Funkfernbedienung tuts nicht wirklich richtig gut (4L)
Ich hab die Kuh ja gebraucht gekauft und bei der Probefahrt festgestellt, daß ich Sie manchmal mit der FFB aufbekomme, manchmal eben nicht und das auch, wenn ich direkt vor dem Auto stehe oder mich ihm näherer. Aus weiter als 5-7Meter habe ich das Auto bisher noch nie aufbekommen, aus nächster Nähe gehts, am besten, wenn ich mich dem Auto im 45°-Winkel nähere. Kurzum... scheiss Zustand und das Auto war nun schon zweimal erfolglos bei Audi für die Reparatur der FFB.
Nun zum Lustigen:
Der Werkstattmeister erzählt mir nun,
- die FFB einwandfrei funktioniert, obwohl er selbst das Auto aus nächster Nähe nicht aufbekommen hat.
- daß die Werksvorgaben für die Reichweite bei fünf Metern liege...
- er nun auch nicht wüsste worans liegt.
- ich ja nicht der einzige mit dem Problem wäre.
- und eben das übliche Stand der Technik Gelaber (...ich kanns nicht mehr hören).
- kein weitere Handlungsbedarf bestünde, er sich aber (quasi freiwillig aber ohne Rechtsanspruch meinerseits) informieren wird (war vor zwei Wochen).
Frage1: Mir wurde vom Werkstattmeister erzählt, meiner wäre nicht der einzige Q7 mit diesem Problem. Gibts hier jemanden, der das auch schon hatte und bei dem das beseitigt wurde? Wenn ja, woran lags?
Frage2: Kann vielleicht vom Vorbesitzer eine Reichweitenbegrenzung programmiert worden sein? gibts die beim 4L überhaupt und wenn ja, kann man die Werte im VCDS irgendow auslesen? Ich hab darüber leider gar nichts gefunden.
Ein Auto, daß ich nur per FFB öffnen kann und die es dann nur manchmal tut, manchmal nicht, manchmal gut, manchmal schlecht, taugt nichts und das Thema nervt mich nun langsam echt an...
9 Antworten
Nur mal prophylaktisch: an der Batterie im Sender liegt es aber nicht - das hast Du sicherlich bereits ausgeschlossen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
Nur mal prophylaktisch: an der Batterie im Sender liegt es aber nicht - das hast Du sicherlich bereits ausgeschlossen, oder?
Ne, die wurden mittlerweile schon von zwei verschiedenen Mitarbeitern vor meinen Augen augetauscht, ohne Ergebnis. Die Schlüssel wurden auch schon ein paar Mal in meinem Beisein angelernt, ohne Ergebnis. Die Schlüssel sind scheinbar in Ordnung. Das Sende-Empfangsmodul wurde wohl mit 160db gemessen, wäre also auch in Ordnung (sagte der Werkstattmeister).
Hab jetzt gerade einen uralten Thread gefunden: http://www.motor-talk.de/forum/traege-funkfernbedienung-t1147799.html
Leider hilft der mir auch gerade nicht weiter. Haben sich denn alle, die dieses Problem hatten, damit abgefunden?
Also "normal" klingt das nicht.
Meiner lässt sich vom Balkon aus öffnen oder schließen... und die Quh steht je nachdem wo geparkt 5 - 25Luftmeter weg...
Spinnen denn BEIDE Schlüssel oder nur einer... Sofern beide spinnen denke ich nicht dass die Schlüssel es sind, dass bei beide gleichzeitig ne Macke haben is ja eher unwarhscheinlich....
Komisch ist es schon...
Mal sehen ob Du weitere Quhtreiber findest die ein ähnliches Problem haben...
Hallo,
eventuell bei Euch irgendetwas anderes Starkes im 433MHz ISM-Band unterwegs? Haste mal einen anderen Audi/VW oder irgenwas im 433MHz-Band neben Dein Auto gestellt und beide gleichzeitig versucht zu öffnen?
Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michara
Hallo,eventuell bei Euch irgendetwas anderes Starkes im 433MHz ISM-Band unterwegs? Haste mal einen anderen Audi/VW oder irgenwas im 433MHz-Band neben Dein Auto gestellt und beide gleichzeitig versucht zu öffnen?
Micha
Ne, leider net, weil ich das FFB-Problem überall habe, z.B. Draussen, Zuhause, auf der Arbeit, im Parkhaus, Düsseldorf, Köln, etc.
Muss also irgendwas anderes sein. Mein Nachbar lacht mich schon aus, der kann seinen 300EUR Kangoo von 500 Meter Entfernung per FFB bedienen. Ich nur von 3-6 Meter, wenn ich Glück habe. Mit dem Golf habe ich bei den gleichen Parkstellen ja auch keine FFB Probleme, den kann ich auch von 100 Meter Entfernung aufschließen.
Hat irgendwie jemand Zugriff auf das sog. "rote Buch" von Audi. Dort soll wohl etwas darüber drinstehen?
Na irgeneinen Vorteil muss ein Kangoo ja auch haben! 😉
Ich finde ja solche Fehler immer interessant. Also am Schlüssel kann es nicht liegen, hast ja sicher alle mal durchgetestet die Du hast?!
