Funkfernbedienung

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend zusammen, bei meinem Fahrzeug s211 Baujahr 2004 und einer Laufleistung von 364000km habe ich heute Morgen festellen dürfen das der Schlüssel per Funk nicht mehr öffnet, daraufhin zum Supermarkt und die entsprechende Batterie eingekauft, hat leider nichts gebracht lässt sich per Funk nicht öffnen. Als ich dann den Schlüssel direkt an den Infrarotsensor gehalten habe funktioniert es, kann mir jemand mit Rat zur Seite stehen woran es liegen könnte dass es nicht funktioniert wie vorher auch ?
Beste Grüße Torsten

48 Antworten

Miss doch mal die Versorgungsspannung am Antennenverstärker. Anderer Tipp war ein fehlerhafter Türkontakt - geht das Innenlicht an beim öffnen der Türen? Alle vier Türen mal prüfen.

Zitat:

@Torsten.K schrieb am 24. März 2025 um 19:29:31 Uhr:


Guten Abend zusammen, bei meinem Fahrzeug s211 Baujahr 2004 und einer Laufleistung von 364000km habe ich heute Morgen festellen dürfen das der Schlüssel per Funk nicht mehr öffnet, daraufhin zum Supermarkt und die entsprechende Batterie eingekauft, hat leider nichts gebracht lässt sich per Funk nicht öffnen. Als ich dann den Schlüssel direkt an den Infrarotsensor gehalten habe funktioniert es, kann mir jemand mit Rat zur Seite stehen woran es liegen könnte dass es nicht funktioniert wie vorher auch ?
Beste Grüße Torsten

SAM FOND defekt (unwahrscheinlich), AV defekt (wahrscheinlicher, Massekabel zum AV defekt (am Wahrscheinlichsten). Dazu mal die Verkleidung (VORSICHTIG!!!) auf der Fahrerseite C-Säule abbauen und die Kabel prüfen. Ansonsten wären noch die Drähte der Heckscheibenheizung zu prüfen. Du hast 3 Antennen in der Heckscheibe:

  • ZV
  • TV
  • Radio

Zitat:

@alecxs schrieb am 25. März 2025 um 22:26:26 Uhr:


Miss doch mal die Versorgungsspannung am Antennenverstärker. Anderer Tipp war ein fehlerhafter Türkontakt - geht das Innenlicht an beim öffnen der Türen? Alle vier Türen mal prüfen.

Danke das mit den Türen werde ich heute Abend mal ausprobieren wenn es Dunkel ist.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 26. März 2025 um 03:32:52 Uhr:



Zitat:

@Torsten.K schrieb am 24. März 2025 um 19:29:31 Uhr:


Guten Abend zusammen, bei meinem Fahrzeug s211 Baujahr 2004 und einer Laufleistung von 364000km habe ich heute Morgen festellen dürfen das der Schlüssel per Funk nicht mehr öffnet, daraufhin zum Supermarkt und die entsprechende Batterie eingekauft, hat leider nichts gebracht lässt sich per Funk nicht öffnen. Als ich dann den Schlüssel direkt an den Infrarotsensor gehalten habe funktioniert es, kann mir jemand mit Rat zur Seite stehen woran es liegen könnte dass es nicht funktioniert wie vorher auch ?
Beste Grüße Torsten
SAM FOND defekt (unwahrscheinlich), AV defekt (wahrscheinlicher, Massekabel zum AV defekt (am Wahrscheinlichsten). Dazu mal die Verkleidung (VORSICHTIG!!!) auf der Fahrerseite C-Säule abbauen und die Kabel prüfen. Ansonsten wären noch die Drähte der Heckscheibenheizung zu prüfen. Du hast 3 Antennen in der Heckscheibe:
  • ZV
  • TV
  • Radio

Massekabel zum Antennenverstärker defekt, sowie schon vorher beschrieben wurde, oder wirklich hinter der Verkleidung an der C Säule am Kofferraum ?, dann werde ich die mal morgen bei Gelegenheit die Verkleidung am Kofferaum demontieren und dahinter mal nachsehen.

Habe heute die Kontakte an dem IR Empfänger an der Tür nachgelötet. Die Komfort Sommerfunktion funktioniert wieder und dies auch bei weitere Entfernung, jetzt muss nurnoch das andere wehwechen behoben werden

IR Empfänger Tür
Ähnliche Themen

Zitat:

@Torsten.K schrieb am 26. März 2025 um 17:12:39 Uhr:


Danke das mit den Türen werde ich heute Abend mal ausprobieren wenn es Dunkel ist.

