Funkschlüssel Batterie leer - was nun?

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute. .
Der Bordcomputer hat mir heute angezeigt. Batterie Funkschlüssel ist schwach
OK...eigentlich kein Problem. Ich hab alle Infos wie ich die wechseln kann . .
Und auch was ich für eine Knopfzelle brauche....CR 2032 3Volt
Nun....das ist ja einfach......
Aber nun die Frage......
Was ist ,wenn die alle ist.....man hat nicht ein Tropfen Strom mehr....
Kann man trotzdem das Auto starten?
Ein Zündschloss gibt es ja nicht... ..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Eismaennchen schrieb am 3. Oktober 2015 um 15:06:01 Uhr:


Äh....was sagt mir das? Was ist ein " Portmonaie Schlüssel " ????

Zitat:

@Eismaennchen schrieb am 3. Oktober 2015 um 15:06:01 Uhr:



Zitat:

@cinepleex schrieb am 3. Oktober 2015 um 12:57:49 Uhr:


Soweit ich weiß, sollte das starten des Fahrzeugs kein Problem darstellen. Denn der Portmonnaie Schlüssel hat ja ebenfalls keine Batterie, genauso wenig wie das Gegenstück im Handschuhfach.

Bei Audi bekommst du 3 Schlüssel.

Zwei normale Funkschlüssel.

Der dritte wird Portmonnaie Schlüssel genannt (Siehe Bild:

http://i01.i.aliimg.com/.../...For-font-b-Audi-b-font-Smart-font-b.jpg

). Weil der nur den Schlüssel fürs aufschließen gedacht ist. Und diesen Schlüssel steckt man dann in die Schlüssel Hülle im Handschuhfach und dann ins Zündschloss.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Jeep, wie schon erwähnt hatte.
Fragt sich nur, wie es bei den Keyless Schlüsseln ist. Zum Beispiel im A4 B9, da hatte ich auf der IAA bei der Testfahrt kein Loch gesehen, wo man den notfalls rein stecken könnte. Zumindest nicht wirklich wahr genommen.

Beim A6 gibt es eine mit einer Art "Funksymbol" gekennzeichnete Fläche am Armaturenbrett vor die man den stromlosen Schlüssel hält. In

diesem Foto

schwach zu erkennen (links neben dem CD/DVD-Slot des MMI).

Ich gehe davon aus dass es im A4 B9 ähnlich gelöst sein wird.

Zitat:

@urduliz schrieb am 5. Oktober 2015 um 08:57:47 Uhr:



Zitat:

Jeep, wie schon erwähnt hatte.
Fragt sich nur, wie es bei den Keyless Schlüsseln ist. Zum Beispiel im A4 B9, da hatte ich auf der IAA bei der Testfahrt kein Loch gesehen, wo man den notfalls rein stecken könnte. Zumindest nicht wirklich wahr genommen.

Beim A6 gibt es eine mit einer Art "Funksymbol" gekennzeichnete Fläche am Armaturenbrett vor die man den stromlosen Schlüssel hält. In diesem Foto schwach zu erkennen (links neben dem CD/DVD-Slot des MMI).

Ich gehe davon aus dass es im A4 B9 ähnlich gelöst sein wird.

Das hatte ich bei Testfahrt nicht gesehen, so unscheinbar. ;-)

Danke

Hey @ black
Ich hab keyless go....und da ist rechts am Lenkrad. .....ich nenne es liebevoll eine " Gummi-Votze" (Verzeihung )
Da kann man den Funkschlüssel einführen um die Zündung einzuschalten.....

Zitat:

@Eismaennchen schrieb am 10. Oktober 2015 um 12:55:38 Uhr:


Hey @ black
Ich hab keyless go....und da ist rechts am Lenkrad. .....ich nenne es liebevoll eine " Gummi-Votze" (Verzeihung )
Da kann man den Funkschlüssel einführen um die Zündung einzuschalten.....

Du meinst bestimmt, so wie bei den alten Schlüssel so ein Loch. Wo der ganze Schlüssel rein kommt.

Aber der B9 hat definitiv so ein Loch nicht am Lenkrad. Nur so ein Lap-Timer Taste.

Ähnliche Themen

Die Frage die ich mir stelle ist, warum ist meine Batterie nach nur 2 Jahren alle?
Mein Letzten A4 B8 habe ich nach 6 Jahren verkauft mit der ersten Schlüsselbatterie. Schon komisch.

Gruß RC

hast du Kessy ?

Habe ich nicht.

Upps sehe gerade bin ja im A4 Forum. Sorry

wenn es um deinen a6 geht ist es aber auch selbsterklärend ; zum starten braucht er ja permant eine verbindung mit dem system; ähnlich wie bei kessy- daher auch schneller leer

Danke für deine schnelle Antwort Andy.

Gruß RC

Hab die Batterie nach Anzeige im KI getauscht, insgesamt habe ich 4 Stück probiert, 3 verschiedene Hersteller, allerdings reagiert die FFB nicht. Das rote Lämpchen leuchtet nicht bei einem Tastendruck.
Mit der leer angezeigten geht es problemlos, und ja, habe alle richtig rum verbaut und diese sind neu bzw. kürzlich erst gekauft. Woran könnte es liegen?

startet der Schlüssel ?

Hab jetzt noch weitere getestet, die vierte hat dann funktioniert. Kann mir kaum vorstellen, dass alle vorher leer waren?!?

Hallo,
der Schlüssel ist sehr wählerisch,
was die Batterie angeht.
Kauf lieber eine Markenbatterie.
Das ist immer noch billiger als bei Audi.

stimmt ^ wird dann aber an der Knopfzelle gelegen haben

In wie weit kann der Schlüssel wählerisch sein? Haben die Knopfzellen inzwischen ein Steuergerät, welches vom Schlüssel ausgelesen wird. Wenn die Spannung da ist und die Batterie Strom liefern kann, dann hat der Schlüssel eigentlich keine Wahl.
Oftmals lagen die Batterien wohl einfach zu lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen