Funkfernbedienung XSARA Picasso Gummitasten sind verschlissen
Hallo ich habe einen Citroen XSARA Picasso, Bj. 2001. Jetzt ist leider bei der Funkfernbedienung der Schlüssel defekt. Eigentlich ist er nicht defekt sondern verschleißbedingt sind nur die Gummidrucktasten kaputt, dadurch kann man den Schlüssel nicht mehr drücken und somit die Tür auch nicht mehr öffnen.
Das Problem wäre ganz schnell gelöst, wenn man bei Citroen ein neues Schlüsselgehäuseobertteil kaufen könnte. Dies gibt es aber bei Citroen nicht, sondern nur den ganzen Schlüssel (Kostenpunkt ca. 100,-- Euro).
Steht das im Verhältnis ? Ein Plastikteil im Wert von 2,-- Euro ist defekt und ich soll ein komplett neuen Schlüssel bestellen ?
Wer weiß, ob man die Hälften auch irgendwo so bekommt oder ob man mit irgendeinem Material die Gummitasten nachbauen kann ?
Siehe hierzu auch das anhängte Foto.
39 Antworten
Hallo Roland,
danke für deine prompte Antwort.
Der letzte Batteriewechsel liegt jetzt gerade mal 6Wochen zurück.Bischen bald zum schlappmachen finde ich,oder?
Gruß HDI1998
Hallo zusammen
@"HDI1998":
Zitat:
Der letzte Batteriewechsel liegt jetzt gerade mal 6Wochen zurück.Bischen bald zum schlappmachen finde ich,oder?
Entweder hat man Dir eine alte, überlagerte Batterie verkauft oder es stimmt wirklich etwas nicht mit der Fernbedienung selbst.
Gruß
Roland
Hallo.
Ich habe auch das Problem mit dem Verschleiß der Drucktasten.
Werde einfach mal dieses Angebot probieren :
Halli hallo, ich suche neue Gummitasten für unsere beiden C4 Grand Picasso Schlüssel.
1. Ich finde NUR die kompletten Gehäuse auf ebay und Co. Klar, kann man zur Not auch kaufen und einfach das Tastenfeld entnehmen. Für meine BMWs gab es allerdings auch nur die Tasten zu kaufen.
2. Wie wechselt man die Gummitasten, ohne den Schlüssel zu zerstören? Vorsichtig Gehäuse aufhebeln und danach wieder verkleben, oder gibt es da eine bessere Vorgehensweise?
Ich hoffe ihr könnt helfen!
Ähnliche Themen
Moin....
Gleiches Thema mit Xsara Picasso 2002 gehabt.
Ebay Gehäuse für 10,- gekauft, original Schlüssel vorsichtig mit kleinem Schlitzschraubendreher geöffnet und Tastengummi getauscht.
Zusammengesetzt und sofort gefunzt ohne anlernen etc.
Ich habe nämlich so manchmal das Gefühl, dass Citroen NUR auf Geld hinaus ist ^^
Zumindest hier in meiner Ecke...
Freunde eine Frage.....warum macht ihr euch das Leben schwer?? Ich hatte das gleiche Problem und habe es folgender Weise gelöst. Bei Ebay unter 5 Euro einen Ersatzschlüssel bestellt. Beide Gehäuse geöffnet und das Innenleben in den neuen Schlüssel umgesteckt. Den alten Schlüssel mit Tesa zugeklebt und nun habe ich zwei Schlüssel mit dem einen öffne ich die Türen und den mit Tesaband nehme ich als Zündschlüssel.............funktioniert prima . Und dank eines Schlüsselringes bleiben beide immer am Mann. Und so fahre ich seit 2,5 Jahren problemlos.
LOL es ist witzig, dass du von "Leben schwer machen" redest und selbst so eine Bastellösung bzw. in meinen Augen gar keine Lösung hast. Also ich will jedenfalls weder 2 so riesige Schlussfolgerungen mit mir herumtragen, noch zwei Schlüssel für ein Auto benötigen...
Ich möchte am liebsten nur neue Tasten ins alte Gehäuse bringen.
Dann habe ich kein Risiko die Elektronik zu beschädigen und muss nicht zum Schlusseldienst.