Man kann den Sensor von außen auch abdecken, hinter der Frontscheibe über dem Innenspiegel. 😉

Zitat:

@Torsten.K schrieb am 26. März 2025 um 17:19:36 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 26. März 2025 um 03:32:52 Uhr:


SAM FOND defekt (unwahrscheinlich), AV defekt (wahrscheinlicher, Massekabel zum AV defekt (am Wahrscheinlichsten). Dazu mal die Verkleidung (VORSICHTIG!!!) auf der Fahrerseite C-Säule abbauen und die Kabel prüfen. Ansonsten wären noch die Drähte der Heckscheibenheizung zu prüfen. Du hast 3 Antennen in der Heckscheibe:
  • ZV
  • TV
  • Radio

Massekabel zum Antennenverstärker defekt, sowie schon vorher beschrieben wurde, oder wirklich hinter der Verkleidung an der C Säule am Kofferraum ?, dann werde ich die mal morgen bei Gelegenheit die Verkleidung am Kofferaum demontieren und dahinter mal nachsehen.

Ich dachte es wäre ziemlich genau beschrieben von mir wenn ich sage hinter der C-Säulenverkleidung. Hätte ich gemeint im Kofferraum dann hätte ich geschrieben hinter der Verkleidung im Kofferraum. 😉 Falls du es noch nicht bemerkt hast beschreibe ich in der Regel sehr genau was ich meine und komme nicht mit Wischiwaschi wie andere.

Was außerdem relativ zielführend ist, Heckscheibenheizung mal anmachen und das Radio dabei anhaben. Ändert sich die Qualität des Radioempfangs?

Zitat:

@alecxs schrieb am 25. März 2025 um 22:26:26 Uhr:


Miss doch mal die Versorgungsspannung am Antennenverstärker. Anderer Tipp war ein fehlerhafter Türkontakt - geht das Innenlicht an beim öffnen der Türen? Alle vier Türen mal prüfen.

Habe es grade ausprobiert, das Innenlicht geht bei jeder Türöffnung an und bei jeder Türschließung aus, inklusive Rückwandtür.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 26. März 2025 um 18:17:11 Uhr:



Zitat:

@Torsten.K schrieb am 26. März 2025 um 17:19:36 Uhr:


Massekabel zum Antennenverstärker defekt, sowie schon vorher beschrieben wurde, oder wirklich hinter der Verkleidung an der C Säule am Kofferraum ?, dann werde ich die mal morgen bei Gelegenheit die Verkleidung am Kofferaum demontieren und dahinter mal nachsehen.

Ich dachte es wäre ziemlich genau beschrieben von mir wenn ich sage hinter der C-Säulenverkleidung. Hätte ich gemeint im Kofferraum dann hätte ich geschrieben hinter der Verkleidung im Kofferraum. 😉 Falls du es noch nicht bemerkt hast beschreibe ich in der Regel sehr genau was ich meine und komme nicht mit Wischiwaschi wie andere.

Was außerdem relativ zielführend ist, Heckscheibenheizung mal anmachen und das Radio dabei anhaben. Ändert sich die Qualität des Radioempfangs?

Also ich habe es grade ausprobiert Radio an und Heckscheibenheizung für 2 Minuten laufen lassen keine Veränderung des Radioempfangs alles klar und deutlich

Dann kannst du AV fast ausschließen. Der würde nämlich stören. Dann doch vielleicht das SAM auch wenn’s recht selten ist. Das steuert die ZV. Mit einer SD können sämtliche Funktionen der ZV geprüft werden. Oder du hast ein gebrauchtes SAM rumliegen. Tauschen und testen. Kodieren muss man es für den Zweck nicht zwingend.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 26. März 2025 um 19:41:38 Uhr:


Dann kannst du AV fast ausschließen. Der würde nämlich stören. Dann doch vielleicht das SAM auch wenn’s recht selten ist. Das steuert die ZV. Mit einer SD können sämtliche Funktionen der ZV geprüft werden. Oder du hast ein gebrauchtes SAM rumliegen. Tauschen und testen. Kodieren muss man es für den Zweck nicht zwingend.

