich zum anhalten? Was passiert wenn er bei der Fahrt den Schlüssel nicht mehr erkennt?
Gruß
Warum tauscht Du nicht einfach die Batterie im Schlüssel? Ist eine CR2032, die gibt es in jedem Supermarkt und Diskonter, kostet wenige € und der Wechsel dauert ca. 20 Sekunden...
Ich würde da nicht warten, bis irgendwas nicht mehr geht...
Ja du das hätte ich umgehend getan, allerdings waren wir bis heute morgen noch in Paris mit Familie, ja und dem Auto. Zur Geschichte: Kaum angekommen im Hotel in Paris nach 1200km fahrt bekam ich die ''Fehlermeldung''. Mir wurde sofort schlecht und stellte mir schon das Szenario vor das der Wagen bei Abreise keinen murks mehr macht 😰
Es gibt dort ja jeden Mist, aber als Ortsunkundiger ist das schon ein anderer Schnack dort eben mal so eine olle Batterie zu bekommen. Naja wir haben es ja nach Hause geschafft, Batterie wird die Tage direkt getauscht und vorerst muss der andere Schlüssel dran.
danke für die info, schonmal gut zu wissen.