Leute... Kein Stress....! Wir wollen uns doch gegenseitig helfen... Wie oben (nicht nur von mir erwähnt) ebay 10,- Gehäuse mit Tastengummi und fertig.
Ist doch eigentlich kein Thema.
Das Zusammensetzen dauert 5min incl Kaffeepause 😁
feindt hat natürlich Recht – tut mir Leid für meine leicht zickige Antwort – lag an der Formulierung "Wieso macht ihr euch das Leben schwer..." Jeder so wie er mag 🙂 Zudem hat mein Handy aus Schlüsseln > Schlussfolgerungen gemacht, auch nicht schlecht.
Ich habe jetzt für ca. 11 € zwei Schlüsselgehäuse bestellt und werde mich mal am Tastenwechsel versuchen.
Wenn ICH das hinbekomme, dann jeder 😁
Bei der Gelegenheit:
Wer weiss da Rat?
http://www.motor-talk.de/.../...eusch-ab-ca-150-km-h-t5949368.html?...
@feindt ich habe gestern meine beiden Nachbau-Schlüssel bekommen.
Wie hast du das genau gelöst? Vor allem in 5 Minuten?
Ich habe erstmal versucht, die komplette Seite mit den Tasten des neuen Schlüssels auf die andere Seite des alten Schlüssels zu bringen. Leider passt das nicht. Die Innenkanten passen nicht wirklich aufeinander...😠
Die Tastengummis sind fest verklebt – hast du das mit einem Teppichmesser abgefriemelt? Man müsste ja die neuen sowie die alten Gummis aufwendig entfernen. Hohe Gefahr dass man was kaputtschnippelt.
Ansonsten bleibt ja nur noch die Option, das Innenleben des Originalschlüssels komplett ins neue Gehäuse zu legen und zum Schlüsselmacher zu gehen. Hier die Frage: Kann und darf das ein Schlüsselmacher überhaupt einfach so?
Da wirst du keinen einzigen Schlüsseldienst finden......nicht mal ATU darf einen neuen Schlüssel bestellen........die schicken dich gleich zu Citroen. Du brauchst nur die kleinen Nasen links und rechts zur Seite drücken wenn du den alten Schlüssel öffnest und ins neue Gehäuse einlegen und leicht drücken,das die kleine Leiterplatte arritiert ist und die Batterie umstecken....fertig. Und wenn dich der Schlüsselrohling stört...kneif ihn ab...dann hast du einen Autoschlüssel mit separaten Sender....wie Ende der 90iger bei Mazda,da hattest du auch einen einfachen Schlüssel und ein extra Sender ...........naja ist deine Kutsche und meine Antwort wird di´ch nicht interresieren.
Sicherlich interessiert mich deine Antwort. Aber ich sehe in dieser Lösung keinen Sinn. Ich möchte den alten Schlüssel aufhübschen durch neue Tasten. Nicht den alten Schlüssel weiterhin jeden Tag verwenden müssen + zuzüglich noch einen neuen zum auf- und zumachen...
Danke für den Hinweis mit dem Schlüsseldienst – das dachte ich mir schon, war aber nicht sicher.
Dann bleibt nur der Versuch, die Tasten aus dem Original herauszutrennen und die neuen reinzumachen. Hoffentlich klappt das ^^
Also rausbekommen ist kein Problem............ich habe mit einem Steckschraubendreher ohne Bit die Tasten rausgedrückt ging problemlos,aber plazieren im alten Gehäuse bekomme ich nicht hin und das rauspipeln der alten Gummitastenrester ist eine Sauarbeit.
Ich lasse den Orginalschlüssel im Seitenfach der Tür unter dem Staublappen und habe nur den Sender ohne Schlüsselrohling in der Hosentasche. Ist zwar Leichtsinnig aber wer klaut eine 14 Jahre alte Kutsche mit knapp 140.000km......da müsste ich wohl als Anreiz noch einen 500,- Schein aufs Amaturenbrett legen als Anreiz😁😁😁😁
Mmmh, ich denke ich werde es trotzdem auch mal versuchen.
Die 4 € für den Nachbauschlüssel sind zu verkraften; fies wird es allerdings wenn ich einen der orignalen Schlüssel zerstöre ^^ Aber irgendwie muss doch dieses Gummizeugs entfernt werden können.