Nein ein SAM Modul habe ich nicht rumliegen, wäre es eine Möglichkeiten die Stecker am SAM mal alle abzuziehen und mit Kontaktspray einzusprühen ? Eine Stardiagnose habe ich nicht aber einen Kollegen der eine Autowerkstatt besitzt, die haben zwar keine StarDiagnose aber dafür ein anderes Diagnose Modul, sehe immer nur das Tablet was die benutzen ist ein grünes Panasonic. Bin öfters handwerklich Tätig bei ihm in der Werkstatt deswegen kriege ich sowas mit. war vorgestern da und der Fehlerspeicher war sehr voll, haben daraufhin erstmal alles gelöscht und wollten nächste Woche schauen was da noch so für neue Fehler dazugekommen sind.

Wenn Du Stecker abziehen kannst, dann kannst Du auch Spannung messen. Am besten mal direkt am Antennenverstärkermodul. Ich würde das nicht pauschal ausschließen, anhand eines (doch sehr subjektiven) Klangtests des Radioempfanges bei Zuschalten der Heckscheibenheizung. Sowas hört vielleicht nur ein Profi wie @Mackhack heraus.

Das Kabel was hier beschrieben ist, ist übrigens kein Massekabel, nicht verwechseln. Es kann sein dass diese Y- Verbindungsstelle nicht immer vorhanden ist, das weiß ich leider nicht. Bei mir war es ein S211 mit Navi und automatischer Rückwandür, mit einem zweiten Antennenverstärkermodul rechts.
https://www.motor-talk.de/.../...antenne-fuer-die-zv-t1899835.html?...

Zitat:

@Torsten.K schrieb am 26. März 2025 um 19:49:02 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 26. März 2025 um 19:41:38 Uhr:


Dann kannst du AV fast ausschließen. Der würde nämlich stören. Dann doch vielleicht das SAM auch wenn’s recht selten ist. Das steuert die ZV. Mit einer SD können sämtliche Funktionen der ZV geprüft werden. Oder du hast ein gebrauchtes SAM rumliegen. Tauschen und testen. Kodieren muss man es für den Zweck nicht zwingend.

Nein ein SAM Modul habe ich nicht rumliegen, wäre es eine Möglichkeiten die Stecker am SAM mal alle abzuziehen und mit Kontaktspray einzusprühen ? Eine Stardiagnose habe ich nicht aber einen Kollegen der eine Autowerkstatt besitzt, die haben zwar keine StarDiagnose aber dafür ein anderes Diagnose Modul, sehe immer nur das Tablet was die benutzen ist ein grünes Panasonic. Bin öfters handwerklich Tätig bei ihm in der Werkstatt deswegen kriege ich sowas mit. war vorgestern da und der Fehlerspeicher war sehr voll, haben daraufhin erstmal alles gelöscht und wollten nächste Woche schauen was da noch so für neue Fehler dazugekommen sind.

Ohne mal den Fehlerspeicher als pdf oder zumindest Bilder zu sichern und hier hochzuladen vermute ich.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 26. März 2025 um 22:15:33 Uhr:



Zitat:

@Torsten.K schrieb am 26. März 2025 um 19:49:02 Uhr:


Nein ein SAM Modul habe ich nicht rumliegen, wäre es eine Möglichkeiten die Stecker am SAM mal alle abzuziehen und mit Kontaktspray einzusprühen ? Eine Stardiagnose habe ich nicht aber einen Kollegen der eine Autowerkstatt besitzt, die haben zwar keine StarDiagnose aber dafür ein anderes Diagnose Modul, sehe immer nur das Tablet was die benutzen ist ein grünes Panasonic. Bin öfters handwerklich Tätig bei ihm in der Werkstatt deswegen kriege ich sowas mit. war vorgestern da und der Fehlerspeicher war sehr voll, haben daraufhin erstmal alles gelöscht und wollten nächste Woche schauen was da noch so für neue Fehler dazugekommen sind.

Ohne mal den Fehlerspeicher als pdf oder zumindest Bilder zu sichern und hier hochzuladen vermute ich.

Ja da hast du richtig vermutet, war zu der Zeit viel los und wurde nur kurz zwischendurch geschoben, demnächst werde ich die Fehler abfotografieren oder als PDF sichern.

Dann lieber die Zeit nehmen oder die Fehler im Speicher lassen. So brachte diese Aktion gar nichts. Im Gegenteil.

Ich melde mich bei dir heute Abend mal per PM. Vielleicht habe ich was für dich.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 26. März 2025 um 22:21:16 Uhr:


Dann lieber die Zeit nehmen oder die Fehler im Speicher lassen. So brachte diese Aktion gar nichts. Im Gegenteil.

Ich melde mich bei dir heute Abend mal per PM. Vielleicht habe ich was für dich.

Danke das ist sehr Lieb von dir 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen