funkfernbedienung
ich suche fuer meinen passat 1998 variant ein funk-fb die folgende kriterien erfuellt.
hohe reichweite (min. 50m)
sicher (nicht durch scanner knackbar)
klapschluessel-design schwarz
komfortschliessung
eventuell freier kanal fuer FH oder tankdeckel
26 Antworten
ja da hast du recht, aber wenn es schon über den can-bus geht dann müssten mir doch die kontakte an der auch nichts helfen oder irre ich jetzt da...werds einfach mal probieren
mfg
mein 1998/01 variant hat keinen can-bus.
modell 1999 koennte schon einen haben, dann wirds schwieriger.
hmm.... woher soll ich wissen was das fürn modelljahr ist??
hab nen bmw mit vw hab ich nie was am hut gehabt...is halt das auto von meinem vater, der hat ez04 oder 05/1998 variant??
mfg
wie kann ich das vorher in erfahrung bringen ob die zv per can-bus geht oder nicht? dann spar ich mir nämlich die arbeit die verkleidung runterzu machen
mfg
oder wird erst danach das signal auf den can-bus gesetzt also nach dem zylinder bzw nach dem drehen des schlüssels dann kann ich mir vorstellen das man da dirket die befehle "auf" und "zu" abgreift
mfg
mensch ich kann nicht glauben dass keiner in so einen passat ne ffv eingebaut hat...diese passat gibts doch wie sand am meer
hat keiner eine lösung?????
mfg
ich kann nicht glauben, dass du zu ner fachwerkstatt gehst...
wäre anscheinend besser gewesen, sich vorab zu informieren, was kompatibel ist...
gruss
is ja nicht mein auto wenn du alles gelesen hast wüsstest du das....
ich soll das nur einbauen, ist papas auto.....typisch vw warum einfach machen wenn es auch kompliziert geht....
in 150 verschiedenen autos von seat über skoda und audi bauen sie den 1.9tdi ein und dann müssen sie bei der zv was ändern...audi hat es ja auch ohne bus und pneumatisch und sehr leise...und nicht diese grobe knallen bei sperren
das is ja aber egal.....die frage ist kann man das irgendwie lösen oder war es ein fehlkauf
Hallo,
Ich habe letztes Jahr in 3B '99 eine FFB eingebaut.
War als Elektroniker nicht sonderlich schwer.
-Steuerteil an Relaisträger befestigt.
-AUF-ZU sind massegeschaltet, beide Leitungen findest Du in der Fahrertür am Türsteuergerät (Fensterhebermotor) sind blau und rot. oder mit blauem und roten Streifen.
Zum testen kannst Du dort Masse anlegen, dann verriegeln die Türen wie mit dem Schlüssel.
-Dann noch 3mal Masse und Plus ans Steuerteil, und schon gehts.
- Blinker bei Bedarf - Anschlüsse sind im Fahrerfussraum.
sw/ws + sw/ge
Peter
danke peter, bin auch in der elektronik-branche und kenne mich damit aus...aber so wie ich das angegangen habe (am einfachsten) sah es so aus als ob es über bus gesteuert wird und wenn das der fall ist dann kann ich mit der normalne ffb die man überall kriegt nichts anfangen da diese ja positiv oder negativ-schaltung beherrschen....damit kann ich bei ansteuerung über bus nichts anfangen..
ausser es gibt irgendwo in der fahrertür eine art wandler der ein "normales" signal anschliessend in eine adresse(bus) umwandelt....
den scheinst du ja gefunden zu haben 😁
mal sehen ich werd mal die verkleidung runterschrauben und nachsehen.... jetzt besteht ja ne chance dass es klappt wollte nur vorher nicht die ganze tür auseinanaderbauen bevor ich nicht weiss ob es geht oder nicht.....
danke nochmal für den tipp hast mir sehr geholfen 🙂
mfg
@ NeRkO20
1. ich habe alles gelesen
2. weis ich dass du elektronikfritze bist... steht mindestens 2 mal im thread 🙂
3. bin ich auch einer...
4. aber nicht nur 🙂
5. wäre es besser sich vorab zu informieren, welches ffb produkt das beste wäre... (wäre doch einfacher oder?)
6. viel glück mit dem einbau... kannst uns ja berichten.
gruss