Funkfernbedienung XSARA Picasso Gummitasten sind verschlissen

Citroën ZX N2

Hallo ich habe einen Citroen XSARA Picasso, Bj. 2001. Jetzt ist leider bei der Funkfernbedienung der Schlüssel defekt. Eigentlich ist er nicht defekt sondern verschleißbedingt sind nur die Gummidrucktasten kaputt, dadurch kann man den Schlüssel nicht mehr drücken und somit die Tür auch nicht mehr öffnen.
Das Problem wäre ganz schnell gelöst, wenn man bei Citroen ein neues Schlüsselgehäuseobertteil kaufen könnte. Dies gibt es aber bei Citroen nicht, sondern nur den ganzen Schlüssel (Kostenpunkt ca. 100,-- Euro).
Steht das im Verhältnis ? Ein Plastikteil im Wert von 2,-- Euro ist defekt und ich soll ein komplett neuen Schlüssel bestellen ?
Wer weiß, ob man die Hälften auch irgendwo so bekommt oder ob man mit irgendeinem Material die Gummitasten nachbauen kann ?
Siehe hierzu auch das anhängte Foto.

39 Antworten

Es ist schon merkwürdig , das sich die Tastendeckel nicht tauschen lassen obwohl die kleine Leiterplatte mit den Microtastern baugleich sind. Ich habe die Gummirester mit den schmalsten Uhrmacherschraubendreher rausgekratzt der in diesem Set vorhanden ist ca. 1,5-2mm. Bei den Gummitasten muss ich allerdings dazusagen,das der Händler mir zuerst ein Gehäuse für einen Berlingo schickte....gleichgroße Tasten aber unterschiedliches Gehäuse sodass die Leiterplatte nicht passte...er schickte anstandslos den richtigen und den falschen sollte ich in den Müll werfen.......hab ich getan,aber erst nachdem die Gummitasten SICHERGESTELLT wurden😁😁😁😁

Du könntest auch versuchen den Schraubendreher über einer Kerze zu erhitzen,der Gedanke kam mir erst als ich fertig war...denn Hitze macht den weichen Gummi noch weicher.

Im Citroen Autohaus wollten sie für einen neuen Schlüssel mit Märchensteuer 139,99EUR . Verbrecher....aber irgendwie muss die Opelübernahme finanziert werden

Hehe... Ja mit den Schlüsseln verdienen die Händler ein Heidengeld.

Ich denke ich gehe das Risiko ein und operiere heute abend mal an einem der beiden Originalschlüssel herum.
Kerze oder Feuerzeug für den Schraubenzieher danebenstellen ist eine gute Idee, danke! 🙂

Ich habe das identische Gehäuse nachbestellt und nur das te7l mit den Knöpfen ans alte andere Teil gemacht.

Das habe ich ja bereits versucht, allerdings passt das nicht so 100%ig zusammen. Hast du da irgendetwas nachgearbeitet?

Ähnliche Themen

Garnix... 1/1 gepasst... iwi kriege ich die Posts nicht mehr als popup ^^ sonst schon längst geantwortet... Kannst Du Fotos posten?

Es gibt sicher ein paar verschiedene China-Hersteller, und da variiert sicher auch die Passform. Aber ich kann ja jetzt auch nicht 10 Nachbauten bei 10 Anbietern bestellen und alle auf ihre Passform hin testen ^^

Schade dass man nicht das Originalgehäuse nachbestellen kann 🙁

Ich habe "Schlüssel" und Modell des Autos (Hersteller/Typ) eingegeben und der richtige kam raus.....

Ich meinte, dass es von dem Schlüsselgehäuse höchstwahrscheinlich verschiedene Hersteller gibt und somit die eine Gehäusehälfte vielleicht auf die andere Originalgehäusehälfte passt, die andere nicht.
Und dass ich nun ja nicht 10 verschiedene Kaufen und alle ausprobieren kann...

Naja, ich bearbeite die Teile noch etwas mit einem Teppichmesser und schau mal ob ich es nicht doch noch zusammenkriege. Ansonsten schaue ich dass ich nur die Tastengummis gewechselt bekomme. Ist aber nicht einfach...

Bei mir war es so, dass ich auf Anhieb das gleiche Gehäuse gefunden habe.
Schick mal Deinen genauen Typ. Und wenn nur spaßeshalber. Ich guck mal...

Googelt: "Tastengummi" https://www.google.com/search?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen