Funkschlüssel funktioniert nicht, nach normalem aufschließen keine Funktion, d.h. Auto komplett "tot

VW Passat B9

Mein Sohn hat seit 4 Wochen seinen neuen VW Passat Business 1,5 l eHybrid OPF, und heute morgen das erste große Problem.

Der Wagen ließ sich nicht mit dem Funkschlüssel öffnen. Auch der 2. Schlüssel funktionierte nicht.
Daraufhin hat er das Auto per Notschlüssel normal aufgeschlossen.

Das Auto ließ sich jedoch nicht starten, d.h. keine Reaktion, das Auto war komplett "tot", keine Anzeigen -> alles blieb schwarz.

Der über den VW Notruf gerufene Abschleppdienst hat ihn dann wieder zum laufen bekommen, mit dem Hinweis das Auto in die VW Fachwerkstatt zu bringen.
Heute nachmittag hat er den Wagen wieder abgeholt, und es hieß alles in Ordnung es wurde nichts gefunden.

Das ist wirklich nicht normal als Auskunft der VW Fachwerkstatt... 🙁

Kann hier vielleicht jemand helfen, woran es gelegen haben kann?
Oder hatte das Problem evtl. bereits auch schon jemand?

20 Antworten

Naja, das Auto läuft wieder. Das ist ein deutlicher Fortschritt zum 06.12.

Ja, allerdings. Ich versuche da mal noch was rauszukriegen. Wie gesagt, die Werkstatt taugt nichts, aber hatte leider keine andere Wahl.

Thema Funkschlüssel hier mal Haltbarkeit der Batterie.
Nach nunmehr 230 Tagen in meinem Besitz meldet sich
Das Infosystem und bittet, dass ich die Schlüsselbatterie
Wechseln möchte. Was ein Glück dass ich in einer Woche
Einen Servicetermin habe.
So schnell ging bisher keine Batterie in die Knie

Die Batterie kann man in 2 min selber tauschen: https://youtu.be/eaS8B3gK4ng?si=3v5rEWbd62I7h9Vc

Ich habe vorgestern auch die Batterie gewechselt, nachdem ich die Meldung tagelang im Display hatte. Bei mir waren es dann auch nur knapp über 6 Monate nach Auslieferung. Auch bei mir viel zu schnell im Vergleich zu vorherigen Fahrzeugen.

Ähnliche Themen

Naja er schließt dafür aber schon bei Annäherung auf. Das bedarf natürlich deutlich mehr sendeleistung. Und so eine CR2032 kostet jetzt auch nur paar Cent, und ist wirklich schnell gewechselt. Für mich kein Grund sich irgendwie drüber aufzuregen/ärgern.

So sehe ich das auch. Komfort und Sicherheit verringern die Lebensdauer.
Die einfachen Schlüssel ohne Keyless hielten irgendwas zwischen 24 und 42 Monaten.
Da war man aufgeschmissen, wenn der plötzlich leer war, weil man nicht damit gerechnet hat.

Das alte Keyless ohne UWB hielt 12 bis 18 Monate.
Mit UWB sind wir jetzt nochmal schneller leer.
Seit dem Golf 7 hab ich eine Reserve-Knopfzelle im Handschuhfach und den Rest vom Blister zu Hause.

Deine Antwort
Ähnliche Themen