Dann bleibt die Verbindung der Empfangsantenne hintere Seitenscheibe-Fahrerseite zum Antennenverstärker R113/112, der Antennenverstärker selbst, die Verbindung Antennenverstärker zum Schalter für Zugangs- und Startberechtigung E415 oder E415 selbst. Da es aber im Nahbereich geht kann man E415 erstmal unangetastet lassen.
Ich würde dem Antennenverstärker erstmal am meisten Aufmerksamkeit widmen. Welches Baujahr hast Du? Ist mir entfallen. 🙂 Hast Du TV oder DAB in der Kuh? Ich hab meinen alten Verstärker noch hier rumliegen, der ist aber noch vor der Umrüstung DAB & TV, also ohne. Ist leicht zu tauschen, nur einige Verkleidungen (C-Säule) müssen ab!
Grüße Micha
Ich hatte ähnliche Schwierigkeiten - wobei bei mir auch der Annäherungssensor immer mal wieder nicht den Schlüssel erkannte. Das lästige war, dass der Fehler nicht dauernd auftrat. Die Batterie war es nicht, die wurde ausgetauscht und das Problem bestand weiterhin. Es hat sich dann herausgestellt, dass der Sender im Schlüssel nicht immer richtig funktionierte. Dadurch konnte man den Wagen auch nicht zuverlässig mittels Start Knopf starten ... Wegfahrsperre aktiviert 🙁 ... Mit dem Schlüssel im Zündschloss funktionierte es aber immer (zum Glück!). Der 🙂 meinte, dass so etwas z.B. passieren kann, wenn einfach mal der Schlüssel auf den Boden fällt.
Mickl hat ja schon gefragt ob der "Fehler" bei beiden Schlüsseln auftritt? - In meinem Fall war es natürlich nur ein Schlüssel der zickig reagierte.
Wegen der noch gültigen Garantie war es kein echtes Problem (war nur lästig), der Schlüssel wurde innerhalb von zwei Tagen ausgetauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Michara
Na irgeneinen Vorteil muss ein Kangoo ja auch haben! 😉Ich finde ja solche Fehler immer interessant. Also am Schlüssel kann es nicht liegen, hast ja sicher alle mal durchgetestet die Du hast?!
Dann bleibt die Verbindung der Empfangsantenne hintere Seitenscheibe-Fahrerseite zum Antennenverstärker R113/112, der Antennenverstärker selbst, die Verbindung Antennenverstärker zum Schalter für Zugangs- und Startberechtigung E415 oder E415 selbst. Da es aber im Nahbereich geht kann man E415 erstmal unangetastet lassen.
Ich würde dem Antennenverstärker erstmal am meisten Aufmerksamkeit widmen. Welches Baujahr hast Du? Ist mir entfallen. 🙂 Hast Du TV oder DAB in der Kuh? Ich hab meinen alten Verstärker noch hier rumliegen, der ist aber noch vor der Umrüstung DAB & TV, also ohne. Ist leicht zu tauschen, nur einige Verkleidungen (C-Säule) müssen ab!
Grüße Micha
Beide Schlüssel wurden 2mal von Audi getestet. Ebenso wohl auch der Antennenverstärker, der wohl eine Sende/Empfangsleistung von 160db haben soll? So wurde es mir jedenfalls bei Audi erzählt. Wenn Audi das gar nicht hinbekommen sollte, würde ich gerne auf Dein Angebot eingehen, danke Dir schonmal dafür! :-)
Der Fehler fiel mir schon bei der Probefahrt auf und ich hatte darum gebeten, dies zu beheben. Bei der Abholung habe ich gemerkt, daß die FFB immer noch nicht richtig funktionierte und das auch so an den Verkäufer weitergegeben. Nach zweimaligem Reparaturversuch hab ich nun nochmal den Verkäufer kontaktiert, schließlich bestand der Fehler schon vor dem Kauf und damit ist es gem. BGB ein Sachmangel und muss vom Verkäufer beseitigt werde, wie ist mir erstmal egal. Bisher ist der Verkäufer der einzig nette, den ich dort im AH kennengelernt habe. Werde berichten, wie es weitergeht.
Lang hats gedauert und nun hat sich mein Händler mal angestrengt. Nach eineinhalb Wochen hab ich die Kuh gestern wieder abholen dürfen und die Fernbedienungen funktionieren nun endlich so, wie es sein sollte, also nicht nur, wenn man direkt vorm Auto steht. Nach Aussage gibt es wohl auch im Zündschloss selbst einen Empfänger? und man hätte nun das Zündschloss getauscht.
Bei diesem Termin wurde auch ein Klimaschlauch getauscht, dieser soll durchgescheuert gewesen sein. Gemerkt hatte ich es letzte Woche, da die Klimaanlage nur warm konnte :-)
Leider haben die Jungs es verpeilt, das Panoramadach endlich dicht zu bekommen, also muss ein neuer Termin dafür gemacht werden, da ich ab 160km/h Windgeräusche von oben/vorne bekomme, die ab 200km/h schon echt fies laut werden.