Funkschlüssel/Fernbedinung geht nur manchmal

VW Phaeton 3D

Hallo, leider ich schon wieder mit einem Problem was mir den letzten nerv kostet.

Mein Handsender Funktioniert manchmal und manchmal nicht.

Als ich den wagen bekommen habe hat alles wunderbar Funktioniert, bis auf das Keyless, das funktierte bis jetzt noch gar nicht was mir persönlich auch egal ist.
Die beiden handsender haben aber beide tadellos funktioniert, bis zu diesem tag als ich ein bisschen luft auf der arbeit hatte und mir dachte, ach komm checkste mal die fehlerspeicher.
Im fehlerspeicher der > 05 - Zugang-/Startberechtigung < War ein abgespeicherter fehler. Diesen habe ich ohne bedenken erstmal gelöscht.

So weit so gut.

Zuhause angekommen wollte ich den wagen verriegeln was aber nicht mehr über den sender ging.
Ich mir nichts bei gedacht und am nächsten morgen den zweitschlüssel mitgenommen und siehe da beide schlüssel gehen wieder. Auf der arbeit angekommen geht wieder gar nichts! Fehlerspeicher eintrage ist leer. Das ging dann ein paar tage so als dann gar nichts mehr ging. Ich dann batterie abgeklemmt, über tag ans ladegerät gehangen und batterien im schlüssel erneuert. In der zeit wo die batterie abgeklemmt war habe ich die zeit genutzt und alle sicherungen Durchgeschaut. alle okay.
Batterie wieder angeklemmt und es Funktionierte wieder alles wunderbar.

Ich voller stolz nach hause gefahren, will den wagen abschließen, geht wieder nicht!!!! 😠
Das war vor 4 tagen und seit dem geht gar nichts Mehr.

Leider hab ich dummerweise nicht mehr im Kopf was im fehlerspeicher drin gestanden hat.

Habt ihr eine idee woran es liegen könnte?

Ich habe echt die schnautze voll und überlege schon fast nen inserrat aufzugeben weil die Karre mir langsam echt auf die nerven geht.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Die Schlüssel werden vermutlich neu angelernt werden müssen.
Der Batteriewechsel in den Schlüsseln muss immer flott erfolgen, weil sonst die Einstellungen "vergessen" werden.

Ein gutgemeinter Rat von mir:
Wenn vorher alles funktionert hat mit den Schlüsseln, gab es keinen guten Grund, den Eintrag im Fehlerspeicher zu löschen.
Es ist nicht immer gut, einfach mal mit dem VCDS rumzuspielen. Da kann nämlich auch schnell was in Hose gehen.

LG
Udo

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die Schlüssel werden vermutlich neu angelernt werden müssen.
Der Batteriewechsel in den Schlüsseln muss immer flott erfolgen, weil sonst die Einstellungen "vergessen" werden.

Ein gutgemeinter Rat von mir:
Wenn vorher alles funktionert hat mit den Schlüsseln, gab es keinen guten Grund, den Eintrag im Fehlerspeicher zu löschen.
Es ist nicht immer gut, einfach mal mit dem VCDS rumzuspielen. Da kann nämlich auch schnell was in Hose gehen.

LG
Udo

Anlernen schon versucht.

Und Batterie habe ich nur in einem Schlüssel erneuert. Also sollte der andere ja noch angelernt sein. Aber komischweise funktionierte erst ja alles wieder. Dann 15 km nach Hause und dann wieder nichts. Also wird es an dem anlernen ja nicht liegen. Oder sehe ich das falsch?

So... habe jetzt gedacht ich ziehe nochmal die Sicherungen. Steckplatz 2, 3 Und 19.

Jetzt geht es wie schon gedacht wieder.
So wie die letzten Male auch wieder.

Nur es ist halt nicht für lange.

Deswegen kann es an den anlernen ja nicht liegen. Meinermeinung nach.

So wie ich gesagt habe. Geht wieder nicht

Jemand ne idee?

Ähnliche Themen

So richtig nicht.
Schwächelt eine der 3 Sicherungen?

LG
Udo

Hab gerade herausgefunden sobald ich die zündung einmal eingeschaltet habe geht es wieder nicht.

Wenn ich nach dem entfernen der Sicherungen den Schlüssel ins zünschloss stecke muss ich erst nach linksdrehen damit er den Schlüssel wieder frei gibt.

Wo Sitz eigentlich das kessy?

Unter dem Teppich im Fussraum auf der Fahrerseite.

Frage, hast Du den Schlüssel längere Zeit (15min) im Zündschloss gelassen?
Oder nur kurz rein, Motor gestartet, dann wieder raus und über Startknopf gestartet?

Es gibt hier einige, mich eingeschlossen, die nach Batteriewechsel im Schlüssel erstmal den Schlüssel einige Zeit im Zündschloss lassen mussten. Und bei der Batterie eine Markenbatterie nehmen (z.B. Panasonic)

Ne bin ca. 15 km nach Hause gefahren. Gestartet habe ich ganz normal mit Schlüssel. Mit Knopf startet er nicht. Kann ihn nur aus machen über Knopf. Wenn ich starten will sagt er mir Schlüssel nicht erkannt.

Batterie habe ich eine Philips 2032 verbaut.

Bin seit dem Batterie Wechsel auch schon einige Stunden gefahren.

Aber ich werde morgen nochmal die Sicherungen ziehen so das alles wieder läuft Und werde ihn einfach mal ne halbe Stunde direkt laufen lassen. Mal abwarten was passiert. Hab leider wenig Hoffnung

ähm...hol dir mal spasseshalber auch so einen batteriewächter für die komfortbatterie deines autos. damit kannst du ganz gut den aktuellen ladezustand prüfen. vielleicht hat sie ja nen hau.

in meinem GP3 wurde übrigens mal so eine antenne für den kessy-empfang getauscht, wenn ich mich noch richtig erinnere. vielleicht liegt dein problem ja auch daran.

und eventuell weiss zottel mehr darüber. hast du mal bei rapacho angerufen?

Hallo. Ja war auch evtl. Schon darüber am Nachdenken das dass kessy ein weg hat.

Komischerweise wenn der Wagen über Nacht steht und ich dann mehrfach auf entriegeln drücke dann geht er irgendwann auf. Und ab da kein Problem. Als wenn nie was gewesen wäre. Auto öffnet. Auto schließt. Kofferraum reagiert sofort auf die Funke. Alles Wunderbar.

Aber!!!! Sobald ich !NUR! den Schlüssel ins zünschloss stecke und wieder raus nehme geht wieder gar nichts.

Ne rapacho hab ich nicht angerufen weil ich das selbst kenne wenn Leute anrufen und sich ständig umsonst Rat holen wollen. Möchte das aktuell noch vermeiden.

Was mir die Tage noch aufgefallen war das nach mehreren Tagen Standzeit (womit alles begonnen hat) beim ersten Start für ein paar Sekunden dir Batterie Lampe an blieb. Seit dem aber nicht wieder. War am Wochenende 400 km gefahren ohne Probleme. Das einzige was er halt macht ist mir der Funke.

Hab ihn übrigens auch schon inseriert und mal gucken was passiert.

Hallöchen. So hab jetzt das kessy ausgebaut und aufgemacht. Würde fast sagen das es der Fehler ist.

Hat einer von euch vllt noch ein steuergerät rumfliegen?

Der Wagen hatte wohl mal Wasser Einbruch. Da unten drin war Zewa ohne Ende.

Wo sitzt eigentlich das komfortsteuergerät?

Hab leider kein Kessy übrig.

-> wg/ Feuchtigkeit im Fussraum : ich nehme mal an, Du hast den Wasserkasten im Auge und reinigst ihn hin und wieder - nicht, dass ein neues Kessy wieder absäuft.

Ich fahre seit 5 Jahren mit stolz einen 3BG mit mittlerweile 380000 auf der Uhr. Das Problem ist mir bekannt :-p

Ist das komfortsteuergerät auf der beifahrerseite? Da ist doch das Getriebestg. Oder?

Ich habe bei Zottel mal gesehen, das er solche Wasserflecken auf Platinen mit Bremsenreiniger zu Leibe gegangen ist und (war mein RNS) das Gerät danach wieder funktionierte! Ein Versuch ist es wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen